• 21.07.2025, 14:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Titanmenn

Senior Member

Re: pumpe mit nachlauf?

Donnerstag, 27. Juni 2002, 23:35

Das mit der Temp ist richtig das die nach ausschalten noch ein

bissel hoch geht im Bios habe ich einen unterschied von 4C°

aber direkt an der CPU ist der 8C° mit Multimessgerät und Tempsensor

Ist halt bei mir so!

Ich kann nur das aussagen was ich gemessen habe ! :)

FallGuy

God

Re: pumpe mit nachlauf?

Freitag, 28. Juni 2002, 03:44

Ich hab gerade mal wieder den beliebten Test gemacht...
Rechner aus, Pumpe aus, Rechner an... gleich ins BIOS, Temp nachgeschaut: 40°C

nach ca. 30-40 Sekunden: 49°C

Pumpe an: innerhalb von 5 Sekunden wieder runter auf 40°C

Mein Board liest die interne XP-Diode aus (Epox 8K3A), was man auch am schnellen Abfall der Teperatur sehen kann... allerdings ist mein Wasserblock auch etwas massiver als ein Cuplex (Inno Rev. 3) und nimm vielleicht erstmal ein bisschen mehr Wärme auf.

Trotzdem denk ich dass eine bestimmte Nachlaufzeit für Pumpen überflüssig ist. Meine Pumpe hängt eh an der Steckdosenleiste an der auch der Rechner hängt, wenn ich die Leiste anknips ist erst die Pumpe an, und wenn der Rechner runtergefahren wurde wird die Pumpe auch zuletzt ausgeschaltet.

und wenn schon dann richtig ;D
um Raumtemperatur des Kühlwassers zu erreichen noch eine Verbindung der Nachlaufschaltung zu den Radi-Lüftern so dass der Radi noch belüftet wird wenn der Rechenknecht schon gar nicht mehr läuft...

Ludacris

Newbie

Re: pumpe mit nachlauf?

Samstag, 29. Juni 2002, 00:46

ich kann meinen 1.33 AthlonC mit ~1.84V Corespannung (Asus) auch ohne eigeschaltete Pumpe ganz locker booten(WinXP)... hab nen Cuplex.. Rev. 1.1 oder so..
who knows who knows?