• 05.07.2025, 04:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

blubb0r

Full Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 00:44

Wieso kein Dothan???
Die Teile gehen ab wie Sau.....
Kauf dir nen 760 oder 770, takte ihn mit Wakü auf 2.7-3.0 Ghz und du hast viel weniger Abwärme und mehr Power!

Jogibaer_Nr1

God

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 00:49

finde die bei geizhals garnicht......sind die nicht mit den 8xx gekennzeichnet?
oder sind das die Smithfield? *confused*

Edit: für den mobilen Bereich und ohne HP Technologie glaub ich......nix für mich :P

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 00:53

das sind die pentium M. ein pentium mit 2,7ghz entspricht ca einem p4 mit 4,2ghz

Jogibaer_Nr1

God

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 01:07

mhhh....sind die denn für Spiele so geeignet? Außerdem, wie gesagt, keine hyper threading technologie :-/ die mir sehr wichtig ist!  ;)

Edit:

Zitat

Feldkirchen / Santa Clara, den 23. Juni 2004 – Heute stellte Intel die Intel® Pentium® M Prozessoren 715 und 725** vor. Damit erweitert das Unternehmen die Palette seiner Notebookprozessoren für ein breites Spektrum preiswerter Notebooks auf Basis der Intel® Centrino™ Mobiltechnologie.




Die neuen Chips vervollständigen die Intel Pentium M Prozessorreihe, zu der auch die kürzlich vorgestellten Pentium M Prozessoren 735, 745 und 755 gehören. Der Pentium M Prozessor ist eine Schlüsselkomponente der Intel Centrino Mobiltechnologie, Intels bester Technik für Notebooks. Die Intel Centrino Mobiltechnologie bietet herausragende Leistung für mobile Computer, angefangen bei normalgroßen bis hin zu ultraportablen Notebooks. Die integrierten Netzwerkfunktionen ermöglicht den drahtlosen Internetzugang+ über Firmennetze oder öffentliche Zugänge. Daneben verlängern eingebaute Energiesparfunktionen die Batterielaufzeit in schlanken Notebook-Designs und reduzieren damit auch das Gewicht des Notebooks.

Die Intel Pentium M Prozessoren 715 und 725 (die zuvor unter dem Codenamen Dothan bekannt waren) fertigt Intel unter Verwendung des 90 nm Herstellungsverfahrens. Die neuen Prozessoren basieren auf einer Prozessorarchitektur, die sich auszeichnet durch: Optimierte Stromsparfunktionen mit Enhanced Intel® Speedstep® Technologie, einen 2 MB großen Level 2 Cache, der bedarfabhängig Energie verbraucht und verbesserte Daten Pre-Fetcher sowie Registerzugriffsverwaltung. Die Taktfrequenzen liegen bei 1.5 und 1.6 GHz.

Die neuen Intel Pentium M Prozessoren verfügen außerdem über einen 400 MHz Systembus und sie sind kompatibel zur Intel® 855 Chipsatzfamilie. Notebookhersteller können problemlos bestehende Systeme mit den neuen Prozessoren ausrüsten, da die neuen Prozessoren voll kompatibel zu den Sockeln der Vorgänger sind. Für Endanwender bedeutet dies eine breitere Auswahl an Notebooks mit der Intel Centrino Mobiltechnologie.

Intel liefert die Intel Pentium M Prozessoren 715 und 725 ab sofort weltweit an seine Kunden. Intel liefert außerdem „boxed“ Versionen der neuen Pentium M Prozessoren an autorisierte Intel Händler auf der ganzen Welt aus. Bei einer Abnahme von 1.000 Stück kosten die Pentium M Prozessoren 715 und 725 jeweils 209 Dollar beziehungsweise241 Dollar.

Intel ist der größte Halbleiterhersteller der Welt und zählt zu den international führenden Unternehmen mit Produkten für Informationstechnologie, Netzwerke und Kommunikation.

blubb0r

Full Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 09:37

Zitat von »@re@50«

das sind die pentium M. ein pentium mit 2,7ghz entspricht ca einem p4 mit 4,2ghz


.... ein Dothan ist meistens noch ne Spur schneller... kommt z.Bsp bei Super Pi an die Zeiten eines auf über 5 Ghz getakteten P4's ran  :o
In Games rockt der Dothan sogar derber als ein FX55, aber sieh selber.

interessanter Link:
http://www.gamepc.com/labs/view_content.…770ct479&page=1

Jehuty

Junior Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 15:06

Hallo auch :)
Also hab auch in die richtung ne frage betrifft zwar nicht genau das problem aber wegen dem nen neuen thread aufmachen ist ja auch plööd^^

ALso hab das board P4C800E-DLX
was wäre jetzt am sinnvollsten da reinzubauen?
geht eventuell auch der vorhin werähnte adapter mit nem pentium M?

Oder soll ich mein 3,06er drin lassen warten und später mit neuem board alles neu holen?.

Ich denk halt das ich schon potential verschwende wenn das system mit 533Mhz FSB arbeitet. Ich hab ja auch einen der fürn fairen preismit den alten p4 abnehmen würde.

Jogibaer_Nr1

God

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 16:28

Zitat von »blubb0r«



.... ein Dothan ist meistens noch ne Spur schneller... kommt z.Bsp bei Super Pi an die Zeiten eines auf über 5 Ghz getakteten P4's ran  :o
In Games rockt der Dothan sogar derber als ein FX55, aber sieh selber.

interessanter Link:
http://www.gamepc.com/labs/view_content.…&page=1[/quote]

bin beeindruckt........du ar***, jetzt kann ich mich wieder nicht entscheiden ;D ;D ;D ;)

blubb0r

Full Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 17:39

Kauf nen günstiges 875er Board, 1 oder 2 Gb schnellen Ram (sehr tiefe Latenzen, da der FSB eh nicht so krass hochgetrieben werden kann; default ist beim 7xx ja 133 Mhz). ne gute Graka und 2 schnelle Platten im Raid0...
So ein Sys wird wohl sogar mit einem 570J @4.5 Ghz und ner X850XT PE mithalten können, wenn nicht sogar schneller sein *heul*

Jogibaer_Nr1

God

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 18:17

mhh.......mag Hyper Threading aber so gerne  :P ::)
*sichnichtentscheidenkann*

Edit: Wie teuer wird so ein Dothan sein?

blubb0r

Full Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 18:40

seeehr günstig :D
Kannst ja mal gugschen, die Teuersten kosten glaub um die 300 Euro...

Edit:
Die Teuersten kosten doch mehr als 300 Euro...
Zu empfehlen sind jedoch folgende Modelle:
750 (1.86 Ghz) oder 760 (2 Ghz) beide mit 133 Mhz FSB
Der 750 kostet ca. 250 Euro
Der 760 kostet ca. 350 Euro

Die Prozzis lassen sich alle etwa gleich gut occen. Mit Boxedcooler sollten min. 2.5 Ghz drin sein, ein Kumpel aus einem anderen Forum hat 2.7 Ghz mit dem Boxed hingekriegt, mit Wakü sollten also 3 Ghz möglich sein und dann hast Performance zum abwinken

maniac2k1

God

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 18:42

Zitat von »blubb0r«

seeehr günstig :D
Kannst ja mal gugschen, die Teuersten kosten glaub um die 300 Euro...

träum weiter:
geizhals sagt
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

blubb0r

Full Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 18:51

lies meinen ganzen Post...
Die Teile sind günstig!
Wer das teuerste kauft, der ist selber Schuld, denn hier gilt nicht, je teurer, desto besser zu takten  ::)

Edit:
hui, in DE sind die ja glatt 10-30 Euro teurer als in der Schweiz!

maniac2k1

God

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 18:54

als ich dich zitiert hatte, stand da nur, das, was im zitat oben steht ;)

komm mir also nicht mit:

Zitat von »blubb0r«

lies meinen ganzen Post...


ist auch dumm gelaufen, dass mein post dann auf ner neue seite stand, so hatte ich dein edit nicht mehr gesehn
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

blubb0r

Full Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 19:01

hehe kann passieren :D
Meine Antwort war auch nicht allzu ernst gemeint, also immer schön ruhig bleiben kurzer  ;)

edit:
bin sicherlich kleiner als du :D (nur mickrige 1.72 m)

maniac2k1

God

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 19:10

Zitat von »blubb0r«

also immer schön ruhig bleiben kurzer  ;)

"kurzer"...??? wen nennst du hier "kurzer" ;D ;D ;D :-*
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

xXxnightwishxXx

God

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 21:00

Zitat von »blubb0r«

mit Wakü sollten also 3 Ghz möglich sein
und du schnallst es nicht...


nur weil d ne wakü hast, hast du aber nicht die möglcihkeit höher zu takten...

blubb0r

Full Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 21:06

mhhh habe ich gesagt, dass es bei allen geht?
irgendwie gefällt mir der stinkige Ton hier nicht!
Es gibt genug Beispiele, wo Dothans mit Wakü (ne gute, keine Wakü die 35° Wassertemp hat, sondern 20°!) 200-300 Mhz höher gingen, als mit dem Boxedcooler...

Will hier nicht den Hersteller anschwärzen, aber jeder vernünftige Mensch wird einsehen, dass eine Wakü von AC:
entweder leise ist >>> komplett passiv, dafür keine Traumtemps
oder genau gleich laut, wie ein sehr gut durchgedachtes Luftkühlsystem  ;)

edit:
aber darum gings ja nicht :D

Zitat von »Johnny«


und du schnallst es nicht...


nur weil d ne wakü hast, hast du aber nicht die möglcihkeit höher zu takten...


Lern mal bitte anständig zu schreiben du möchtegern Hiphop-Gangster, Gross-und Kleinschreibung sind eine Wohltat für meien Augen :P

Chrey

Full Member

Re: Welchen P4?

Dienstag, 14. Juni 2005, 21:13

Vielleicht wäre dann auch ein Turion64 mit S754 in die engere Wahl zu ziehen...

Metallurge

Senior Member

Re: Welchen P4?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 11:27

[OT]

Zitat von »blubb0r«

(ne gute, keine Wakü die 35° Wassertemp hat, sondern 20°!)


Sorry, aber ich mag meine 21°C Raumtemperatur daheim ...

Chilleffekte sind bei angenehmer Lautstärke zu vernachlässigen und die Thermodynamik gebietet doch eine gewisse Differenz zwischen Raum- und Wassertemperatur ...
[/OT]

cronix

God

Re: Welchen P4?

Mittwoch, 15. Juni 2005, 18:10

lol zeig mir mal ein sys das 20°C Wassertemp bei 20°C Zimmertemp hat ... ohne Kompressor is da nix ! und du schaffst mit einer wakü von AC genau so viel wie mit jeder anderen da die Tempunterschiede zu niedrig sind als das sie nen grossn Unterschied beim Takt machen max. 10 mhz ... da musst du schon unter raum temp kommen.