• 18.07.2025, 18:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Bonzo

Full Member

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 18:09

MiB, warum rätst Du von auf 8 Pipelines freigeschalteten All-In-Wonder Karten ab? Der Preis ist sehr verlockend...

tomd

Senior Member

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 18:14

ATI schaltet nicht umsonst 4 Pipes ab. ;)

mfg

tomd

Man_In_Blue

Moderator

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 19:00

Zitat von »Bonzo«

MiB, warum rätst Du von auf 8 Pipelines freigeschalteten All-In-Wonder Karten ab? Der Preis ist sehr verlockend...


tomd hat's eigentlich shcon gesagt...

Viele stellen sich das so vor alls wenn da bei TSMC en haufen bekiffter Japsen sitzt der aus juks und dollerei nach gutdünken einfach mal hier und da en paar Pipes abschaltet.

ATi hat einfach ein sehr krases recycling System... alles was ned komplet kaput ist wird auch ned weg geworfen... der Prozentsatz an Karten die nach solch einem Mod mit der gewohnten Quallität und Zuverlässigkeit einer Radeon arbeiten ist verschwindent gering...

Man muss sich erstmal verstehen wie groß eine solche Pipline ist... eine Solche Rendering Pipline besteht aus einem Pixel Shader, aus einer TMU und halt aus der Pixelpipeline selber... das sind Pro Pipe gute 7-8 Mio. Transistoren... nur ein bis zwei Transistoren müssen hier aus der Reihe springe und die Pipe ist so gesehen hin... zwar kann es sein das sie noch ein brauchbares Bild ausspuckt aber nicht mit zufriedenstellender Quallität bzw. Stabilität arbeitet... wenn das der Fall ist wäre der Chip im Prinzip abfall... hier will ATi die Ausbeute erhöhen... daher können bis zu viel Pipes (leichte) Mängel aufweisen... diese werden dann einfach abgeschaltet...

Das reaktiviren birgt nu aber viele risiken und nachteile in sich...

eine scheinbar Funktionirende gemoddete KArte kann einfach nach ein paar Monaten den geist aufgeben weil einie Transistoren in einer Pipe zwar noch mehr oder weniger Funktionirt haben aber einem dauerbetrieb ned gewachsen waren... wenn dies der Fall ist kann die KArte unwiederuflich zerstört werden...

Des weiteren kommt es sehr oft vor das der Otto-Normal-User die Bildfehler znächst erstmal gar nicht bemerkt weil zB. nur ein Pixelshader betroffen ist... hier wären die Fehler nur bei Shaderintensiven Szenen zu bemerken...

Man kann von einer diser gemoddeten Karten keine Radeon typische Quallität erwarten...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

avalon.one

God

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 19:18

Zitat

ATi hat einfach ein sehr krases recycling System... alles was ned komplet kaput ist wird auch ned weg geworfen... der Prozentsatz an Karten die nach solch einem Mod mit der gewohnten Quallität und Zuverlässigkeit einer Radeon arbeiten ist verschwindent gering...


Da ist nichts krasses dran. Das ist völlig normal in der Halbleiterproduktion und funktioniert bei amd, intel, und auch bei nvidia exakt genauso.

Zitat

Man muss sich erstmal verstehen wie groß eine solche Pipline ist... eine Solche Rendering Pipline besteht aus einem Pixel Shader, aus einer TMU und halt aus der Pixelpipeline selber... das sind Pro Pipe gute 7-8 Mio. Transistoren... nur ein bis zwei Transistoren müssen hier aus der Reihe springe und die Pipe ist so gesehen hin... zwar kann es sein das sie noch ein brauchbares Bild ausspuckt aber nicht mit zufriedenstellender Quallität bzw. Stabilität arbeitet... wenn das der Fall ist wäre der Chip im Prinzip abfall... hier will ATi die Ausbeute erhöhen... daher können bis zu viel Pipes (leichte) Mängel aufweisen... diese werden dann einfach abgeschaltet...


Ähnlich bei aktuellen CPU's mit (teils) defektem Cache. Es reicht ein winziger Fehler damit die entsprechende Einheit unbrauchbar wird.

Ansonsten die Aspekte, welche MIB geschildert hat sind natürlich sehr wichtig ! Für gewöhnlich werden die vpu's nicht nach spaß aussortiert.

Allerdings gibts die aktuellen radeon vpu's schon ziemlich lange. Die yield rate dürfte ziemlich hoch sein und auch die anzahl qualitativ guter chips. So kann es durchaus sein, dass man ne Menge Chips hat die geeignet sind auf einer Radeon 9700 oder 9800 pro verbaut zu werden und dennoch auf den 'schlechteren' Karten verbaut werden. Dies ist aber spekulativ, es gibt aber einige Beispiele aus dem Prozessor Bereich wo dies in ähnlich Weise der Fall war.

Wer eine karte mit 4 pipelines hat kann dies als Spaß ausprobieren. Wenns klappt fein, wenn nicht eben Pech gehabt. Fest einzurechnen das es klappt ist aber keineswegs drin.

Erst recht aufgrund der aktuellen Preislage würde ich eine 'richtige' karte kaufen und keine beschnittene.

mfg, avalon.one

EDIT:

TSMC ist übrigens in Taiwan beheimatet, mit Japan haben die so direkt nix am Hut ;)

SheeP

Senior Member

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 19:34

naja meine AIW 9800SE @ PRO läuft auch super, war damals halt billiger alls ne echte 9800PRO.
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

Man_In_Blue

Moderator

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 19:57

Zitat von »avalon.one«



Da ist nichts krasses dran. Das ist völlig normal in der Halbleiterproduktion und funktioniert bei amd, intel, und auch bei nvidia exakt genauso.



Nö.

Bei n-Vidia gibt's sowas ned wirklich... dort werden die Chips nur nach Takt selektiert...

Es werden keine NV35 GPUs mit nur 2 Pixelpipelines oÄ. angeboten... NV hat für jede ihrer reihen eine eigen Chipserie...

Das die CPU Hersteller von solch einem wiederverwertungsverfahren gebrauch machen ist natülrich logisch da der Chache meist über die hälfte des Cores aus macht...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

avalon.one

God

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 20:20

Das ist aber genau dasselbe. Was du da aufzählst ist nur eine technische begebenheit mehr nicht. Was Ati macht ist nichts besonderes.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 20:23

Zitat von »avalon.one«

Das ist aber genau dasselbe. Was du da aufzählst ist nur eine technische begebenheit mehr nicht. Was Ati macht ist nichts besonderes.


Naja... hab auch ned gesagt das es besonders ist... aber im GrKa Markt doch bissel krass...

Wenn ich mich da an die Radeon VE erinner... bei der haben se ja wirklich alles abgestellt wo ging...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

avalon.one

God

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 20:46

Jo allerdings ;D

Aber ich fürchte wir entfernen uns ein wenig vom eigentlichen thema.

Obwohl das auch egal ist, da ist ja quasi eh schon alles gesagt.

Bonzo

Full Member

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Freitag, 27. Februar 2004, 21:31

Danke Ihr beiden!

tomd

Senior Member

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Samstag, 28. Februar 2004, 01:08

Wo wir schon bei Hercules sind:
Meine Hercules 9700 ist nämlich defekt. Vor einem Monat hat es angefangen mit leichten Pixelfehlern im 3d Betrieb. Das wurde nun immer schlimmer und nun habe ich sogar unterm 2D Betrieb extreme Bildstörungen.
Wie ist denn der Support von Hercules? Wie lange muss ich auf die Reperatur warten? Bekomme ich eine Ersatzkarte, da die Produktion der 9700 Karten gestoppt wurde?! Oder sollte ich die Karte lieber zu Alternate schicken, wo ich sie gekauft habe?

mfg

tomd

kaba

Senior Member

Re: Hercules stellt Grafikkartenbusiness ein

Samstag, 28. Februar 2004, 01:39

Also direkt zu Guillemont (oder wie man das schreibt) ist besser dauert etwa 10 Tage... sind sehr nett und ne Antwort auf ne Email dauert ca 10 min....

Also Alternate schickt das ding auch einfach ein.. der Versand kostet Dich auch nix...
P4C 3.4@3.85GHz - 1,575V, ASUS P4C800-E Deluxe, 2xSeagate22AS 200GB + 2xSeagate26AS RAID0, 9800 Pro Hercules @ 465/360, 1GB Corsair PC500 TwinX 2.65V @ 225MHz Dual DDR - liquid cooled by AC!