Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Des is doch mein Problem, wenn ich frage threads aufmache, oder nich? Wenn denens nich gefällt, solllen die doch meine Threads überspringen.
Zitat
was mich allerdings viel mehr stört, sind manche unqualifizierte behauptungen (zb: das mit den papst-lüftern, da war in letzter zeit aber noch viel mehr). diese falschen aussagen helfen keinem weiter ... viel schlimmer ... sie können einem, der diese aussagen glaubt, unter umständen einiges an geld kosten.
Zitat
Edit:
Was willst du eigentlich mit dem Kondenser?
Zitat
Was fällt dir ein mich zu beleidigen?!
Zitat
viel schlimmer ... sie können einem, der diese aussagen glaubt, unter umständen einiges an geld kosten.
Zitat von »Limbachnet«
Ein Kondensator parallel zum Widerstand macht durchaus Sinn. Beim Einschalten überbrückt der Kondensator kurze Zeit den Widerstand und stellt dem Lüfter daher den benötigten hohen Anlaufstrom zur Verfügung.
Ich habe gute Erfahrungen mit 2200µF gemacht, 1000 ist IMHO etwas knapp.
Beim Ausschalten gibt der Kondensator wieder Strom ab - aber das ist in der Praxis nicht zu merken, der Lüfter läuft nicht nach. Wie auch: Der Lüfter hat ganz grob geschätzt 100 Ohm. Noch'n Widerstand von vielleicht so etwa 56 Ohm, dann ist die Zeitkonstante des RC-Gliedes mit 2200 µF:
2200µF x (100+56)Ohm = 0,3s.
Zitat von »Limbachnet«
Edith sagt: eine LM317-Schaltung kostet etwa das gleiche und ist leichter anpassbar.
Zitat von »psg-firestorm«
Also als erstes muss man wissen, welche Spannung der Lüfter aufnimmt.
-