• 10.06.2024, 13:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Eos300, Eos350 oder D70??

Freitag, 8. Juli 2005, 15:23

Zitat von »PharaoHat-Mo-Neten«


Hat man mir auch empfohlen, aber ich behaupte man gewöhnt
sich schnell dran. Ich habe richtige Pranken und es geht...
wenn ich jetzt die Nikon in die Hand nehme vermisse ich eine
gewisse "Handlichkeit" ;)



muahahahaha



jaja, ist schon klar. Ich glaube Du hättest Dir besser ne Kompakte gekauft, die wär noch "handlicher" ;D ;)

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Eos300, Eos350 oder D70??

Freitag, 8. Juli 2005, 16:32

Ja, das mit dem kleinen Finger ist halt so ne Sache.

Aber das mit der "Handlichkeit" mein ich ernst. Bei mir
muss die Cam schnell zur Hand sein und sofort in Position
liegen. Und dann noch ein ruhiges Foto hinbekommen ^^
Hab ich mit der Eos weniger Probleme mit, als mit der Nikon.

Re: Eos300, Eos350 oder D70??

Samstag, 9. Juli 2005, 01:36

und mit batgriff noch viel weniger. vorallen wenn du lust auf mehr objektiv hast gibt das mehr unten dran ein besseres handling gefühl. und das mehr an energie is nich zu verachten. ich spreche mittlerweile aus erfahrung.

also batgriff nachkaufen und 2 akkus bei egay besorgen.

Re: Eos300, Eos350 oder D70??

Samstag, 9. Juli 2005, 01:48

Zitat von »R11-D03«

Da kommt man leicht auf über 3000 Euro.

Schön wärs wenns bei 3000€ bleibt !

Bezüglich des Batteriegriffes kann ich dem Alch nur zustimmen ! Super Teil ! Extrem gutes Handling durch das Teil und auch Energie Versorgung stimmt ! Habe es an meiner EOS 10D + Battgriff niemals geschafft die beiden Akkus platt zu bekommen !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Eos300, Eos350 oder D70??

Samstag, 9. Juli 2005, 13:37

Zitat von »DerLach«

vorallen wenn du lust auf mehr objektiv hast.


Jap, und genau da ist mein nächstes Problem.
Ich brauche noch nen schönen Zoom und ne Blitze ;)

Da ich wie gesagt eigentlich nur zoome und Abdrücke,
kenn ich mich damit noch nicht so gut aus. Aber entsprechende
Bücher sind schon bestellt ^^
Habt Geduld mit mir ^^

Welches schöne Zoom für die 350D gibt es da?
Ich will kein "Monster" haben, aber ich muss manchmal schon
ordentlich was ranholen können? Und welches Blitzgerät passt
in der Kombi schön?

Mehr input pls. ;)




Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Samstag, 9. Juli 2005, 13:49

Beim Blitz kann ich dir den Sigma EF-500 DG Super empfehlen. Tolles Gerät und kann so ziemlich genau das selbe wie der wesentlich teurere Pedant von Canon... ;-)

Bei den Zooms ist vielleicht ein gutes 70-200 mit durchgängig Blende F2,8 interessant. Allerdings wird der Spaß nicht billig werden... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Samstag, 9. Juli 2005, 13:57

Irgendwie rechne ich schon damit, dass mich das Zoom ähnlich viel wie die Cam kosten wird ^^
ist ja bald Weihnachten und Geburtstag hab ich auch noch und
mit der Cam dürfte auch wieder etwas Geld reinkommen. :P ^^

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Samstag, 9. Juli 2005, 14:12

Hi,

als Zoom bzw. Tele kann ich dir das 75-300 1:4-5.6 IS empfehlen
als Blitz nutze ich das Canon Speedlite 580 EX (is zwar laut Funk übertrieben aber egal ;D

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Samstag, 9. Juli 2005, 14:12

Würde dir als Objektiv das "Neue" von Tamron empfehlen.

Es deckt einen Brennweitenbereich von 18 - 200 mm ab, was bei einem  analogen Objektiv einem Bereich von 28 - 300 mm entspricht.
Ist also dicke ausreichend, zumal das Objektiv auch sehr leicht ist, und somit auch für unterwegs geeignet ist.
Kostenpunkt ca. 400€

Aber schau es dir am besten selber mal an:

http://www.tamron.de/AF18-200mm.235.0.html?&L=0

EDIT: Hinwies von Tamron:

Zitat

Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt.


Ich weiß jetzt nicht genau, wie das bei der EOS ist. Vielleicht steht das ja was dazu in deinem Handbuch bzgl. der Größe des Bildsensors.


EDIT 2: Nach ein wenig suchen, habe ich grad die Abmessungen des Sensors gefunden. Er ist 22,4 x 14,8. Müßte also normal gehen. Diese Angaben sind aber ohne Gewähr, sie standen bei ein paar eBay-Auktionen. Auf der Homepage von Canon habe ich keine Angabe gefunden.

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Samstag, 9. Juli 2005, 17:21

Ich habe mir auch das neue Tamron 28-300 gekauft vor ner woche und bin sehr zufrieden - AF könnte fixer gehen, aber wenn mir des wichtig währe, würde ich mir ein USM Objektiv zulegen - die Teile sind der Traum, da hast noch net mal die Fokus-Taste gedrückt, is scho Scharf :)))) nja gut - hat seinen preis.

als 2. Objektiv habe ich das Kit-Objektiv 18-55 !

und als Externen Blitz den Speedlight 550EX
aber es gibt billigere, die den zweck erfüllen. ich hab mir nur den gekauft weil Canon drauf stand *g* alaaaaaales Canon *g*

und kurz zum Thema Batteriegriff, das teil ist super. kommt die cam scho mal größer rüber, und die hochformatfotos sind leichter zu schiessen.

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Samstag, 9. Juli 2005, 17:22

Zitat von »Chris_Schm«

Würde dir als Objektiv das "Neue" von Tamron empfehlen.

Es deckt einen Brennweitenbereich von 18 - 200 mm ab, was bei einem  analogen Objektiv einem Bereich von 28 - 300 mm entspricht.
Ist also dicke ausreichend, zumal das Objektiv auch sehr leicht ist, und somit auch für unterwegs geeignet ist.
Kostenpunkt ca. 400€

Aber schau es dir am besten selber mal an:

http://www.tamron.de/AF18-200mm.235.0.html?&L=0

EDIT: Hinwies von Tamron:

Ich weiß jetzt nicht genau, wie das bei der EOS ist. Vielleicht steht das ja was dazu in deinem Handbuch bzgl. der Größe des Bildsensors.


EDIT 2: Nach ein wenig suchen, habe ich grad die Abmessungen des Sensors gefunden. Er ist 22,4 x 14,8. Müßte also normal gehen. Diese Angaben sind aber ohne Gewähr, sie standen bei ein paar eBay-Auktionen. Auf der Homepage von Canon habe ich keine Angabe gefunden.



SO viel ich weiss ist das problematisch manchmal bei der 20D

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Samstag, 9. Juli 2005, 21:17

@Unatic: Wie lange bauch denn der AF bis er scharf gestellt hat?

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Samstag, 9. Juli 2005, 21:26

Hi

LOL ;D

Krasse Diskussion mit jede Menge "hab ich mal gehört" ;D

Wenn du ein Zoom willst, nimm doch das Canon 10-22 ;D ;D

Nein? ;D Vielleichst meist du auch nicht Zoom, sondern Tele. Zoom bedeutet nichts anderes, als dass du die Brennweite ändern kannst. Es gibt auch ultra WW Zooms, also bitte immer schön sagen, was genau du möchtest.

Spezifizier mal bitte welche Brennweite du gern abdecken möchtest, wenn es bis 200 gegen soll und die das 18-55 schon hast, brauchst du kein 18-200...

Wenn du "nur" Zoobilder machen willst, reicht ein 75-300, "egal" von wem. Wenn du künstlerisch arbeiten und freistellen willst, dann solltest du dir Tele mit grosser Offenblende von Canon ansehen. Schau dann auch gleich mal, was deine Sparbücher hergeben ;)

Bei Blitz würde ich beim Sigma ST DG 500 Super bleiben.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Sonntag, 10. Juli 2005, 12:16

Hehe, jaja, die lieben Sparbücher ;)

Ich behaupte mal beruflich will ich "nur Zoombilder" machen.
Da ist künstlerische Arbeit nicht groß gefragt. Frage ist, wann
mich die Sucht packt und ich es für mich Privat doch machen will.

Dino, erklärst du mir, was es mit der Offenblende auf sich hat?
*liebguck* wie gesagt, was das angeht lerne ich grad noch ;)

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Sonntag, 10. Juli 2005, 13:08

Hi

Die Blende regelt den Lichteinfall auf dem Film/Sensor. Je weiter sie geöftnet werden kann, desto mehr Licht fällt ein. Desto schnelle Verschlusszeiten sind dann auch möglich. Mit Offenblende stell man frei, da man nur einen sehr geringen Schärfebereich hat. Alölerdings fällt auch physikalisch bedingt mehr Streulicht ein, sodass Foto bei Offenblende meist viel unschärfer sind als leicht zugezogen (f8).

Gute Objektive haben eine grosse Offenblende (2.8, 2.0, 1.8...) und bieden diese auch noch scharf ab. ein x-belibiges 75-300 f4,5 - 5,6 wird erst ab f8 scharf und ist bei Offenblend sehr flau.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Sonntag, 10. Juli 2005, 13:45

ich darf mich in diesen thread auch mal mit einer frage einklinken :)

was wäre ein geeignetes Tele für sportaufnahmen?
also sagma bis 300 oder so, schneller AF und evtl einen IS, da ja die 350D (mit der ich ja liebäugle) keinen internen hat wie die minolta zb :-/
wie schauts da mit sachen wie der offenblende aus, weil ich glaub da wär ein scharfes gesamtbild wichtiger als nur ein kleiner freigestellter teil?

wären 300-400€ für so ein teil unrealistisch?
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Sonntag, 10. Juli 2005, 13:49

Hi,

http://www.geizhals.at/deutschland/a44484.html

hab ich selbst im gebrauch, ist ein sehr gutes Objektiv, es stellt vor allem auch sehr schnell scharf

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Sonntag, 10. Juli 2005, 14:17

ich fotografiere schon seit 10 jahren mit sigma und canon objektiven. aus der erfahrung heraus kann ich nur sagen: nicht am falschen ende sparen!


wenn du das hobby ernsthaft betreiben willst, wirst du dich früher oder später über eine billig-scherbe ärgern und kaufst dann doch was gescheites. es gibt einige recht preiswerte und dennoch gute objektive für das canon eos system.

fang mit einem guten standard-zoom an. z.b. dem tamron 28-75/2,8di oder dem sigma 18-50/2,8ex. als ergänzung das 50/1,8 von canon, es ist ein ideales portraitobjektiv und kostet nur um 90euro.

für tele würde ich ein lichtstarkes zoom nehmen. entweder sigma 70-200/2,8ex oder canon 70-200/4,0 resp. 2,8


ich selbst nutze das canon 50/1,8, tamron 28-75/2,8 und sigma 70-200/2,8, damit kann ich fast jedes motiv fotografieren. lediglich im weitwinkelbereich fehlt mir was... da wäre ein sigma 18-50/2,8 nicht schlecht.

beispielbilder:

sigma 70-200


tamron 28-75


canon 50/1,8


russisches fish-eye 16/2,8 (zenitar)



edit:
meine kriterien wären:
- lichtstark (2,8 bei zooms oder besser bei festbrennweiten)
- mechanisch langlebig (ist bei den billigen obj. meist nicht der fall)


von den superzooms wie 18-200 oder 28-300 würde ich abstand nehmen. die lange brennweite kann man wegen der schlechten lichtstärke kaum aus der hand fotografieren, da meist verwackelt wird. 300mm bei blende 6,3 ist nur noch mit stativ oder bei sehr viel licht zu verwenden...
ausserdem ist die bildqualität wegen der grossen optischen kompromisse (viel ww und viel tele) meist nicht so doll. v.a. bei offener blende liegen hier die schwächen.

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Sonntag, 10. Juli 2005, 15:40

Oki, das mit den Objektiven muss ich jetzt erstmal langsam
sacken lassen und noch ein bißchen lesen...da hab ich bestimmt
später nochmal ne Frage zu. ;D ;D

Eine zwischenfrage würd ich gern einschieben:
Akkus. Warum kosten die bei Ebay nur ein zehntel
von denen im Laden? Gut, ich weiß sind keine originale.

Kann man die bedenkenlos kaufen? Habt ihr gute Erfahrungen
mit einem bestimmten Ebay-Shop?

Re: Eos350 - welches Zoom und Blitze? p.2

Sonntag, 10. Juli 2005, 19:11

ein kumpel von mir arbeitet im fotoladen. der sagt, dass die ihre akkus auch für nur 10 euro einkaufen und dann für 50 weiterverkaufen... reine geldmacherei.

kauf vielleicht nicht das aller billigste modell, dann bist du auf der sicheren seite.


ich selbst nutze einen solchen billigakku für 10euro@ebay und der hält sogar länger als der originale... alle meine fotokollegen setzen massenweise die dinger ein und keiner hat probleme --- ergo: kaufen und sparen :)