• 10.07.2025, 02:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PoRo69

Senior Member

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 16:16

Hi,
nee bin net dirket in Erlangen. Bin am Uni-Südgelände, das liegt vor Erlangen. Das erreiche ich von mir daheim in so ca. 10-15 Minuten mit dem Auto. Hab aber eifgentlich vor jeden Tag mit dem Motorrad zu fahren, da man in Erlangen, und besonders auf dem Südgelände angeblich kaum einen Parkplatz bekommt. Naja...bin schon recht gespannt, und freue mich aufs Studieren.
Mfg PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

powerslide

unregistriert

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 16:17

so.. mahlzeit..

ja sehr schön zuwachs für unsere tolle fau *g*
wo wohnste denn?

also das wichtigste.. mach dir erstma gar keinen stress!
das wird schon.. die einführungsveranstaltung is echt sehr gut und lehrreich..
man wird dir alles sagen was du brauchst.. und meist führt euch ein tutor über den campus um diesen kennen zu lernen..

mensch.. hätt ich das früher gewusst.. letzte woche haben wir in unserem wohnheim für die neuen ne eigene einführung gemacht dass die nich so nichtswissend rumstolpern..

naja..

jedenfalls.. eigentlich solltest du wissen wo deine einführungsveranstaltung ist.. also in welchem hörsaal.. da dackelst dann halt morgen einfach mal hin...
ansonsten ist eigentlich am ersten tag auch noch die grösse einführung im audimax ..
mit sekt und bier *hehe* da lernst man meist schon viele leute kennen..

ja auf der uni-page stehts. das im am 20.10 im audimax um 16:00
diese seite dürfte wohl hilfreich sein:
http://www.uni-erlangen.de/studium/voror…inn/index.shtml

ansonsten..
http://univis.uni-erlangen.de/

da kannst du deinen stundenplan zusammenstellen..
und andere wichtigen termine einsehen.. z.b.:

Zitat


Montag, 20.10.2003: 8:00 - 10:30 Uhr; H5, H6, H7, H8, H9, H10, K1, H3 Egerlandstr.3

Zentrale Einführungsveranstaltung und Einführungsveranstaltungen
der Fachrichtungen für Studienanfänger der Technischen Fakultät im Wintersemester 2003/04

Am Montag, den 20.10.2003, findet von 8.15 bis 8.45 Uhr im Hörsaal H 7 zu Beginn des Studienjahres
eine zentrale Einführungsveranstaltung für Studienanfänger aller Fachrichtungen der Technischen Fakultät statt.
Im unmittelbaren Anschluss daran werden für die Studierenden des/der

Chemie- und Bioingenieurwesens (H 3),
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (H 8), Maschinenbaus (H 9),
Informatik/Computational Engineering (H7),
Werkstoffwissenschaften (H 10), Mechatronik (H 5),
Informations-&Kommunikationstechnik (K1)
getrennte Einführungsveranstaltungen durchgeführt.
Für die Studienanfänger der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen
findet die Einführungsveranstaltung ab 11.00 Uhr im Hörsaal K1, Erwin-Rommel-Straße 60, statt.


hoffe geholfen zu haben

wenn sonst noch was is einfach ma fragen.. kannst mich auch ma per icq anlaabern
bin da allerdings erst wieder heut abend erreichbar

slide

cK

Senior Member

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 18:26

Hi,

ich studiere inzwischen im 3. Semester in Erlangen Mechatronik.

Das mit der Uni ist halb so wild, da brauchst du dir absolut keine Sorgen zu machen. Wenn du dich nach 2 Wochen auf dem Unigelände auskennst und weißt, wo deine Vorlesungen usw. sind, fühlst du dich schon wie ein alter Hase.

Falls du es noch nicht gemacht hast, solltest du dir mit dem UnivIS deinen Stundenplan zusammenstellen. Da erfährst du wo und wann du welche Vorlesungen/Übungen etc. hast und erhälst zusätzliche Informationen dazu.
Für Fachspezifische Fragen kannst du dich an deine Studienberatung oder deine Fachschaft wenden. Die Leute von der Fachschaft werden euch üblicherweise am ersten Tag durch die Uni führen und euch alles zeigen, was man so im Alltag wissen muss.

Die allgemeine Einführungsveranstaltung der TechFak ist für den Studienablauf wenig informativ, da wird ein bischen was über die Geschichte der Uni usw. erzählt.

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass ich von irgendwelcher "Ersti-Verarsche" überhaupt nichts mitbekommen habe.

Auto-Parkplätze sind an der TechFak zur ersten Vorlesung um 8:30 kein Problem, ab 10:00 gehts aber recht eng zu. Allerdings ist in Erlangen ein Fahrrad eigentlich Pflicht, vor allem wenn man Abends irgendwas unternehmen will.

Essen bekommst du nur bargeldlos, indem du dir im Erdgeschoss der Mensa eine Mensakarte kaufst, die du an Automaten aufladen kannst. Es ist immer ein bischen peinlich, wenn ein Erstsemester mit dem Essen an der Kasse steht und in Bar bezahlen möchte.

