• 19.07.2025, 10:49
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Eikman

Moderator

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 14:04

Citation de "r1ppch3n"

@eik
wenn n sys hot plug fähig is gibts da ja auch keine probs aba mit ner simplen billig ide platte sollt man das nicht machen (glaub mir ich weiß wovon ich rede, mit sowas sammelt man erfahrungen wenn man aus prinzip nur an gerade laufenden rechnern rumschraubt ;D)


stinknormales win2k!

TheJoker

God

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 14:04

Aha... also viel lärm um nix ;D

Wenn Du der Versuchung wiederstehen kannst, den Schalter bei laufendem Rechner umzulegen, ist das kein Problem :)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

scott

God

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 15:59

hab jetzt nicht das ganze topic gelesen,aber es gibt Programme om HDD`s ein und aus zuschalten!
Wenn jemand braucht such ich das Teil nochmal raus!
mfg scott

fksystems

God

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 16:24

r1ppch3n:
Ich hab ganz oben geschrieben, daß er, wenn es nicht geht, den Pin mit Widerstand auf Masse oder 5V legen soll.

Mole:
Wenn nach dem Strom ausgeschaltet der rechner noch hochfährt mit der anderen Platte, kannst du es machen, es kann aber sein, daß der Rechner je nach Platte oder Board dann nicht mehr hochfährt, wenn bei der einen Festplatte der Strom ausgeschaltet ist.

Wenn er dann wohl noch hochfährt, kannste es natürlich ohne probleme so machen.

Falls er doch nicht mehr hochfährt, kannste auch noch den IOWrite(23) Pin abklemmen. Dann denkt die festplatte, das der computer ihr nix mehr sagen will. Allerdings mußt du dann dafür sorgen, daß der Pol an der anderen festplatte noch dran ist und bei der nicht benutzten festplatte mit wiederstand auf Masse oder 5V gezogen wird, wenn es so nicht geht.

Joker:
Ich hab deoch recht oder - oder meinste, er kann es so auch nicht machen?

Dann noch was:
Weißt du zufälligerweise, unter welchen Address-Leitungs bedingungen des Busses der IDE-Controller den CS0 und CS1 setzt oder nicht setzt?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

fksystems

God

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 16:30

Hab wieder noch was vergessen:

>> und genau das wollt ich nur wissen.
Ich hatte nämlich nie davon gesprochen die Platte während des laufenden rechners aus oder ein zu schlaten. Ich wollte nur wissen ob mann das mit dem Stormschalter machen kann.

Alle lösungen sollten nur wärend des auszustands betätigt werden!! Wenn du wärend eines schreibzugriffes den schalter betätigtst (inbesondere die mit lösungen an den datenleitungen), mußt du damit rechnen, daß die verzeichnisstrukturen auf dieser festplatte total "zerschrieben" werden.

scott:
such für mich dieses programm mal, falls es unter windows läuft. Ich will gerne, nachdem mein rechner hochgefahren ist, unter windows die festplatte, die gerade läuft ausschalten.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

crushcoder

God

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 19:04

hat jm mit 2 platten mal in den gerätemanager geschaut ob bei der zweiten hdd "deaktivieren" mgl ist?

das macht win2k nämlich automatisch wenn man ein wechsellaufwerk bei laptops rauszieht.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

r1ppch3n

Moderator

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 19:53

bei meiner systemplatte gehts nich (eigentlich auch klar ;D), aba bei meiner kleinen screener platte hab i die möglichkeit...

@fksystems
sorry, hatt i echt überlesen ::)

crushcoder

God

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 21:40

schade.. sonst hätt ich mir 1gb ram gekauft, ne ram-disk eingerichtet und dann hätt ich mal n echt leisen rechner. ::) ;D

aber wenn man je ein system pro platte hat könnt man die jeweils andere platte beim start ausschalten.

aber n schalter is türlich die konsequentere lösung.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

r1ppch3n

Moderator

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 23:09

kleiner tipp: compact flash karten lassen sich per adapter auch als ide festplatten betreiben ;)
so ham sich wirklich scho a paar freaks n leisen rechner zusammengezimmert ;D
n win sollt man aba ned draufpacken, da das die karten zu sehr beanspruchen würd... ;D

Mole3800

Senior Member

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 8 janvier 2003, 23:36

also wenn das auch über ein programm geht hätte ich das gerne schon

crushcoder

God

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

jeudi 9 janvier 2003, 02:09

das programm heißt bei win2k Computerverwaltung und dort der Gerätemanager.
Schlummert in der Systemsteuerung->Verwaltung.

Kann man bestimmt auch automatisieren.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Mole3800

Senior Member

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

samedi 11 janvier 2003, 22:37

so ich bin fertig.... habe den Schlter nun angebaut. Gibt da nur 1 Problem....... ich kann kein Betriebssystem darauf instalieren, da auf einmal mein Bios mein Dvd laufwerk nicht mehr findet. Wodran könnte das liegen??? wenn ich meine andere Platte wieder einschalte leuft alles wieder.?


Thx Mole3800

Mole3800

Senior Member

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

dimanche 12 janvier 2003, 18:31

keiner ne Idee wodran das liegt?

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: Festpaltten ein/aus Schalter?

mercredi 15 janvier 2003, 00:51

hallo

ich hab da mal n programm mit welchem du die festplatte im betrieb in den standbymode schalten kannst oder die ganz ausschalten kannst gefunden habs selber ausprobiert.
es heißt hdsleep und du kannst es sehr gut beim googlen finden.

hoffe geholfen zu haben.
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch