• 15.06.2024, 20:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Montag, 9. Dezember 2002, 10:59

Schreit der Lehrmeister zum Lehrling im anderen Zimmer:

Hey Herbert! Wart noch mit Einschalten. Hab grad noch die Hand auf der Leituuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu... ;D
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Montag, 9. Dezember 2002, 18:12

Zitat von »fksystems«

Mr. Zyllinder:

Ja dann gehts natürlich, aber dann kann man wohl kaum mehr von einem unfall und "aus versehen" reden. :)



Doch, kann man. Ich bin damals in meiner Lehre mal gleichzeitig an zwei Phasen gekommen. Aber glücklicherweise nur mit einer Hand. ;) Ich hatte dann zwei schwarze Punkte auf meinem Handrücken... Daraus habe ich gelernt: Vertraue nie dem Gesellen, wenn er sagt, da ist kein Saft drauf. ;)
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Montag, 9. Dezember 2002, 21:35

Hi,

@fksystems

Zitat


380V kann man nicht anfassen, man kann nur 230V anfasse..

es war eine 380V-Leitung, so genau läßt sich natürlich nicht
feststellen wieviel Spannung da denn nun exakt anlag - bei
einer Phase hast Du natürlich recht - das wären dann 'nur'
220V. Was aber schon absolut lebensgefährlich sein kann.
Da der Unfall in einem E-Werk stattfand, hätte es aber auch
durchaus 380V sein können = Beim 660V-Netz liegen z.B.
exakt 380V auf einer Phase.

Zitat


Du bist einmal drangekommen:
Jetzt weißt du ja das du noch lebst. D.h., wenn du nochmal mit der Hand Teile berührst und normale Schuhe anhaßt wird du es warscheinlich überleben.

Rückschluß : Du bist einmal mit dem Flugzeug abgestürzt und
hast überlebt. D.h. wenn Du nochmal abstürzt wirst Du es
wahrscheinlich wieder überleben.

hmm, .... Du siehst sicher, wie wenig Sinn eine solche Aus-
sage macht.
Aber im Grundsatz sehen wir das ja gleich : *NIE* an
220V anfassen und sich unter Spannung stehenden Bauteilen
immer mit hoher Aufmerksamkeit nähern (den auch Klein-
spannungen können unschöne Verbrennungen verursachen).

Gruß, traction

watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Re: Nachtrag zu 220Volt -> AUFPASSEN!

Montag, 9. Dezember 2002, 22:28

Leute, da kann ich nur eine Grundsatzt sagen:

FASST NUR AN SPANNUNGSLOSE BAUTEILE!!!

220 V anfassen... ist alles Käse! Lasst es lieber! AUch wenn ihr auf `ner Gummimatte steht... ;)

Greez, Wurzelsepp