Ja, aber es sind keine 800 MHz sondern 200 MHz
FSB 800 oder sowas kann man ja noch sagen, aber sobald MHz dahinter steht wirds falsch
Nun führt Intel mit dem i875P nicht nur eine Dual Channel DDR400-Architektur ein, sondern erhöht den FSB auch auf 800 Mhz. Zumindest rechnerisch macht dies Sinn :
* Der Pentium 4 Prozessor besitzt eine Anbindung zur Northbridge, die bei 800 Mhz 6.4 GB/s übertragen kann.
* Logischerweise entsteht ein ausgewogenes System, wenn die Northbridge diese 6.4 GB/s direkt an den RAM "weiterverteilen" kann
* DDR400 besitzt eine Bandbreite von 3.2 GB/s - mit einem Dual-Channel-Controller läßt sich also eine äquivalente Bandbreite von 6.4 GB/s erreichen.
Mehr macht hier keinen Sinn - und so ist es auch nur logisch, das ein 533 Mhz Pentium 4 eigentlich kein Dual Channel DDR400 benötigt, da die Bandbreite des Speichers überwiegt, aber nicht mehr effektiv zugunsten der Systemperformance genutzt werden kann. Für Intel macht es also keinen Sinn, nur die Speicherbandbreite anzuheben - um sinnvoll von der zusätzlichen Performance zu profitieren, muß man auch den Bustakt synchron anheben.
quelle: Hardwareluxx