• 19.07.2025, 04:44
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

r1ppch3n

Moderator

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

jeudi 26 juin 2003, 21:46

Citation de "RedHead"

in der Übertragungstechnik ist bei 155Mbit schluß mit elektrisch

öhm... das kommt doch nicht nur mir spanisch vor oder? das schnellste was ich bisher für good ol' kupferkabel gesehn hab war immerhin n gbit... ::)

ansonsten stimm i der aba 100%ig zu ;)

noid

Non enregistré

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

jeudi 26 juin 2003, 21:53

klingt plausibel, 1024/8kabel = 128. die 155 beziehen sich auf ein paar.

RedHead

Senior Member

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

jeudi 26 juin 2003, 21:57

Mit Übertragungstechnik meinte ich jetzt speziell auf die Vermittlungstechnik bezogen, da ist das STM-1 Signal ( also 155Mbit ) das Ende von elektrisch, alles darüber ist nur noch optisch über Glasfaser erreichbar. Gut so ein Lasermodul kostet dann auch schnell mal ein paar tausend Euro ;)


-RedHead

r1ppch3n

Moderator

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

jeudi 26 juin 2003, 22:03

und wieso schaffen das die gigabit nics? oder ist das übertragungsverfahren so anders? *einfachmaneugierigist*

@noid
das sind maximal 4 leitungspaare die da genutzt werden können, also jeweils 2 sende und empfangsleitungen...

RedHead

Senior Member

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

jeudi 26 juin 2003, 22:12

Ich denke mal auf kurze Distanz geht das wohl gut, aber von einem Vermittlungsknoten zm anderen sind es ja schon einige Kilometer, da wird dann halt die schlechte Eigenschaft von Kupfer durchkommen.

Über so ne einzelne Faser laufen ja ca 10000 Gespräche gleichzeitig drüber :o


-RedHead

r1ppch3n

Moderator

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

jeudi 26 juin 2003, 22:23

jo ok, über mehrere km is das natürlich ne ganz andre sache...

btw: i glaub mer san hier n 'bisschen' vom thema abgeschweift ;)

Empi

Senior Member

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

vendredi 27 juin 2003, 10:29

Ich stand auch mal vor dem Problem SPDIF entweder über Coaxial oder über Optisch laufen zu lassen.
Damals hat ein Meter "Digitales Coaxialkabel" so um die 90 Mark gekostet und ein Optisches Kabel von guter Qualität und 10 Metern Länge 110 Mark.
Ich würde immer das optische Kabel vorziehen.
Ich persönlich finde die "Audiophilie" dient vor allem als Zugpferd, damit man sich teuere Geräte anzuschafft. Die Zeitschriften die sich damit beschäftigen müssen ja auch von was leben.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Ossie

Junior Member

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

samedi 28 juin 2003, 17:32

;D jo da habt ihr aber viel geschrieben.


Also ganz einfach !!!

Wenn das optische Kabel bis 10m ist ein unterschied zwischen beiden kabelarten nicht festzustellen. Über 10m nie ein optisches kabel nehmen da im Heimbereich die optischen verstärker viel zu grosse verluste haben gegenüber koaxial.So das die fehlerkorrektur viel zu viel informationen aus dem Digitalen signal herausfiltern muss.Selbst im Profi bereich wird mit Lwl`s die die Plastikseele haben 10m nie überschritten

Man kann sich natürlich profi verstärker für die Lwl besorgen aber viel zu teuer.

MFG

Ossie ::)
!!!Die Hoffnung stirbt als Letztes !!!

capt2001

Senior Member

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

lundi 30 juin 2003, 14:19

erstmal noch was zu mysterox: erst fragst du nach 10m, dann sollens auf einmal 20 sein? :)))

zurück zum thema:

Citation de "Ossie"

;D jo da habt ihr aber viel geschrieben.


Also ganz einfach !!!

Wenn das optische Kabel bis 10m ist ein unterschied zwischen beiden kabelarten nicht festzustellen. Über 10m nie ein optisches kabel nehmen da im Heimbereich die optischen verstärker viel zu grosse verluste haben gegenüber koaxial.So das die fehlerkorrektur viel zu viel informationen aus dem Digitalen signal herausfiltern muss.Selbst im Profi bereich wird mit Lwl`s die die Plastikseele haben 10m nie überschritten

Man kann sich natürlich profi verstärker für die Lwl besorgen aber viel zu teuer.

MFG

Ossie ::)



so siehts aus. die im heimbereich verwendeten totx/torx module sind für bis zu 10m bei konventionellen lwl's ausgelegt, was man nicht überschreiten sollte. punkt.

ich lasse im folgenden 3.5mm opto verbinder mal aussen vor...

die diskussion s/pdif vs. toslink in der hifi-szene (bzw. besonders diverse "klangverbesserungen" durch digitalkabel im vierstelligen preisbereich) geht mir schon eine ganze weile gehörig auf die nerven.
ich persönlich setze toslink ein, wo ich kann, wo das nicht geht, weiche ich auf coax aus - der wirkliche vorteil von lwl's ist die galvanische entkopplung, die die verbindung zwangsweise mit sich bringt. sprich keine brummschleifen und ähnlich störende nebengeräusche.
wer bisher coax eingesetzt hat (weil z.b. die sb live / audigy ohne livedrive keinen optischen ausgang hat), der kann das an der 3.5er buchse anliegende s/pdif signal mittels eines totx178 (reichelt, 2.30€) und 5v stromversorgung mittels usb-stecker in ein optisches wandeln, ggf. ist noch ein kondensator von 0.1-0.2µF zwischen +5v und gnd zu empfehlen. wie schon festgestellt wurde, ist das "protokoll" bei der übertragung ja das gleiche.
capt

Doohan

Junior Member

Re: 10 meter optisch Digitales Kabel?

lundi 7 juillet 2003, 20:13