Vous n’êtes pas connecté.
Metzler
Senior Member
Citation de "<SiK>Zorro"
Oder so wie ich, einfach ein USB-Floppylaufwerk für alle Rechner verwenden!
SiKZorro
Citation de "-Xan-"
Toll, das wird trotzdem kaputt gehen, wenn du es länge Zeit nicht nutzt.
Ich würde auch einfach ein neues kaufen
Citation de "-Xan-"
Toll, das wird trotzdem kaputt gehen, wenn du es länge Zeit nicht nutzt.
Citation de "-Xan-"
Dann haste aber glück gehabt
Die ganzen Floppys hier auf der Arbeit sind gerade mal 4 Jahre alt und keins davon geht mehr.
Hier werden gerade alle PC's ausgetauscht..................
Citation de "-Xan-"
Ja das stimmt schon, aber fakt ist, dass alle Diskettenlaufwerke im Eimer sind und die sind gerade mal 4 Jahre alt.....
Citation de "Bergatroll"
Ja die sind sehr schön, aber leider haben sie einen Nachteil.
Windows installieren damit macht Probleme, weil nach dem 1. Neustart wärend der Installation, rennt das System ins leere weil die Cardreader dann die Laufwerkreihenfolge durcheinander bringen.
Folglich kann Windows seine Startdatein nicht finden.
Citation de "Narmotur"
das heisst finger weg von floppys mit cardreadern? kann man das im bios nicht einstellen?
habe nie das A: Laufwerk als First Priority, immer die HDD, ausser ich muss mal von dem floppy oder cd starten dan schalt ich schnell um...
Citation de "Draco"
Wie kriegt man WIndows XP eigentlich beigebracht, daß kein Floppy mehr eingebaut ist ?
Ich hab seit Jahren keins mehr im Rechner und im Bios unter Standard Settings natürlich die 2 Floppy Anschlüsse deaktiviert.
Trotzdem seh ich unter XP im Explorer immer noch das
3 1/2 Diskette(A![]()
Ab und zu klicke ich mal ausversehen drauf und dann dauerts immer 10 Sekunden bis ne Fehlermeldung kommt.
-