Und das wichtigste: Lerne Leute (vor allem aus deinem Studiengang) kennen!!!
Setz dich in der Vorlesung zu anderen Leuten und unterhalte dich mit ihnen (aber verpasse deswegen nicht die Vorlesung) und tausche Namen und Telefonnummern aus. Nichts ist schlimmer als jemand, der in jeder Vorlesung allein in der ersten Reihe sitzt. Du wirst sie später beim Lernen, wenn's darum geht Mitschriften von "verpassten" Vorlesungen zu besorgen oder bei irgendwelchen Fragen brauchen. Auch den einen oder anderen aus höheren Semestern zu kennen kann nicht schaden. Die haben alles schonmal durchgemacht. Dazu kannst du dich in deiner Fachschaft engagieren, wo du auch an der Quelle zu Übungsklausuren und Informationen aller Art sitzt.

Falls du noch Fragen haben solltest -> ICQ

cK

Draco

God

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 18:30

eins frage ich mich momentan auch - Wer hat das gerücht in die welt gesetzt, studenten wären Faul und hätten endlos viel zeit ???
Gut, es bleibt einem jeden selbst überlassen, aber wenn ich mein studium nur halbwegs schnell fertig machen will, hab ich da keine zeit zu verlieren. Ich
muss jeden morgen 6:10 Uhr aufstehen, um 8 beginnt jeden morgen irgend ne Vorlesung, Dienstags bin ich bis 17 uhr nonstopp in vorlesungen und veranstaltungen und so weiter. Und am Wochenende sitz ich regelmäßig jeden tag 2 Stunden an irgendwelchen Dingen, die ich am nacharbeiten bin.
Liegt vll am Studiengang, keine ahnung, jedenfalls kann ich es mir net leisten, mal auszuschlafen.

aso nochwas: nicht am anfang einschüchtern lassen. vor 2 Wochen im 1. praktischen UNterricht haben wir erstma ne Folie mit den Klausurergebnissen unserer Vorgänger vorgelegt bekommen. Durchfallquote: 75%
::)

powerslide

unregistriert

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 18:45

@ draco .. hmm ..
wenn ich jeden tag um 8 uni hätte würd ich sterben..

mehr als 3 veranstaltungen pro tag (ausgenommen labor- oder rechnerübung) haben
meiner meinung nach kaum sinn..
ich brauch dann viel mehr zeit alles nachzubereiten.. dass ich zu gar nichts mehr komme..
und zügiges studieren schön und gut..
aber ich will auch meinen spass und ma freizeit haben..

mfg
slide

Draco

God

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 20:14

tjo  nur da ich davon ausgeh, dass ich sämtliche modulprüfungen eh nicht auf anhieb schaffen werd und auch nicht 5 jahre lang studieren will, muss ich das irgendwie schon durchziehen.

im übrigen, wenn ich zu den vorlesungen eh net hingehen tät, könnt ich auch gleich nen verbundstudium machen und mir alles selbst beibringen (was bei mir in die hose gehen würde)
Also hab ich mir gesagt, ich geh zu allen veranstaltungen hin und brauch dafür um so weniger zuhause machen.

Gibt an meiner FH einmal die regulären Vorlesungen. Dazu gibts dann noch immer Übungen (1 Vorlesung, dazu dann auch 1 Übung) und teilweise noch Praktika (Pflicht weil sonst keine Zulassung zur Klausur). Ein Freiwilliges Fach ist tech. Zeichnen, dienstag nachmittags immer. Da muss ich leider auch hin, weil ich vorher- nicht wie manch anderer - ne Ausbildung gemacht hab und das somit noch nie vorher gelernt hab. Glücklicherweise ist das ganze recht locker.

Nervig ist hingegen noch, dass einige Prof´s die Übungen nicht als solches nutzen, sondern weiterhin als Vorlesungszeit nutzen. So als Mischmasch hat man dann während der Vorlesung ma 2 minuten Zeit ne Aufgabe zu rechnen (ich schaff es grad ma die Lösung abzuschreiben und mach sowas halt zuhause)

naja, wenn es so bleibt, bin ich zufrieden. Fr, Sa, So jeden Tag grob 1,5 Stunden lernen und in der Woche zu jeder Veranstaltung hingehen. Dafür hab ich die restlichen Nachmittage dann mir frei genommen (Die mikrige Freizeit während eines Vormittages nutzen wir dann auch noch zum lernen)

aso edit @powerslide:

Lustig wirds im Winter werden. Ich wohn ja im Sauerland, hier gibts i.d.R. kräftig Schnee. Und da werden aus 45 Minuten Fahrt locker mal 90 Minuten :-/
Beschränkt sich zum Glück nur auf einige einzelne WOchen / Tage, trotzdem ärgerlich. Vorallem weil man jeden morgen halb 6 aufstehen muss und abchecken muss, wie das Wetter ist, ob man früher losfahren muss oder noch pennen kann >:(

Trotzdem kommt ne Wohnung net in Frage, da müsst ich auf zuviel verzichten ;) Aber ich beklag mich ja nicht, wär ja sonst viel zu einfach.

