• 13.07.2025, 10:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Zettih

God

Re: Welcher Widerstand? (**Update**)

lundi 25 août 2003, 11:46

Keine Ahnung, das hängt doch von den LED-Typen ab, die Du hast. LEDs gibt's von 1,3 bis 4,2V. Auch LEDs derselben Farbe können mittlerweile aus verschiedenen Halbleitermaterialien hergestellt werden - und haben dann auch unterschiedliche Eigenschaften.

Nimm halt einen ungefähr passenden Vorwiderstand, schließ die LED an und miss dann eben die Spannung über der LED. Dann weißt Du genau, was Du da auf dem Tisch hast. Alles Andere ist nur Raten und Loseziehen. Funktionieren kann's natürlich trotzdem, ist aber eben Glückssache.

overclockingadi

God

Re: Welcher Widerstand? (**Update**)

lundi 25 août 2003, 12:54

ich hab gestern abend mal ne reihe von LEDs zusammengehäng. Leider ging da nichts, weil da entweder LEDs sind, die zuviel Spannung fressen, oder es sind welche kaputt. Ich werde heute mal meinen Vater dazu bringen, in den nächsten Elektronikladen zu fahren und mir ne 20er Packung Low Voltage LEDs zu besorgen. Diesmal hau ich die auch auf eine GANZE Paltine, damit ich nicht so ein gewurschtel hab. Eventuell, wenn ich mir vieleicht schon heute die Digicam hol, kann ich mal bilder von der Zusammensetzung machen - einscannen bringt nicht viel...

Zettih

God

Re: Welcher Widerstand? (**Update**)

lundi 25 août 2003, 17:25

Low-Voltage-LEDs hab' ich noch nie gesehen, was soll das denn sein?

Ich kenn' nur Low-Power-LEDs, die haben aber Durchlassspannungen im gleichen Bereich wie die normalen Teile, leuchten aber schon bei max. 2mA mit voller Helligkeit.

Low-Current-LEDs wäre somit passender.

overclockingadi

God

Re: Welcher Widerstand? (**Update**)

lundi 25 août 2003, 20:07

low voltage brauchen glaub i nur 1.2 volt.

Mastercooling

God

Re: Welcher Widerstand? (**Update**)

mercredi 27 août 2003, 16:34

Die Regel ist also Vorhandene Spannung - Benötigte Spannung
Differenz:0,02=benötigter Ohm wiederstand???

Und was ist nochmal Reihenschaltung??
Wiederstand-+-+-+
/\
|
Bei 3 Leds?

Und was war nochmal die andere Bekannte schaltung?
Die Hier oder?

Wiederstand+++---

alle + und alle minus zusammen oder?

Zettih

God

Re: Welcher Widerstand? (**Update**)

mercredi 27 août 2003, 18:14

Citation

Die Regel ist also Vorhandene Spannung - Benötigte Spannung
Differenz:0,02=benötigter Ohm wiederstand

Entschuldige, aber ich verstehe nicht, was Du damit ausdrücken möchtest. Könntest Du bitte die einzelnen Worte neu sortieren und mit ein paar weiteren Worten zusammen in einen Satz pressen?
Prophylaktisch schreibe ich mal meine "Regel":

((Vorhandene Spannung) - (von den LEDs benötigte Spannung)) / (Strom durch die LEDs) = (Widerstand in Ohm)

Widerstand übrigens ohne "ie".

Reihen- und Parallelschaltung hast Du anscheinend richtig verstanden. Bei drei LEDs in Reihe ist die benötigte Spannung eben dreimal so hoch wie bei einer. Bei Parallelschaltung ist der Strom durch den Widerstand dreimal so hoch wie bei einer LED, das musst Du in die obige Formel entsprechend einsetzen.
Ich würde die Reihenschaltung vorziehen, da sich die Exemplarstreuungen der LEDs da nicht so stark auswirken. Lie Leuchtstärke ist nämlich vom Strom abhängig, und der ist bei Reihenschaltung nunmal bei allen LEDs gleich.

Mastercooling

God

Re: Welcher Widerstand?

jeudi 28 août 2003, 01:08

Citation de "Blaine_the_Pain"

12V - 1.5V = 10.5V

10.5V : 0.02A = 510 Ohm



Also fließt durch 1led O,O2 A oder??
Gut verstanden

Zettih

God

Re: Welcher Widerstand? (**Update**)

jeudi 28 août 2003, 08:28

Hab' ich oben verzapft:

Citation

Rechnet besser nicht immer mit 20mA bei den Standard-LEDs. Besser 15mA, da sind die auch nicht sichtbar dunkler, aber sie behalten ihre Leuchtkraft auch ein paar Jahre. Bei 20mA sind sie doch recht stark gestresst und werden schnell schwächer.

Ich bleib' dabei...