• 23.08.2025, 00:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dino

Administrator

Re: 5.25 GHz mit P4

Sonntag, 25. Januar 2004, 17:48

Hi

Unser Duron 700 ging bis 1250Mhz, mit mehr wollte Windows nicht booten. Das mag zwar Steinzeit sein, aber gerade deswegen sind wir stolz drauf.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

CygnusX1

God

Re: 5.25 GHz mit P4

Sonntag, 25. Januar 2004, 18:03

Zitat von »Computer-Girl«

Der Artikel ist doch ein Witz an sich.

- Prozessor speziell von Intel selektiert, Multi freigeschalten und des "ES" hat man dann mit nem schwarzen Balken weggemacht, als ob die Leute so dumm wären und es nicht checken

- die fehlende Isolation am Mainboard ist ebenfalls als etwas 'merkwürdig' einzustufen...

- speziell von Asus selektiertes und getuntes MB

- extra selektierte Ram von Corsair

- die Reihenfolge der Installation haut net hin... Erst bauen sie das CPU-Ding rauf, dann ist es weg und sie bauen die Vapo rauf. Dann sind im Review Bilder wo keine Vapo drauf ist, aber Eis (Kondenswasser) verursacht durch die Stickstoffkühlung und auf der Northbridge ein Luftkühler.
Im Video läuft aber alles korrekt zusammen, schon komisch...  

- die CPU wurde nicht bei 5,25 Ghz gebootet sondern mit viel weniger Takt und im im Windows "On-The-Fly" übertaktet (wie man wunderbar im Video sehen kann)

- falls es tatsächlich 5,25 GHz sein sollen ist das nicht wirklich viel: der frühere Weltrekord (vonnem Japaner) lag so bei ca. 5,2 GHz mit einem 3,2 GHz P4. Zudem wurden keine Benches gemacht, obwohl das System bei 4,7 Ghz doch ach so stabil war. Nirgends steht, warum 2 verschiedene Speicher verwendet wurden. Auf dem 2. Screenshot ist kein Balken und dort steht auch nix.

Wie immer totale Verarsche der Leser, aber man ist ja von dieser Seite nichts anderes gewöhnt.


Computer Girl, hör doch bitte auf Kommentare von anderen Leuten als deine darzustellen, denn dieser Kommentar ist nicht von dir, da ich ihn kenne ...

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: 5.25 GHz mit P4

Sonntag, 25. Januar 2004, 18:05

Aaaaaalt ;D