• 03.07.2025, 05:37
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Minusch@Linux

Non enregistré

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 15:54

ich glaube, die Maniac hatte finde ich gut, werde das mal mit meinem Glaser klären und eine "Teststellung" anfordern 8) ;D

Gruß
Minusch

maniac2k1

God

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 16:16

@MightyOne: es sind zwei faktoren die gegen glas sprechen
1. es kann spiegeln, wenn es entspiegelt ist dann fällt das schonmal weg
2. der sensor kann sich nicht weiter weg als 1-1,5mm fokussieren. also erkennt er nix und kann keine bewegung übermitteln ;)

mit der brechung hat das nun wirklich nix zu tun, weil der sensor ja nur veränderungen analysiert.


@Minusch: du weisst ja: PICS ;D ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Minusch@Linux

Non enregistré

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 16:35

@Maniac: selbstredend!!!

CygnusX1

God

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 19:09

kauf dir nen icemat, isn nice glaspad was mit mx500 geht, musste schauen welches, gehen nit alle glaub ich. WTF ist dinovo :)

Minusch@Linux

Non enregistré

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 19:54

Das ist die diNovo

Shoggy

Sven - Admin

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 19:59

Citation de "CygnusX1"

kauf dir nen icemat, isn nice glaspad was mit mx500 geht, musste schauen welches, gehen nit alle glaub ich. WTF ist dinovo :)

Ich habe das IceMat black und eine MX700. Funktioniert excellent und ich würde es gegen nichts in der Welt tauschen wollen :)

Minusch@Linux

Non enregistré

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 20:05

Hmmm... Habe mir das Icemat gerade mal angeschaut, das wäre auch eine Idee! Das Ding ist mit Füsschen 6,2mm stark, wenn die man die entfernen lassen würde, könnte man das Ice in die Glasplatte einlassen; somit wird auch die gesamte Platte größer und vor Allem stabiler!

Werde morgen mal meinen Glaser anrufen und entscheiden, ob das Sandstrahlen oder das Einlassen teurer wird.

Gruß
Minusch

Seraphim

Senior Member

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 20:32

Ahh... glas ist keine Oberflaeche fuer so eine Maus aber das hat ja schon fast jeder hier gesagt :-/

Da du ja nun die MX900 hast bist du doch sicher so freundlich mal schnell das ein oder andere Spielchen zu Testen und zu berichten ob die Maus in Games ruckelt oder nicht :)

Ist vielleicht doch mal ganz gut das zu wissen und nicht nur zu glauben ^^
Es gibt Leute die weniger Grips haben als ich, dass sollte euch Angst machen!

Eumel

God

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 20:35

Citation de "Draco"

Laut Test soll die MX700 der "pseudo MX700" überlegen sein, da die Bluetooth Übertragung Maus - empfänger nicht so gut sei wie die Infrarot Übertragung. (soll in spielen angeblich ruckeln - bei mir ruckelt ma gar nix)


Ne "infrarot"-Maus ? *gg* Also meine Fernbedienung funzt per Infrarot aber ne Maus immernoch per Funk ;) sonst müsste die MX700 ja immer Sichtkontakt zum Empfänger haben.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Minusch@Linux

Non enregistré

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 21:15

soooo, alsooooo....

Da ich wenig bis gar nicht spiele, hätte ich doch gerne mal einen Tip, mit welchem ich die Maus am besten testen könnte.

Zur Tastatur:

Die tasten stammen direkt aus einem Schleppi und sind entsprechend flach. Haben aber einen super schnellen aber dennoch butterweichen Anschlag.

Zusätzlich zu den typischen Logitech-Tasten hat sie effektiv 24 F-Tasten, zwölf "Standard F" und zwölf mit vorprogrammierten, aber veränderbaren F-Tasten, die mit einer Sondertaste umgeschaltet und der Status per OSD und am BT-Hub angezeigt wird. Hier wird auch der Feststelltastenstatus angezeigt.

Weiterhin verfügt sie über eine Playersteuerung für alle auf dem PC installierten Playern, inkl. Winamp.

