• 18.07.2025, 10:51
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Shelby

Senior Member

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

lundi 19 janvier 2004, 23:52

So seh ich das auch, die telekom verlässt sich doch auf solche leute, chewy nix gegen dich, aber das ist doch schon ein wenig krank oder, das musst du doch zugeben.
aber scherz bei seite, wofür brauchst du so viele platten budds, und wenn ich dir nen tipp geben darf, scsi ist viel zu teuer, hol dir nen dir 2 oder drei 240gb platten, da haste auch genug kapazität!!
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." Stanislaw Jerzy Lec

karahara

God

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

lundi 19 janvier 2004, 23:55

Aber nicht mit dem Speed von SCSI. ;)

karahara

Buddy_der_Elf

Non enregistré

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

mercredi 21 janvier 2004, 19:24

hi,
thx für die ganzen antworten. Könnte mir jmd mal auflisten was so nen IDE controller mit kabeln und so kostet so das ich insgesamt 4 platten und 2 laufwerke anschliessen kann, der aber auch noch RAID 0 / 1 unterstützt ? Müssen die platten dann eigentlich die gleichen sein ?

PS: Was kostet sowas was Chewy hat ?

Bulch

Senior Member

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

mercredi 21 janvier 2004, 20:05

Bei Altenate:
Raidcontoller 40€
Platten: 4*Je nach größe (40GB 50€) =200€
2IDEKabel: 2*10€
Macht: ~250€ +Versand

SADman

Senior Member

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

mercredi 21 janvier 2004, 20:23

Ich empfehl dir nen Promise SX 6000 und 6 40 GB Platten. Hat von Raid 0 bis 5 alles! Und sogar 128 MB Cache und nen eigenen CPU

Buddy_der_Elf

Non enregistré

Wieviele HDD`s kann man haben ?

mercredi 21 janvier 2004, 20:28

Naja so viele platten muss ich ja auch irgendwo unterbringen, ich dachte an 4. Müssen die platten denn die gleiche größe und geschwindigkeit haben ? Und schaffen alle platten bzw motherboards nen datenübertragungsrate von 133 MB/s wenn der controller das könnte und lohnt sich das?

THX  :)

edit der promise controller kostet 329 €, das nen wenig viel

Bulch

Senior Member

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

mercredi 21 janvier 2004, 20:31

Die Platten müssen nicht die selbe Geschwindigkeit haben, solten es aber. Das langsamste Glied der Kette bestimmt die Geschwindigkeit des Systems.

reizi128

Full Member

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

mercredi 21 janvier 2004, 20:49

@Rippchen: Unter Linux und BSd gehen nie die Buchstaben aus :D

Zu den Platten:
Also ich kann empfehlen: Den
Dawicontrol DC 100 oder DC 133 Controller(40-50 €)
dann 4 80er oder 120er Platten(je nach Geldbeutel), am besten 4 mal as gleiche Modell, dann geht nix schief.

Welchen Controller du nimmst ist eigentlich schnuppe, weil die 100 bzw 133 MB/s hab ich noch nirgendwo im heimgebrauch gesehen. Ich lieg mit Raid 0 bei ca 65 MB/s.

Jetzt bleibt halt nur noch die Frage, welches Raid du willst, der dawicontrol kann 0,1,10. 0 ist schnell, aber riskannt im Falle eines Ausfalles, Raid 1 und 10 hast du halt effektiv nur 2 Platten zur Verfügung.

Buddy_der_Elf

Non enregistré

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

mercredi 21 janvier 2004, 22:18

frage ist jetzt natürlich ob sich mehrere festplatten mit Case Modding verstehen ? Finde es nen wenig überteuer z.b nen kabel 10 €.

Das heißt abschließend hole ich mir folgendes:

4x Maxtor 6E040L0(40,0 GB) ms/cache/Umin 10/2048/7200
EUR 54,00 EUR 216,00
1x Promise Ultra100 TX2(100 MB/s)
EUR 39,00 EUR 39,00

bei alternate

wie schnell wäre dieses sys ? sind die platten mit 10 ms zugriffszeit schnell genug ?

Buddy_der_Elf

Non enregistré

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

jeudi 22 janvier 2004, 16:54

hmm kann mir dazu wircklich keiner eine hilfestellung geben ? es muss doch sicher leuteg eben die auch ein Raid system haben und die Geschwindkeit bewerten können?

:'(

futureintray

God

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

jeudi 22 janvier 2004, 17:50

also besagten controller habe ich auch...
saugeiles teil für den preis ^^

ich hab aber "nur" 2 80er im Raid0...
und die gehen schon wie sau.... genaue bezeichnung weis ich nimmer, haben aber auch 7200rpm.

ka, obs das is was du wissen wolltest.
aber allein der wille zählt ;)

Smoern

Senior Member

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

vendredi 23 janvier 2004, 09:40

Hi,

denke nicht das du im "altäglichen" Leben einen mehrwert durch den Einsatz von einem RAID hast... von der besseren Datensicherheit mal abgesehen. Wenn du nich wirklich Applikationen verwendest, die schnell auf die Platte schreiben und davon wieder lesen müssen (Datenbanken, Viedeoanwendungen, etc...), macht es meiner Meinung nach keinen Sinn auf ein RAID umzusteigen. Ok, man spart Laufwerksbuchstaben ;)

Btw: Wenn ich mich richtig entsinne, kann Win2K (XP) auch ein RAID emulieren (brauchst immer noch zwei möglichst identische Platten)... Der Geschwindigkeitsvorteil von (Ide-)Hardwarecontrollern gegenüber solch einer Emulation ist kaum meßbar... SCSItechnisch sieht die Sache anders aus... DAS willst du aber nicht bezahlen ;D

tschneider

Full Member

Re: Wieviele HDD`s kann man haben ?

vendredi 23 janvier 2004, 10:01

Hi,

also ich hab in meinem Rechner sowohl ein RAID0, als auch eine "Single-IDE Platte" drin (Details siehe Sig). Auf beiden ist ein und die selbe WinXp Installation drauf (Cloning macht's möglich) ... und das ist schon beim Bootvorgang ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die RAID0 Installation braucht fast nur die Hälfte der Zeit für den Bootvorgang, im Vergleich zur Single-IDE Platte. So viel zum Nutzen von RAID0 im Alltagsbetrieb - wenn die Windows-Installation auf nem RAID0 ist, hat jeder immer einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil!

Für eine bootfähige RAID0 Installation wird allerdings zwingend ein Hardware-RAID-Controller benötigt. Software-RAIDs (W2K oder XP) können "nur" RAIDs für Daten, oder Anwendungsprogramme bereitstellen, nicht für das Windows-System selbst.

Zur Datensicherheit - natürlich hat man mit einem RAID0 ein erhöhtes Ausfallrisiko. Das lässt sich aber über eine zusätzliche Single-IDE Platte wieder reduzieren. Wie gesagt, bei mir ist auf der Single-IDE Platte eine voll funktionsfähige WinXP Installation drauf, der Datenbestand wird über einen Robocopy-Batch zwischen den beiden Installationen synchronisert. Dadurch muss im Falle eines Ausfalls des RAIDs nur die Bootreihenfolge im BIOS geändert werden und schon sind alle Daten und Programme wieder verfügbar.
Das ist eine Lösung die hinsichtlich der Sicherheit deutlich über einer Single-IDE Installation liegt und preislich günstiger ist als z.B. eine RAID5-Lösung ...
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator