• 01.07.2025, 07:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CyberXY

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Dienstag, 4. Juli 2006, 19:09

liest hier keiner bei dau-alarm.de mit?


enta

Senior Member

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Dienstag, 4. Juli 2006, 20:04

naja ich glaub das is eher die ausnahme, bis dir n pc abfackelt hab ich im lotto gewonnen..... es sei denn er wurde shice zusammengeklatscht
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Zettih

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Dienstag, 4. Juli 2006, 22:19

Glauben ist nicht Wissen. (kein Smiley!)

Elektrizität ist mit 29% die häufigste Brandursache überhaupt - etwa jeder dritte Brand wird elektrisch verursacht! Von diesen elektrisch verursachten Bränden geht wiederum jeder dritte auf das Konto des Betriebsmittels - also des Gerätes. Der Rest teilt sich auf auf Anschlüsse, Leitungen, Sicherungen, Fi-Schaler usw.

Nachzulesen z.B. hier, der Verband der Sachversicherer dürfte wissen, wofür die Feuerversicherungen so aufkommen müssen...

enta

Senior Member

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Dienstag, 4. Juli 2006, 22:21

jo, dennoch sind brände allgemein schon sehr selten und die wahrscheinlichkeit das es auch noch der pc is .... naja .... lotto eben ;) <---- jawoll n smiley
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

r4p

Senior Member

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 00:19

Bei meinem Vater in der Firma hat sich auch mal n Dual Xenon verabschiedet. Grund: Lüftkühler mit Staub dichtgesetzt, CPU überhitzt und dadurch den Staub angezündet --> 45 sec Feuer und 4 Server geschrottet.

Seit dem haben sie alle Server wassergekühlt und in den 5 Jahren dauerbetrieb gab es nicht einen Ausfall. Naja schon, aber da hatte Hamburg drann schuld.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

hot-bytes

Senior Member

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 00:28

Zitat von »r4p«

Bei meinem Vater in der Firma hat sich auch mal n Dual Xenon verabschiedet. Grund: Lüftkühler mit Staub dichtgesetzt, CPU überhitzt und dadurch den Staub angezündet --> 45 sec Feuer und 4 Server geschrottet.

Seit dem haben sie alle Server wassergekühlt und in den 5 Jahren dauerbetrieb gab es nicht einen Ausfall. Naja schon, aber da hatte Hamburg drann schuld.

r4p


was denn das für nen Serverraum ? :D
Unsere Laufen seit Jahren einige seit Jahrzehnten und das is kein Staub in den Lamellen ^^

eigentlich Brennt kein PC ab, bevor da eine solche Hitze entsteht schaltet das NT ab, was die Bauteile nicht weiter erhitzt.
Bis das Hartz und Kunststoff in Brand gerät muss schon eine größere Hitze entstehen.

Früher ist das eher ein Thema gewesen mit eher unsauberen Lötstellen / Parafin und relativ größeren Bauteilen.
Blackriver Project http://www.blackriver.at

Zettih

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 13:11

Zitat

eigentlich Brennt kein PC ab, bevor da eine solche Hitze entsteht schaltet das NT ab, was die Bauteile nicht weiter erhitzt.
Bis das Hartz und Kunststoff in Brand gerät muss schon eine größere Hitze entstehen.


Es muss heißen: "Eigentlich brennt kein intakter PC ab..." OT: Und entweder der Hartz oder das Harz... ;)

Es stimmt schon, als Brandursache liegt der PC wahrscheinlich hinter elektrischen Heizelementen wie Toaster, Kaffeemaschine, Heizlüfter usw.
Aber auch die brennen nur im Defektfall - und kaputtgehen kann ja bekanntlich Alles.

Insbesondere PC-Netzteile werden unter ungeheurem Kostendruck gefertigt. Vergleicht doch mal die Preise für ein PC-NT (z.B. Fortron 300W, 15A auf der 12V-Schiene, 58A auf 3,3 und 5V combined) mit 29 Euro und ein vergleichbar starkes NT für KFZ-Zubehör (z.B. Conrads Lowcost-Reihe (!!) Voltcraft 13,8V: 30A) mit 129 Euro. Die zu erwartende Verarbeitungsqualität ist daher oft mäßig, speziell die manuell einzulötenden Leitungsanschlüsse werden in China mit sehr wechselnder Qualität zusammengeschustert...

Ich hab' im Bekanntenkreis jedenfalls einen PC-Brand gehabt. Der PC stand in einem Verschlag auf dem Flur, ein Vorhang als Sichtblende davor. Irgendwie hat der PC einen Funken gesprüht, der Vorhang ist verkokelt. Es gab keine offene Flamme, durch den Ruß war die Wohnung dennoch mehrere Tage unbewohnbar und die Rußschäden an Geräten, Möbeln, Kleidung, Tapeten usw. waren knapp fünfstellig.

Zitat

jo, dennoch sind brände allgemein schon sehr selten und die wahrscheinlichkeit das es auch noch der pc is .... naja .... lotto eben


Ansichtssache. Wenn man die Dreier im Lotto mitzählt, dann vielleicht... In Deutschland gibt es keine bundeseinheitliche Brandstatistik, aber z.B. die Berliner Feuerwehrstellt gelegentlich Zahlen online:

Die Berliner Feuerwehr löschte 2004: 11.276 Brände
Im einzelnen waren es:
718 Großbrände
1.168 Mittelbrände
9.390 Kleinbrände

Bei diesen Bränden wurden 468 Menschen durch die Feuerwehr gerettet bzw. in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr mußte 403 Personen erstversorgen und mit Rauchvergiftungen oder anderen, durch das Brandereignis entstandenen Verletzungen, in Krankenhäuser bringen. Desweiteren sind für das vergangene Jahr 44 Brandtote zu verzeichnen.

Das bedeutet,
- dass täglich ca. zwei Menschen durch die Feuerwehr bei Bränden gerettet werden,
- dass täglich mehr als ein Mensch durch einen Brand gesundheitliche Schäden erleidet
- und wöchentlich mehr als ein Mensch an den Folgen eines Brandes in Berlin verstirbt.

Also, ich würde lieber den Lottogewinn nehmen...

nwjdsh

Full Member

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 16:03

Zitat von »Limbachnet«


- und wöchentlich mehr als ein Mensch an den Folgen eines Brandes in Berlin verstirbt.


hab ich was verpasst? nur 44 tote pro jahr...

pharao

Moderator

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 16:12

fällte ausser mir noch jemand dieses geniale Wortspiel im Titel auf? ;) :D :D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Zettih

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Mittwoch, 5. Juli 2006, 16:54

Zitat

hab ich was verpasst? nur 44 tote pro jahr...


Immer noch zu viele, oder?

Edit: Ach so, jetzt hab' ich's gemerkt: 52 Wochen vs. 44 Tote sind weniger als einer pro Woche und nicht mehr. Stimmt. Na ja, die Jungs von der Feuerwehr sollen ja auch löschen und nicht rechnen...

Interessanter finde ich die 718 Großbrände - das sind etwa zwei pro Tag !!

Zitat

fällte ausser mir noch jemand dieses geniale Wortspiel im Titel auf?

Ja, natürlich gilt das mit der Zündquelle nur für GEMA-PCs, also mit Brenner. Die ohne Brenner können ja nicht brennen...  ;D ;D

DER-MEISTER

Junior Member

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 12:25

die wahrschneilichkeit das dir ne kippe auf den teppisch fällt und die hütte abbrennt ist größer

mein pc rennt auch immer durch außer wenn ich mal neustarten muss

bei mir lief zwei tage lang die pumpe nicht da hat sich die cpu bei 100°c ausgeschaltet
OPEL = Ohne Power Ewig Letzter

Y0Gi

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 13:06

Zitat von »hobbes_dmS«

fällte ausser mir noch jemand dieses geniale Wortspiel im Titel auf? ;) :D :D


Zitat von »Limbachnet«

Ja, natürlich gilt das mit der Zündquelle nur für GEMA-PCs, also mit Brenner. Die ohne Brenner können ja nicht brennen... ;D ;D


Ich kenne Hobbes' Gedankengänge nicht so genau, aber mir ist bei genauem hingucken das "Worst Case Scenario" irgendwie aufgefallen :)

pharao

Moderator

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 13:35

Y0Gi: 1 - Limbachnet: 0 ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Y0Gi

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 13:43

\o/

OT to the rescue...

r4p

Senior Member

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Donnerstag, 6. Juli 2006, 15:06

Zitat von »hotbytes«



was denn das für nen Serverraum ? :D
Unsere Laufen seit Jahren einige seit Jahrzehnten und das is kein Staub in den Lamellen ^^

eigentlich Brennt kein PC ab, bevor da eine solche Hitze entsteht schaltet das NT ab, was die Bauteile nicht weiter erhitzt.
Bis das Hartz und Kunststoff in Brand gerät muss schon eine größere Hitze entstehen.

