• 21.07.2025, 16:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Rakiim

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Samstag, 4. Mai 2002, 19:18

wozu braucht man da -24 v ?

lass mal bilder sehen, wenn du es unter XP am laufen hast <g>
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

ash

Full Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Samstag, 4. Mai 2002, 19:24

Zitat von »Sodium100«

wozu braucht man da -24 v ?

lass mal bilder sehen, wenn du es unter XP am laufen hast <g>



-24V braucht es laut Datenblatt, sowie 6,5V

in Bezug auf XP weißt Du mehr ?
ich sag ja nur das es in den PDF steht, das es auch unter XP läuft...

aSh

Rakiim

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Samstag, 4. Mai 2002, 19:38

in der beschreibung auf der webseite steht nichts von -24 volt:

Ansteuerung über parallele Computer-Schnittstelle. Betriebsspannung 5 V, Hintergrundbeleuchtung 9 V, Auflösung 121x62 Punkte.

ich vermute du hast ein anderes display als das OPTREX 621 1046 ?

Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

ash

Full Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Samstag, 4. Mai 2002, 20:05

Stimmt ist ein anderes ...

und zwar auch von Pollin Optrex DMF50151AA.

160x128 Punkte 20Zeichen x 16 Zeilen.
für den Parallelport

von diesem Display wurde aber in diesen Thread auch schon gesprochen... eben wegen der -24V

hat 29.99 Euro gekostet.

hat einen Toshiba T6963C als Controller.

Rakiim

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Montag, 6. Mai 2002, 12:47

würde mich interessieren, wie das so funktioniert. hast du schon bilder oder so ?
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Iomega

Full Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Dienstag, 7. Mai 2002, 16:22

Zitat von »Martin_Reicher«

www.jalcds.de soweit ich weiß

geht die bei allen lcd's?
bzw: was für ein lcd würdet ihr mir empfehlen (sollte am besten mit pc strom (5v und ned 24) laufn können)

4zeilen wär auch nicht schlecht, aber nicht länger als 14cm und höher als 3,8cm (zumindest nicht das lcd selber)

Rakiim

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Dienstag, 7. Mai 2002, 19:31

wenn du geld ausgeben willst würde ich ein serielles display von CF kaufen, die kosten so zwischen 50 und 90 euro.

wenn du selber löten kannst und willst, nimm irgendein paralleles mit HD4480 controller, gibts bei ebay reichelt oder conrad.
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

moinky

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Donnerstag, 9. Mai 2002, 13:29

Die Software von dem Optrex läuft unter NT Systemen nicht weil das Display mit Assemblerroutinen angesteuert werden, die direkt auf die Schnittstelle zugreifen. Ich probiere jetzt was eigenes zu schreiben mit dem treiber von jaLCD (LINX Port I/O Driver).
thx @ chef von jaLCD.
Der Trick bei dem GrafikLcd ist das man erst immer ein Bild erzeugt und das ans Display sendet.

EDIT: kann wer assembler und mir den befehl 'mov' erklären

Rakiim

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Donnerstag, 9. Mai 2002, 23:55

der asm befehl "MOV" ist schnell erklärt. er verschiebt werte in andere bereiche z.b.:

MOV ECX, 02

schiebt den wert 02 in das register ECX aber ich denke das hilft dir nicht wirklich weiter :-/
-----snip-----
adr:=lptport;
asm
mov dx,adr
mov al,data
out dx,al
end;
-----snip-----

sowas in der art würde entsprechende bytes in das datenregister vom druckerport schreiben. für ein reset/initialisierung vom sed controller müsste z.b.
040h, 0A1h, 0A2h, 02Fh gesendet werden.

linx port i/o ist ein freeware utility von scientific software tools das auch unter NT / XP direkten zugriff auf ports erlaubt.

die meisten lcd -programme nutzen port i/o (ja, lcdmax auch) um auf hd 44780 displays zugreifen zu können. es sind komplette c sources mit dabei, eignet sich also sehr gut.

Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

moinky

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Freitag, 10. Mai 2002, 12:52

hmmm. Wenn ich diesen komischen treiber benutze müsste das mit dem asembler doch hinhauen, tut es aber nicht

moinky

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Freitag, 10. Mai 2002, 13:00

wenn ich diesen treiber installiert habe, müsste es mit dem assembler doch funzen, tut es aber nicht.
da is nen Vb modul dabei mit dll-Prozeduren wie

DlPortWritePortUchar Val(adress), data

wenn ich da jetzt als data '040h' senden, dann müsste da doch was geschehen (quasi init, reset oder sonst irgentwas).

Rakiim

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Freitag, 10. Mai 2002, 17:32

Zitat von »moinky«

wenn ich diesen treiber installiert habe, müsste es mit dem assembler doch funzen, tut es aber nicht.
da is nen Vb modul dabei mit dll-Prozeduren wie

DlPortWritePortUchar Val(adress), data

wenn ich da jetzt als data '040h' senden, dann müsste da doch was geschehen (quasi init, reset oder sonst irgentwas).


LOL visual basic. :-X

gelötet ist das alles richtig ?

versuche mal das display zu resetten:

"für ein reset/initialisierung vom sed controller müsste z.b.
040h, 0A1h, 0A2h, 02Fh gesendet werden. "

die meisten displays brauchen erst eine initialisierung, um danach daten anzeigen zu können.

die verdrahtung ist auch wichtig, das muss alles passen.
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

moinky

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Freitag, 10. Mai 2002, 21:30

ich kann auch C++ und Delphi aber mit VB gets am schnellsten.
das Display hab ich erst vor 2 tagen bestellt, aber ich will schon mal was fertig kriegen.
Weis einer wie lange Pollin braucht?

Eldrik

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Samstag, 18. Mai 2002, 20:34

Hallo,

hat denn jemand jetzt schon das Optrex 621 1046 zum laufen bekommen wenn es bestellt worden ist???

Erbitte um Antwort

Mfg
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

Rakiim

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Samstag, 1. Juni 2002, 18:26

scheint wohl schwieriger zu sein als gedacht ? ;D

oder hat das jemand ans laufen bekommen ?
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

moinky

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Samstag, 1. Juni 2002, 22:58

ich hab das teil hier rumliegen nur fehlt mir so ein Folienkabel num es anzuschließen

EDIT: anders als angegeben (1. Post in diesem Thread) war das nämlich net dabei

beso

Newbie

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Sonntag, 2. Juni 2002, 01:01

Hallo Leute
Habe vor 3Tagen 2Stk Bei Pollin bestellt und heute bekommen.
Kein Folieband dabei und der größte Gag in einer Tüte war nur
die Diskette. Der Rest fehlt. Weiß jemand wo man oder Frau solches Folieband bekommt?

Rakiim

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Sonntag, 2. Juni 2002, 14:51

schwer zu besorgen anscheinend. war schonmal ein thread dazu.....

löte das doch direkt an
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

moinky

Senior Member

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Sonntag, 2. Juni 2002, 15:30

das ist so fein. 1,5 mm vielleicht. ne lass mal, das ist mir zu empfindlich. In unserm Videorekorder sind solche dinger drin. und in unserm Scanner. Der Videorekorder liegt im Moment offen in der Werkstatt von meinem Vater. Aber der meint er kriegt den wieder hin *hoffentlich net*. aber so will ich die da nicht einfach rausmontieren.

beso

Newbie

Re: neues Pollin LCD (Optrex 621 1046)

Sonntag, 2. Juni 2002, 18:17

der Abstand ist 1mm, ist zu machen aber nur ungern.
Habe aber gestern die Herstellerfirma dieser Folieflachleitung
ausgegraben :-)). Werde sie Monteg mal anrufen. Wenn ich näheres weiß sage ich bescheid. Scheint ja ein Bedarf da zu sein. Schönen Sonntag noch.