• 19.07.2025, 02:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bluefake

God

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 20:07

Sauber! Den gleichen Poti habe ich auch für meine Steuerung benutzt. Aber selbst mein 4W wird ganz schön warm. Ich habe mir da einen Kühlkörper draufgeklebt, der im Luftstrom hängt. Bislang gab´s keine Beanstandungen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Draco

God

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 20:16

ich benutz den Poti auch, allerdings für meine tastatur-lampen-Dimmung :) Wird zwar heiss, aber nicht so heiss, dass plastik schmilzen könnte, von daher hab ich keine Probs.

Dat hier ist meine Lüftersteuerung von vorm halben Jahr :

whezzle

Full Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 20:17

THX für die schnelle Antwort...
Meine Lüfter haben leider so zwischen 10 und 25 Watt ;D
somit könnt ich mir vorstellen, dass das 4 Watt Poti schnell aufgeben wird ::)

Aber ich muss sagen es schaut ech edel aus und die Idee
Led´s flach zu schmirgeln wäre mir nie gekommen Respekt :D


Rechtschreibfehler sind pure Absicht!!!!!!

bekiro

Senior Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 21:56

bei conrad gibt es drahtdrehwiederstände mit 20 und 40 watt. die preise dafür liegen aber bei 10 bzw. 12 euro. also schon etwas teuer. aber wenn man bedenkt was eine lüftersteuerung kostet ist es schon günstiger und ausserdem macht es mehr spass ein eigenen herzustellen. ;D


.:bekiro:.


JGFerdi

Senior Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 22:36

Hi,

@Bekiro: Sach mal wofür brauchst du eigentlich die 0.25 W Potis? Das habe ich irgend wie nicht richtig kapiert!

Ferdi

/EDIT: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;D ;D Sorry ich habs schon gesehen!

BLOODFEUD

God

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 23:10

bekiro
könnt man ma mehr von deinem case sehen?? ;D
das is mein kleines werk

für mein nächstes kommt dann aber noch so was dazu

das zeigt mir dann die spannung an
und die knöpfe werden von innen blau beleuchtet sein

JGFerdi

Senior Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 23:33

Hi,

gar nicht schlecht! Aber was meinst du mit: "...und die knöpfe werden von innen blau beleuchtet sein..."? ? ? Also die von den Potis? Und wenn wie? Wäre cool wenn dus mal erleutern könntest!

Ferdi

KrUeMeLmOnStEr

Full Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 23:44

hi,
da mein rechner mal wieder größte macken hat ::) ::) ::)
stürzt wenn ich auf conrad gehe immer der explorer ab, kann mir zufällig wer sagen, welche teile ich alles brauche, für eine lustü für 4 lüfter , und ob ich die auf bei reichelt finde??

cu
Zusammenhänge bitte suchen! Ab und an bin ich "etwas" wirre ;)

bekiro

Senior Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Samstag, 13. April 2002, 23:57

@crimson
leider ist mein rechner noch nicht fertig. es fehlen noch einpaar teile. dann werd ich mal bilder posten. ich bin auch gerade dabei meine homepage zu aktualisieren. dann wird da auch alles zu sehen sein. das dauert aber noch ein wenig.

bilder wird es aber massig geben :)


.:bekiro:.

Ancalagon

God

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 00:16

Wo wir schon so lustig dabei sind, hier gibt's meinen Baybus zu bewundern. Leider hab' ich keine brauchbaren Bilder von der Innenseite (wird Zeit daß ich mir 'ne Digicam zulege...). Aufgebaut ist das ganze wie folgt: Ein offenes Alu"gehäuse" dient als Halterung, daran befestigt ist eine kleine Lochrasterplatine mit der "Elektronik" (also den Steckern für Lüfter, LED-Vorwiderstände usw.), das ganze ist wiederum über Stecker nach vorne zur Frontblene verbunden. Als Potis benutze ich die selben wie bekiro, 4Watt von Conrad (2x 50 Ohm und 2x 250 Ohm, was bei meinen Lüftern eigentlich zu viel ist).

Das ist mitlerweile mein dritter Baybus, zuerst hatte ich einen mit zwei 5/12-Volt Schaltern, die zweite Version hatte immerhin 4 davon.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

KrUeMeLmOnStEr

Full Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 01:45

hi,
kann man diese potis verwenden, ich ahbe sie bei reichelt gefunden, weil bei conrad mein explorer immer abstürzt ::)

Drehpotentiometer
Hersteller: Radiom
4 mm Achse mono
100 Ohm
linear 0,25 W
Körper-D.: 16 mm
Raster 5mm: Inline
Grenzsp.: 250VDC
Drehwinkel:270°
Gewinde: M7x0,75

cu
Zusammenhänge bitte suchen! Ab und an bin ich "etwas" wirre ;)

BLOODFEUD

God

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 02:54

@JGFerdi
also mit knöpfen mein ich die aufsätze die auf die potis kommen
so kennst doch bestimmt so aufsätze wo so ne farbige kerbe drin is (um die position zu zeigen)
nun werd ich in diese kerbe reinschneiden
und da die aufsätze ja von innen hohl sind werd ich dann an der blende ein loch reinbohren (so das dann der aufsatz das loch verdeckt) und da ne led reinsetzen!
so
hoffe dir es irgendwie verständlich gemacht zu haben, da meine erklärerischen skillz net grad die besten sind ;D

bekiro

Senior Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 03:10

@krümelmonster

unter umständen kannst du den benutzen. normalerweise sind diese potis nicht für pc-lüfter ausgelegt. du bräuchtest einen poti mit 2-4 watt um sicher zu gehen das dieser nicht durchbrennt. ich habe auch einen 100ohm 0,25watt poti eingesetzt. die werden ziemlich heiss. kann sein das der mir durchbrennt. mal abwaten :)

was hast du für einen lüfter? (am besten techniches datenblatt)

.:bekiro:.

Ancalagon

God

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 12:01

@Crimson

Auf irgend einer US-Seite habe ich mal Drehknöpfe gesehen die hatten einen transparenten Kunststoff-Einsatz. Der Typ hat da eine LED in den Knopf mit eingebaut. Wenn man das Kabel lang genug bemisst und richtig verlegt gibt es damit auch keine Probleme (Potis kann man in der Regel ja nur ca. 3/4 weit rund drehen). Das hat den Vorteil daß der Knopf immer gleich stark leuchtet und Du nicht einen "hellen Punkt" hast, wenn Du den Schlitz an der LED vorbeidrehst, was bei Deiner Methode passieren könnte.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

StelcomX

Full Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 12:50

cool cool, jetzt bin ich baff ;D
will auch sowas basteln, mit LEds
hat vielleicht ma jemand eine genau anleitung wie man alles mit den LEds und Wiederständen MOlex Kabel zusammlöteten kann
will mir sowas machen mitnem Wippschlater
das ein papst vom raddi dan mit 7V/12V/off schaltbar is
hatt ers vor ohne lämpchen zu schalten :D aber lämpchen müssen schon sein jetzt wo ich das hier alles so sehe, und bei dem ganzen kabelgewusel z.B von Massive Blue, komm ich jetzt garnich mehr klar drauf ??? ;D
also ich will 2 marqaad Wippschalter(3stuffig+2pollig) von conrad verbauendie bestellnummer von dem schalter is 700258-FH(kleiner Kattalog S.1122 1-6 Abb.5) :D für meine 2 päpste aufm raddiator evtl.7V Grüne lampe 12V rote lampe aus =aus
wäre nett wenn mir jemand sonen plan schicken könnte,hab kein plan wie man alles zusamenlötet und am besten was für Leds ich verwenden soll mit passenen wiederständen ;D
aufmalen wär nich schlecht :))
thx
Stelcome X
it`s cooool maan bye

MassiveBlue

God

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 13:07

Zitat von »StelcomX«

und bei dem ganzen kabelgewusel z.B von Massive Blue, komm ich jetzt garnich mehr klar drauf ??? ;D

Schlimmer wars noch beim Löten, die Schalter sind nämlich ziemlich nach bei einander... ;)

aMdMaNiAc

Senior Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 13:13

Zitat von »KrUeMeLmOnStEr«

weil bei conrad mein explorer immer abstürzt


ist mir auch schon aufgefallen das die seite an zwei verschiedenen rechnern (ie 4 und 6) nicht richtig geht oder ganz abstürzt

ich hab mir gestern auch solche knöpfe wie crimson sie hat bestellt bei conrad, aber mit nem kleineren durchmesser
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Ancalagon

God

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 13:16

Es gab da mal 'ne Seite namens RazorTech, die hatten einen ganz hervorragenden Fanbus-Guide wo alle verschiedenen Arten (Schalter, Poti, PWM, etc...) behandelt wurden, allerdings scheint es die nicht mehr zu geben... Aber auf Virtual Hideout gibt's auch ein paar brauchbare Guides (englisch).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

MuhKuh

Senior Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 13:34

Das mit dem Knöpfe beleuchten bringt mich da auch auf eine Idee. Meine Drehschalter sehen auch so ähnlich aus wie die von Crimson, aber halt auch sehr viel kleiner. Soweit ich mich erinnere, gibt es in den Knöpfen neben der Fassung für den Drehstift einen Hohlraum. Wie wäre es denn, LEDs in diesen Hohlraum zu verbauen. Das Licht würde dann im Endeffekt durch den kleinen Spalt zwischen Drehschalter und Frontblende durchschimmern, also einen Leuchtkranz um den Schalter ergeben, der dann je nach Schalterstellung die Farbe wechselt. Zusätzlich erspart man sich dann den weiteren Platz für die LEDs. Der Effekt wäre wohl bei einer Blende aus Alu oder mausgrau am besten.

KrUeMeLmOnStEr

Full Member

Re: Meine alte Lüftersteuerung

Sonntag, 14. April 2002, 13:45

Zitat von »bekiro«

@krümelmonster

unter umständen kannst du den benutzen. normalerweise sind diese potis nicht für pc-lüfter ausgelegt. du bräuchtest einen poti mit 2-4 watt um sicher zu gehen das dieser nicht durchbrennt. ich habe auch einen 100ohm 0,25watt poti eingesetzt. die werden ziemlich heiss. kann sein das der mir durchbrennt. mal abwaten :)

was hast du für einen lüfter? (am besten techniches datenblatt)

.:bekiro:.


@bekiro

ich habe einen 80er Y.S. Tech 12V 1,20 W

einen regelbaren enermax 80er 1000-3000 Upm, 0,92-2,76 W

einen PAPST MULTIFAN 4412/2 >>>Hier mit der Maus draufklicken ;)

und einen 120er San Ace >> Siehe hier
ich hab die beiden 120er bei ebay ersteigert.

Cu
Zusammenhänge bitte suchen! Ab und an bin ich "etwas" wirre ;)