Nochn kleiner Joke zum Abschluss:

Zitat vom Statikprofessor während einer Übung:
"Wieso könnt ihr das nicht ???"
(hat der ernst gemeint ;D ;D )
--> wenn ich das könnte, wär ich im Bett geblieben

powerslide

unregistriert

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 20:23

hmm.. okay.. an der fh is das n bissel anders..
also soweit ich das ma mitbekommen habe wo ich mit nem kumpel mitgegangen bin..
bei mir anner uni isses so dass ich die ersten beiden semster
naja praktisch einen oder fast 2 ganze tage frei hatte..
dafür musst du für jede vorlesung ne stunde vorbereitung und nochma ne stunde
nachbereitung rechnen..
dazu kommen dann die nervigen mathe hausaufgaben die schonma n 4 stunden
in anspruch nehmen können..
naja.. daher kommt auch das bild des faulen studenten.. ich mein schau dir meinen stundenplan an und jeder der arbeitet bekommt nen unweigerlichen brechreiz..
wenn du dann noch erzählst du hättest gut 5 monate ferien im jahr..
naja. *g*

slide

Draco

God

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 20:33

aso das führt mich direkt mal zu ner Frage:

Sind semesterferien abhängig von der Hochschule ? Oder allgemein gleich ?
Dann würd mich mal interessiern, wann ende februar die sem. Ferien von wann bis wann sind.

powerslide

unregistriert

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 20:42

hmm das immer n bissel verschieden..
prinzipiell sind se aber gleich lang.. nur die fh arbeitet bissel länger..

mein semester fängt morgen an und hört am 13.2.04 auf

und anfang april gehts dann weiter..

slide

TheJoker

God

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 20:46

also fh-uni ist auf jeden fall unterschiedlich.
aber auch in den verschiedenen fachbereichen an der uni sind die semesterzeiträume leicht verschoben was ich so mitbekommen hab...

ich bin an der fh und mein semester geht seit 1. oktober und läuft bis 15. märz
wobei man dazusagen muss, dass ende januar bis mitte februar prüfungen sind und danach de facto verlesungsfreie zeit.
also nach dem 15. märz fängt halt das neue semester an.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Totamec

unregistriert

Re: Erster Tag an der Uni

Sonntag, 19. Oktober 2003, 21:16

Zitat von »Clark«



hmmm, wovon träumst du? :)

Wenn man versucht sein Studium halbwegs schnell zu schaffen is nix mit ausschlafen ;)



weichei ;D du scheinst was falsch zu machen ;) außerdem: in der ruhe liegt die kraft

PoRo69

Senior Member

Re: Erster Tag an der Uni

Montag, 20. Oktober 2003, 18:24

Hi,
os jetzt ist er rum der erste Tag an der Uni :D.
Viel war heute geboten. Mein Kopf tut mir weh, und müde bin ich auch vom vielen rumstehen und anstehen. Auch die erste "Vorlesung" hatten wir heute schon mal gehabt. Die ist aber nicht für ernst zu nehmen, da es keine verpflichtende Veranstalltung ist. Geht eher so in die Richtung, von Dino`s : " Da werden die harten von den weichen getrennt". Ich find die Reihe aber ganz gut, und werd sie besuchen. Morgen steht dann mal Anorganische Chemie I auf dem Plan. Mal gucken was sich da so tun wird....
Mfg PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

powerslide

unregistriert

Re: Erster Tag an der Uni

Montag, 20. Oktober 2003, 20:23

sach blos du warst ned beim audimax bb (bier&bretzeln)

bin grad wiedergekommen..
das immer wieder ein spass auch für ältere semester *g*

bis denn

slide

Metallurge

Senior Member

Re: Erster Tag an der Uni

Montag, 20. Oktober 2003, 21:23

Zitat von »Draco«

Sind semesterferien abhängig von der Hochschule ? Oder allgemein gleich ?


Erstmal: *klugscheiss* Es gibt keine Semesterferien, nur eine "vorlesungsfreie Zeit" ;)
Zumindest hier liegen ca. 2/3 der Prüfungen in diesem Zeitraum.
Und dann gibt es scheinbar etwas Spielraum bei der Semestergestaltung für die Hochschulen - dieses Sommersemester begann bei uns zB eine Woche früher als normal und dafür hatten wir dann Pfingsten eine Woche frei.
Nach meinen Beobachtungen sind die Fachhochschulen aber immer etwas früher dran - sowohl mit Beginn als auch mit dem Ende der Lehrveranstaltungen.

Wann?:
Vorlesungen WS2003/04 : 20.10.2003 - 07.02.2004
Klausurfreie Zeit: 23.02.2004 - 20.03.2004
Vorlesungen SS2004 : 13.04.2004 - 24.07.2004

Schon komisches Gefühl wenn einen das zum ersten Mal nur noch dahingehend betrifft, dass die Mensa nicht so voll ist ...