Früher ist das eher ein Thema gewesen mit eher unsauberen Lötstellen / Parafin und relativ größeren Bauteilen.

Naja, damals war in dem Serverraum eine Klimaanlage installiert worden, ohne die Server vorher rauszuschaffen. Es gab eine riesige Staubbildung, hauptsächlich aus Holz und Kunststoff.

2 Tage später ging der Feueralarm los....

r4p

Edit: während des Umbaus liefen die Server weiter ::)
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Zettih

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Freitag, 7. Juli 2006, 01:00

Zitat

Y0Gi: 1 - Limbachnet: 0  

*Schmoll* Dann will ich jetzt ins Spiel um den dritten Platz...  ;D ;D

In den *ernstzunehmenden* Technikräumen, in denen ich gelegentlich herumlaufen darf, hängt zusätzlich zu den Rauchmeldern und Feuerlöschern noch eine Brandfrühesterkennungsanlage mit Luftansaugung und Fernsignalisierung. Wenn Du da ohne das Ding zu deaktivieren die Lötstation anwirfst, geht spätestens nach der zweiten Lötstelle der Alarm los. So ein Ding ist teuer und wird deshalb nur angehängt, wenn die Versicherung deshalb die Prämien soweit verringert dass es sich rechnet. Und die Versicherung würde die Prämien nicht senken, wenn sich das Risiko nicht verringern würde. Und ein Risiko wäre erst gar nicht vorhanden, wenn ein Rechner nicht brennen könnte. Können wir uns darauf einigen, dass die Jungs in der Kalkulationsabteilung einer großen Versicherung *richtig* gut rechnen können?

Ich hab' ja nie behauptet, dass ein gewöhnlicher PC unbedingt nach soundsoviel Stunden anfängt zu brennen. Meiner läuft ja auch gelegentlich über Nacht oder auch mal ein paar Stunden wenn ich nicht da bin - aber ich versuche das zu vermeiden.
Die Titel des Topics ist die Frage, ob ein PC im ungünstigsten Fall brennen kann - und das kann er, ich hab's gesehen.

Wer hier vollmundig die Risikolosigkeit des laufenden PCs verkündet kann ja mal Farbe bekennen und sich coram publico verpflichten, Levare seine Einrichtung zu ersetzen, falls der PC doch mal brennen sollte. Na, wie steht's?  8)

zeppe

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Freitag, 7. Juli 2006, 01:43

Zitat von »NeoDym«

Und sollte er anfangen zu brennen, dann auch nur solange, bis er die schläuche erreicht^^

Diese Gedankenansatz ist ebenfalls Falsch. Ein PC kann sehr wohl brennen.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

zeppe

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Freitag, 7. Juli 2006, 01:48

Zitat von »Limbachnet«

In den *ernstzunehmenden* Technikräumen, in denen ich gelegentlich herumlaufen darf, hängt zusätzlich zu den Rauchmeldern und Feuerlöschern noch eine Brandfrühesterkennungsanlage mit Luftansaugung und Fernsignalisierung. Wenn Du da ohne das Ding zu deaktivieren die Lötstation anwirfst, geht spätestens nach der zweiten Lötstelle der Alarm los. So ein Ding ist teuer und wird deshalb nur angehängt, wenn die Versicherung deshalb die Prämien soweit verringert dass es sich rechnet. Und die Versicherung würde die Prämien nicht senken, wenn sich das Risiko nicht verringern würde. Und ein Risiko wäre erst gar nicht vorhanden, wenn ein Rechner nicht brennen könnte.

Ich bau die Dinger regelmäßig ein [Vesta, Hekatron, etc.). Da die Dinger ihr Geld wert sind werden sie viel häufiger eingebaut als oft vermutet und da spielt die Brandversicherung nur zum teil eine Rolle.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

r4p

Senior Member

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Freitag, 7. Juli 2006, 02:07

Zitat von »Athlonheizer«


Diese Gedankenansatz ist ebenfalls Falsch. Ein PC kann sehr wohl brennen.

Athlon

NeoDym meinte das wohl eher in der Richtung: falls der PC brennen sollte und das Feuer die Waküschläuche erreicht, ist es gleich wieder aus...

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Y0Gi

God

Re: Worst Case Scenario - kann ein PC brennen?

Freitag, 7. Juli 2006, 10:48

Zitat von »r4p«


NeoDym meinte das wohl eher in der Richtung: falls der PC brennen sollte und das Feuer die Waküschläuche erreicht, ist es gleich wieder aus...

Dafür müsste das Wasser erstmal von selbst an die brennenden Stellen kommen, und das wird schwierig.