• 18.07.2025, 01:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Zauro

Senior Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Wednesday, March 19th 2003, 11:49am

hast du die schaltung eigentlich selber entworfen ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

neo_wue

Full Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Wednesday, March 19th 2003, 2:37pm

Hallo,

Nein, ich bin gelernter Gas- und Wasserinstallteur.
Weiterbildung:
- geprüfter Fachschweißer
- geprüfter Elektrofachkraft in SHK-bereich
- kenntnisse im Stahlbau

Ein guter langjähringer Freund von mir ist Elektroniker.
Er entwickelt mir die Schaltungen und Platinen.
Ich bestücke dann sie nur noch.

MFG
Neo_wue

Zauro

Senior Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Wednesday, March 19th 2003, 5:03pm

kannst du eigentlich auch die Bauteile mal einzeln auflisten.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

neo_wue

Full Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Wednesday, March 19th 2003, 9:40pm

Hallo,
nun die Bestellnummernliste für Drehzahlregler mit Trafo:

Reichelt 01/2003

2x X1-6 = Anschlussklemmen 3pol. / S.179
B-Nr. AKL101-03
0,20 Euro/st

1x C3 = Funk-Entstördrossel / S.128
B-Nr. Funk 470n
0,64 Euro/st

1x Tr1 = Trafo 12V / 10 VA / S.265
B-Nr. EI 48/16,8 112
4,60 Euro/st

1x BR1 = Gleichrichter / S.80
B-Nr. B250C1500 Rund
0,17 Euro/st

1x C1 = Gleichstromkondensator 1000uF/25V / S.121
B-Nr. rad 1.000/25
0,24 Euro/st

1x C2 = Gleichstromkondensator 180uF/25V / S.121
B-Nr. rad 220/25
0,07 Euro/st

1x L1 = Funkenentstördrossel / S.109
B-Nr. 77A330u
0,90 Euro/st

1x U1 = IC LM 2575N / S.38
B-Nr. LM2575N-ADJ
1,60 Euro/st

1x R1 = Widerstand 1,5KOhm / S.110
B-Nr. 1/4W 1,5kOhm
0,033 Euro/st (min. Abnahme 10stück)

1x R2 = Widerstand 3,3KOhm / S.110
B-Nr. 1/4W 3,3kOhm
0,033 Euro/st (min. Abnahme 10stück)

1x R3 = Widerstand 680Ohm / S.110
B-Nr. 1/4W 680Ohm
0,033 Euro/st (min. Abnahme 10stück)

1x D1 = Diode SB150 / S.77
B-Nr. SB150
0,14 Euro/st

1x D2 = LED blau / S. 92
B-Nr. LED5mm ST-bl
0,92 Euro/st

1x R4 = Drehpoti mit Achse 6mm 10kOhm / S.116
B-Nr. P6M-Lin + 10kOhm
0,53 Euro/st

1x P1-3 = Lüfteranschluß / S.164
B-Nr. PSS254/3G
0,11 Euro/st

In der Liste fehlen noch:
- Gehäuse
- Kabel für poti extern
- drehknopf für poti
- platine

Manche Werte habe eine kleine Abweichung in der Liste,
macht aber nichts aus.

!!!!! Achtung 230V !!!! ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG !!!!!

MFG
Neo_wue ;)


Zauro

Senior Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Wednesday, March 19th 2003, 10:06pm

verstehe ich das richtig das du die Schaltung direkt an 230 V hängst. Aber wozu benutzt du die 10 Schaltbaren LEDs bei dem einen Teil ??

ciao Zauro
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

neo_wue

Full Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Wednesday, March 19th 2003, 10:36pm

Hallo,

ich will noch im Ausgleichsbehälter pegelstandanzeigen montieren und weitere Schaltkontakt darüberschleifen.

Im Bild 1 oben links sitzen Jumper wo die Schaltkontakte
darüber geschaltet werden.

Ich habe halt mal 10 Stück geplant.

Der Rest wo nicht benötigt werden bleibt gejumpt und wird für Beleuchtung verwendet.


Ich prüfe später noch mal in meinen Datenblätter, ob man den Trafo weg lassen kann und direkt ans Computernetzteil stecken kann.

Weiter unten habe ich ja noch einen Regler, der ist aber sehr kompliziert zu löten wegen SMD - Bauteilen.

MFG
Neo_wue

Zauro

Senior Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Thursday, March 20th 2003, 6:38pm

moin
die idee mit dem AB find ich echt cool.
so ich werd heute mal ne neue bestellung bei reichelt machen, damit ich dann mal ne Beleuchtung beim LCD hab und ne Pumpe hab die mit dem PC anfährt und die Pumpe nicht mehr im Dauerzustand läuft.

ciao Zauro
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

neo_wue

Full Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Thursday, March 20th 2003, 6:55pm

Hallo,

die Schaltung ohne Trafo und Gleichrichter geht.

> Regelspannung dann >> ca. 3V - ~10V statt 3V-12V

Kannst dann die ersten vier pos. weglassen.

Achte auf + und -

MFG
Neo_wue  ;)

Zauro

Senior Member

Re: Mein neues Regelgerät für externe Wasserkühlun

Thursday, March 20th 2003, 7:00pm

ach ja ich belass es erstmal bei meinem Display. ich kann doch nicht mein ganzes Geld nur für PC ausgeben. aber das is doch schon nen cooles teil was du gebaut hast und wenn ich mal geld und ZEIT hab kann man darüber nich mal reden. Und ich muss mich ja auch noch um meine Fleischfresser kümmern. die wollen ja auch noch dest. Wasser (aber ohne AC Fluid) haben.
ciao Zauro
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung