• 22.08.2025, 10:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Wednesday, February 27th 2008, 10:13pm

nimmst du zum auslesen der cpu temperature das programm coretemp? ansonsten würd ich das mal probieren.
[CENTER][/CENTER]

Labrat

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Wednesday, February 27th 2008, 10:46pm

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Thursday, February 28th 2008, 2:44am

@labrat

mir is schon klar, dass ich die cpu außerhalb der specs betreiben will aber man muss es ja auch nicht all zu sehr auf kosten der lebensdauer machen ;) was kann denn so ein core 2 duo auf die dauer für ne spannung ab? das tat sagt mir, dass meine cpu bei 74°C, obwohl ich nen cuplex drauf habe oder is mein geist einfach schon so sehr an die boguswerte anderer tools gewöhnt? hab auch schon geschaut, ob der cuplex richtig sitzt und sparsam und gleichmäßg wärmeleitpaste verteilt.

wow coretemp und tat hab auch nochmal nen unterschied von 5-7 grad. mit vertrauen auf den cuplex behaupte ich mal, dass meine cpu 65 grad hat. in anbetracht der höchst unterschidlichen werte, die diverse tools ausspucken, is das eine vergleichbar kompetente aussage ;D ;D ;D
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Thursday, February 28th 2008, 9:11am

den 65nm cpus würd ich mit wakü auf dauer nicht mehr wie 1,5v spannung geben. so empfielt es glaube auch pcgh.

wenn sich der takt allerdings von 1,45v auf 1,5v nur noch um 100mhz stiegern lässt würd ich wohl eher die 1,45v nehmen und auf die paar mhz verzichten
[CENTER][/CENTER]

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Thursday, February 28th 2008, 12:07pm

nee das is klar. bin im moment bei 3,3ghz und hab dafür die spannung von unter last 1,37v (14h primestable bei 3,2ghz, 24h wird sowieso final getetset) auf 1,45 anheben müssen. entweder macht die cpu so noch ein stück weiter, was äußerst unwahrscheinlich aber natürlich höchst wilkommen wäre ;) oder ich werds bei 3,2ghz belassen und mich freuen, dass er so weit gekommen is. mit der spannung wär ich jetzt eigentlich nicht über 1,45 gegangen. glaub die 1,5v probier ich mal kurz aus und schau, was es bringt. dauerhaft werd ich die cpu aber nicht über 1,45v betreiben oder binich da zu paranoid? wie gesagt das ermittelte taktmaximum wird ja für den dauerbetrieb eh nochmal um mindestens 100mhz unterboten. mein ego kommt auch ohne die aus ;D
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Thursday, February 28th 2008, 12:36pm

solange man die temperatur unter kontrolle hat, kann man mit der spannung ohne bedenken hochgehen.

allerdings habe ich beobachtet, dass zuviel spannung auf dauer die taktfreudigkeit der cpu´s senkt.

von daher im alltagsbetrieb lieber etwas weniger und zum benchen etwas mehr spannung ;D
[CENTER][/CENTER]

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Thursday, February 28th 2008, 1:00pm

da verwunderts mich ja auch, dass mir das tat und coretemp sowas um 70 grad ausspucken.gestern bin ich aus den latschen gekippt, als auf einmal die cpu zwecks überhitzungsschutz runtergetaktet worden ist. da denk ich mir nur wtf ich hab doch nen cuplex drauf, dessen richtig sitzen ich mittlerweile 2 mal kontrolliert habe. der gute alte ur cuplex is jetzt vielleicht nicht mehr einer der beeindruckensten wasserkühler aber sollte den e4300 selbst übertaktet locker kühlen können. ich weiß halt nicht wie ich den temps vertrauen soll. einerseits steigt die temp sobald ich prime anmach von 25°C sofort auf 65°C (ohne irgendein zwischenwert). sogar in so nem kleinen ding wie nem die sollte da ja zumindest irgendein wert dazwischen liegen. auf der anderen seite is dann natürlich das thermal throttling, was man ja auch nicht unernst nehmen sollte, auch wenn es wahrscheinlich durch die falschen temp werte hervorgerufen worden ist. laut dem tat is er jetzt bei 80grad (coretemp überbietet nochmal um 5 ;) ). das macht mich wahnsinnig, seit ich ne wakü hab, habe ich mir niemals wieder um meine cpu temp gedanken machen müssen!

edit: btw, bevor ich nen neuen thread aufmach, wollt ich nochmal fragen, was ich für ne twinplexblende fürs p5k-se baruch. im moment is auf meinem twinplex (ati edition) noch der grafikkühlerdeckel samt ati blende (war vorher auf ner radeon 9800 drauf).
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Thursday, February 28th 2008, 2:06pm

bzgl des twinplex kann ich nix sagen
aber schau mal bei stefan in die pdf rein:
http://www.aqua-computer-berlin.de/Bilde…en/twinplex.pdf

das mit der temp ist echt komisch.
bei dem intel boxed lüfter hatte ich das problem, dass er schief saß, weil sich eine halterung aus dem board gelöst hatte. aber bei nem wasserkühler mit 4 schrauben ist das eigentlich unmöglich.

hast du mal geschaut wie der abdruck des kühlers in der wärmeleitpaste aussieht? teilweise sind die heatspreader extrem krumm.
[CENTER][/CENTER]

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Thursday, February 28th 2008, 2:22pm

der abruck is wunderbar gleichmäßig gewesen und hat nen schönen und durchgängigen rand auf dem cuplex hinterlassen. ich achte beim anziehen der schrauben fürn cuplex auch immer peinlich drauf, dass ich die gleichmäßig anzieh und hab sie nochmal etwas nachgezogen, was alles kein erfolg hatte. werd mir nach dem test aber nochmal den heatspreader der cpu ansehen, wenn der wirklich so nen schrott is, dann werd ich wohl nach nem enthauptungstutorial schauen müssen...

danke fürs pdf, leider steht da nix zum p5k, genau wie bei google oder dem twinnie faq. haben asus und gigabyte da gleiche lochabstände? dachte, dass es hier so viele p5k besitzer geben würde....
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Thursday, February 28th 2008, 2:33pm

gigabyte kocht da sein eigenes süppchen.

schneid mal die blende "chipsatz" aus und schau ob die bohrungen passen. nachmessen reicht aber auch aus ;)
[CENTER][/CENTER]