Zum Mediapad:

Das Mediapad hat drei Funktionsmodi:

1. Taschenrechner: Einfacher Rechner zum addieren; hält sich nicht an "Punkt geht vor Strich"

2. NAV-Modus:

Hier sind die Pfeiltasten verfügbar, die Windoof-taste und zusätzlich noch Tasten für "Vor", "Zurück", "Öffnen" und "Schließen".

3. NUM-Modus: Und schließlich noch der Standard-Zahlenblock.

Ausserdem verfügt das Media-Pad noch über die selbe Player-Steuerung wie die Tastatur, will heissen, für HtPC reicht das Media-Pad.

Und das Pad unterstütz Outlook und MS-Messenger beim Anzeigen von neuen Nachrichten, das funktioniert aber nur, wenn kein weiterer Unterordner unter dem Posteingang eingefügt ist.

Hoffe das reicht er´stmal :D

Gruß
Minusch

Seraphim

Senior Member

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 21:24

Strategie Spiele und Shooter sind von besonderem Interesse wuerde ich sagen. Auch wenn ich das Spiel nicht mag so sollte z.B. UT2k3 oder das alte UT eigentlich schon reichen... man merkt ja sofort ob es "hackt" oder "smooth" laeuft.
Es gibt Leute die weniger Grips haben als ich, dass sollte euch Angst machen!

jzeller

Full Member

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 21:26

Citation de "Minusch"


Zum Mediapad:

Das Mediapad hat drei Funktionsmodi:

1. Taschenrechner: Einfacher Rechner zum addieren; hält sich nicht an "Punkt geht vor Strich"


=>nicht brauchbar

Citation de "Minusch"


Und das Pad unterstütz Outlook und MS-Messenger beim Anzeigen von neuen Nachrichten, das funktioniert aber nur, wenn kein weiterer Unterordner unter dem Posteingang eingefügt ist.


=>unbrauchbar wenn es nicht noch mit anderen Mail-Clients geht
oder
=>unbrauchbar weil es keine Unterordner unterstüzt

Also vom Design gefällt mir das dinovo sehr gut aber wenn ich das da oben lese bin ich froh, dass ich mir das dinovo nicht gekauft habe. :(

Jetzt wisst ihr auch wieso wir so lange auf den Aquaero warten müssen, weil wir sonst auch so eine verbuggte Version kaufen würden.

Fazit: lieber etwas länger warten bis die Produkte ausgereift sind

Das ist meine perönliche Meinung, wie immer wenn ich etwas von mir gebe ;)

MfG.
Gen2user

maniac2k1

God

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 21:59

icemat habsch auch ist mir aber zu laut :( die maus kratz regelrecht drüber :-/
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

r1ppch3n

Moderator

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 22:41

@di novo
dass logitech keine vernünftige software hinkricht ist ja hinlänglich bekannt aber dass se jez nichma mehr n taschenrechner programmiern könne is echt hammer ;D ;D

@icemat
ma mit glidetapes/mouseskatez unter der maus versucht?
oder notfalls tesa, das is dafür immer noch unschlagbar billig ;D

Minusch@Linux

Non enregistré

Re: MX5/7/900 und Glas

jeudi 8 janvier 2004, 23:17

Ach ja, das wichtigste habe ich ja vergessen:

MAC und Linux User sind nese, da der BT-Hub nur unter Windows läuft!

Aber VMware sei dank, bekommt man auch das in den Griff.

Gruß
Minusch

Shoggy

Sven - Admin

Re: MX5/7/900 und Glas

vendredi 9 janvier 2004, 03:24

Citation de "-ManiaC-"

icemat habsch auch ist mir aber zu laut :( die maus kratz regelrecht drüber  :-/

Besorg dir mal irgendwo selbstklebende Teflon Folie und kleb damit die Mausfüsse ab. Dann macht das IceMat seinem Namen alle Ehre.
Also bei mir gleitet die Maus dank dem Teflon mühelos über das Pad und gibt dabei kaum einen Mucks von sich.

maniac2k1

God

Re: MX5/7/900 und Glas

vendredi 9 janvier 2004, 13:16

danke für die tipps werde mal einiges probieren (irgendwo muss ichhier doch noch so glidetapes habe *such*)
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]