• 06.07.2025, 17:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Papa_Schlumpf

God

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Donnerstag, 22. November 2007, 17:49

Genau kann ich die nicht sagen wieviel das ja gerade das was das übertackten ausmacht. RAUSFINDEN  8) Ich würd erst mal danach googeln. Aus erfahrung kann ich dir sagen das zB. die HTV auf 1.30 so zimmlich obere grenze ist. MAchs vorsichtig in 0,5V schritten. Verkehrt ist nicht beiden erst mal 0,5 bis 1V mehr zu geben. Das schad nicht.
Ram: Noname oder nicht spielt keine Rolle. Goggel welche einstellungen andere haben und versuchs. Wenns nicht klappt schritt für schritt zurück bis windows erstmal startet. (kein bios boot wäre garnicht gut)
Und vor allem eins nach dem anderen...
Ach ja ram ist das kniffligste. Erst mal timings runter wenn standard 3-3-3-5 hast zB. Dann erst mal auf 4-4-4-6 dann hast für die cpu mehr luft. Wenn die das limit erreicht hat dann kannst versuchen den ram besser mit den timings zu bekommen. 3-4-3-6 könnte dann zb das optimum sein. AMD mag niedrige timings... Bringt unte rumständen mehr als höhere mhz des ram's
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

BlackCraze

Full Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Donnerstag, 22. November 2007, 18:09

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Verkehrt ist nicht beiden erst mal 0,5 bis 1V mehr zu geben. Das schad nicht.


meinst du das ernst? Ich denke mal, das war ein Vertipper und du hast ne 0 vergessen :-D

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Genau kann ich die nicht sagen wieviel das ja gerade das was das übertackten ausmacht. RAUSFINDEN Cool Ich würd erst mal danach googeln. Aus erfahrung kann ich dir sagen das zB. die HTV auf 1.30 so zimmlich obere grenze ist.


Aber genau dieser Art von Erfahjrungen ist ja eben so wichtig, damit man erstmal einen Ansatzpunkt hat. Optimieren ist logischerweise vom jeweiligen System abhängig. Aber so hat man erstmal was zum einharken ;D
Gewissen ist die innere Stimme, die uns warnt, dass jemand zuschauen könnte.

Habe eine ATI X1900XT 512MB samt Wasserkühler Aquagratix X1900 zu vergeben - schreibt mir ne PN bei Interesse

Napalm

God

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Donnerstag, 22. November 2007, 18:32

also die spannungen immer in den kleinsten nur möglichen schritten erhöhen.

zum ram, hast du da noch die möglichkeit nen sinnvolleren taKt einzustellen? hab auch schon von vielen gehört, dass der ram controller vom athlon 64 eher besser auf timings als auf taKt abgeht. bei cpu z lässt sich die spd tabelle auslesen, da stehen alle offiziell unterstützten timings drinne, unter anderem auch die bei niedrigeren frequenzen, als der maximal angegebenen (in deinem fall 400). die timings sind beim untertakten dann schon nen stück besser und sollten dir nen anhaltswert bieten.

falls dus noch nicht kennst, solltest du deine cpu mal mit prime 95 bzw dem dualcorenachfolger testen (so ca 12h).
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Papa_Schlumpf

God

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Donnerstag, 22. November 2007, 20:11

Zitat von »BlackCraze«



meinst du das ernst? Ich denke mal, das war ein Vertipper und du hast ne 0 vergessen :-D

oh dammich das hät ins auge gehn können klar 0,05v und 0,1v... omg ::) ;)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

BlackCraze

Full Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Samstag, 24. November 2007, 12:26

Hey es klappt :-) ich hab den FSB jetzt um 10MHz anheben können und das System startet ohne Probleme (weiß nicht, ob noch mehr geht). Habe jetzt noch nicht wirklich lange laufen lassen oder mit Prime getestet. Es scheint aber, dass sich noch etwas rausholen lässt.
Übrigens zeigt cpuz, dass ich die cas-letenz von 5 auf 4 stellen kann. Das ist nach einem Primestable test der nächste Schritt.
Benchmarks folgen :-)
Hab zZ bissl zu tun, dadurch kann ichs nur kleckerweise machen.

Die Standardeinstellungen für die cores sind:
HT: 1,2V - @1,25V
NB: 1,8V - @1,95V

::: EDIT :::

Ich hab mal Aquamark laufen lassen. Satte 91858 Punkte - das ist wirklich nett :-)

Zitat von »BlackCraze«


Aquamark bringt in der gestrigen config übrigens 89632 Punkte
auf Standard (2000MHz CPU, 400MHz RAM) 67356


die 89 hatten sich nach nem Neustart übrigens in 72K verwandelt - warum auch immer.
Gewissen ist die innere Stimme, die uns warnt, dass jemand zuschauen könnte.

Habe eine ATI X1900XT 512MB samt Wasserkühler Aquagratix X1900 zu vergeben - schreibt mir ne PN bei Interesse

BlackCraze

Full Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Sonntag, 25. November 2007, 12:02

Zum Thema RAM-Latenzen in Zahlen:

habe die CAS von 5 auf 4 gestellt.

Aquamark bisher: 91.800 Pkt.
Aquamark danach: 93.300 Pkt.
Gewissen ist die innere Stimme, die uns warnt, dass jemand zuschauen könnte.

Habe eine ATI X1900XT 512MB samt Wasserkühler Aquagratix X1900 zu vergeben - schreibt mir ne PN bei Interesse

@re@50

Foren-Inventar

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Sonntag, 25. November 2007, 12:22

1500 punkte im aquamark sind nix

zumal aquamark weniger von der graka profitiert als vom ram takt und den ram timings.

in games merkt man kein unterschied ob der ram nun mit cl4 läuft oder cl5.

BlackCraze

Full Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Sonntag, 25. November 2007, 15:12

ich weiß schon - mir gehts hier vor Allem auch darum zu zeigen, wie sich denn so alles bisschen auswirkt. Dass mal jemand mit ner ähnlichen Config nen Anhaltspunkt hat. Ich übertakte ja auch nicht die Grafikkarte sondern Prozessor und Board ;-)

Aber gut, dass du es sagst :-)
Gewissen ist die innere Stimme, die uns warnt, dass jemand zuschauen könnte.

Habe eine ATI X1900XT 512MB samt Wasserkühler Aquagratix X1900 zu vergeben - schreibt mir ne PN bei Interesse

@re@50

Foren-Inventar

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Sonntag, 25. November 2007, 15:41

was hast du für eine graka?

mit meinem alten x2 3800+@2700mhz und ner 7600gt@850mhz coretakt kam ich auf 95k punkte im aquamark.

mein aktuelles sys kommt auf über 150k.

C0rd0n

Junior Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Sonntag, 25. November 2007, 18:47

Was passiert eigentlich wenn der HT einfach mit getaktet wird ohne den Multi zu verändern???
Hab nen AMD64 3000+@2350Mhz und HT ist jetzt statt 800 auf 940 Mhz.
Kann da was passieren??? PC läuft bis jetzt ganz stabil

BlackCraze

Full Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Montag, 26. November 2007, 14:44

Nunja - irgendwann gehts halt nicht mehr, weil dann die Ausstiegskomponente eber der HT ist. wenn du den Multi runter nimmst, könntest du dann das gesamte System noch weiter bringen.
Gewissen ist die innere Stimme, die uns warnt, dass jemand zuschauen könnte.

Habe eine ATI X1900XT 512MB samt Wasserkühler Aquagratix X1900 zu vergeben - schreibt mir ne PN bei Interesse

C0rd0n

Junior Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Montag, 26. November 2007, 14:52

Hatte den Multi vom HT anfangs runter gesetzt und dann langsam hochgetaktet. Ab 2380Mhz lief Super-Pi nicht mehr stabil dann hab ichs wieder auf 2350Mhz zurück gedreht.
Dann hab ich den Multi vom HT wieder erhöht und konnte keinen unterschied vestellen.
Vcore möchte ich lieber bei dem Kühler nicht erhöhen um noch mehr Takt rauszuhohlen, da die Temp unter last auf 60°C geht

BlackCraze

Full Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Montag, 26. November 2007, 14:59

Ich könnte mir vorstellen, dass nicht nur der HT an sich ne Rolle spielt, sondern auch die Geräte, die damit verbunden sind. Solange die das mitmachen ist doch alles im Grünen denk ich mal. Ist denn irgendwelche Performancesteigerung festzustellen? Ist der HT-Takt wenn du ihn mit CPUZ ausliest auch so hoch oder nur im BIOS? Vielleicht regelt das board ja selber nochn bissl nach?
Gewissen ist die innere Stimme, die uns warnt, dass jemand zuschauen könnte.

Habe eine ATI X1900XT 512MB samt Wasserkühler Aquagratix X1900 zu vergeben - schreibt mir ne PN bei Interesse

C0rd0n

Junior Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Montag, 26. November 2007, 16:10

Den HT-Takt hab ich mit Cpuz ausgelesen, geht bei meinem Bios sonnst nicht anders.
Das einzige was ich gemacht hab, ist mit SisoftSandra die Werte von der CPU testen lassen. Von ca. 5800 MFLOPS auf 6650 MFLOPS.
Benchmark mit 3dmark03 hab ich leider keinen vergleich. Kann nur sagen das ich bei System-Neuinstallation von ca 9000 Punkten auf 10500 mit getakteter Grafikkarte und CPU @ 2100 MHZ.
Jetzt mit 2350 MHZ hab ich ungefähr die selbe Punktzahl, nur mit dem Unterschi, dass das System seit fast nem Jahr nicht neuinstalliert wurde.

BlackCraze

Full Member

Re: OC von AMD 64 X2 3800+ auf MSI K9A Platinum

Mittwoch, 28. November 2007, 15:24

Kleiner Zwischenstand:

ich bin mittlerweile bei 270 MHz Referenztakt angekommen. Durch Overvolting des Chips lässt sich also zumindest bei meinem MSI K9A Platinum richtig gut was rausholen - die chips bleiben dennoch richtig kühl. Auf Volllast sind CPU und NB bei ca 54°C (NB immernoch mit dem std. Passivkühlkörper bei 2V) CPU läuft auf ca 1,425V
Die CAS hab ich von 4 wieder auf 5 gestellt, weil es sporadische Speicherverletzungen gab. Seitdem ich's zurück gestellt hab ist Ruhe.

Ich muss nochmal dazu sagen, dass der NB-Kühler echt nich die Welt ist - es bläst auch kein gehäuselüfter drauf oder so. Das System ist in nem Chieftec verbaut, der einen 360er Radiator an der Decke hat. Drei 120er Lüfter drehen oben bei 5V - sonst keine weitere Lüftung.
Ich werde wohl aber noch einen ansaugenden Gehäuselüfter unten rein setzen - ist wohl besser für das System :-)

Mein selbst gestecktes Ziel: AQ mit 100k Punkten - mal sehen, ob das geht :-D
Gewissen ist die innere Stimme, die uns warnt, dass jemand zuschauen könnte.

Habe eine ATI X1900XT 512MB samt Wasserkühler Aquagratix X1900 zu vergeben - schreibt mir ne PN bei Interesse