also, ich darf mich als alter kubrick hase mal einmischen, ok? ;D
Ich glaube, gerade Stanley Kubrick ist der MEISTER des subtilen. Leider kriegt
man vom Film nur die Hälfte mit, wenn man ihn auf nem kleinen Fernseher mit
Werbeunterbrechung guckt. Das ist, als wolle man eine Synfonie aus dem
Nebenraum mitverfolgen und beschwert sich dann, dass alles so dumpf klingt.
Der Gag bei Kubrickfilmen im allgemeinen ist das Kinoerlebnis. Man kann da
nicht weg. Es gibt keine Werbeunterbrechung, keinen klingelnden Postboten
und keinen Hund, der noch schnell rauswill.
Man geht nur ins Kino um den Film zu gucken (jedenfalls bei Kubrick ;D)
Wenn man dann im Kinosessel "gefesselt" ist und alles dunkel wird, wird die
Leinwand zum beherschenden Objekt, dem man sich nicht entziehen kann.
In dieser Situation wirken die Filmszenen, die in einer entspannten vor dem
Fernsehr-Atmosphäre nur billig wirken extrem gut und stark. SO stark, dass
selbst heute noch leute zu weinen anfangen, wenn sie diese Filme im Kino
sehen.
Kubrick selbst hat auf die Macht des Kinos in seinen Filmen hingewiesen:
Zum einen natürlich die Szene in Uhrwerk Orange, wo Alex die brutalen
Filme vorgeführt werden und er sich nicht dagegen wehren kann. Am Ende
ändern diese Filme, die eigentlich nur das zeigen, was er jeden Tag konsumiert
sogar seine Lebenseinstellung. Hier zeigt Kubrick, dass das Kino emotionen
sogar verstärkt.
Es gibt viele weitere Andeutungen dieser Ideen (vor allem in "Eyes Wide Shut"
und in "2001"), aber ich denke ihr habt das schon verstanden
Eigentlich finde ich aber, dass Kubrick als ein sehr puristischer Filmemacher
angesehen werden kann. Während andere Regisseure mit gigantischen Effekten,
Kamerafahrten und grandioser Tränenmusik versuchen, die Zuschauer zu
beeindrucken, schafft es Kubrick durch puristische, fast stilisierte Leere alles
unnötige aus dem Bild zu verbannen, so dass nur das Elend übrigbleibt und
der zuschauer sich nicht mehr in das betrachten und bewerten von effekten,
musik oder anderen dingen flüchten kann, um das elend übersehen zu können.