• 17.07.2025, 04:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pollibus

Full Member

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Samstag, 26. März 2005, 14:16

Thx Whyda, link ist sehr Hilfreich!!!

5reimo

God

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Dienstag, 29. März 2005, 16:45

Die Spindelantenne macht aber keinen Kilometer mit oder? Und im Artikel wurde net so recht gesagt ob das nur zur verbesserung des Signals ist oder ein Richtfunkantenne.

Wobei ich wegen des Witterungsschutzes von einer Richtfunkantenne ausgeh......

cyberx17

God

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Donnerstag, 31. März 2005, 22:04

ja die cd-spindel antenne ist eine richtantenne....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

composer

Full Member

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Mittwoch, 6. April 2005, 00:45

Zitat von »coce«

Gab es da nicht eine Regelung, das wenn man eine Richtfunkstrecke über andere Grundstücke enrichtet dafür eine Genemigung eingeholt werden muss ... ich hab dazu irgendwo mal was gelesen ...
Yup das ist richtig - grundstückübergreifende Nutzung ist in diesem Frequenzband nicht "einfach so" möglich...

Aber wo kein Kläger, da kein Richter ;-)

larsm

Senior Member

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Mittwoch, 6. April 2005, 11:46

genau sowas brauche ich! eine billige, gut funktionierende antenne! die spindelantenne ist also eine richtantenne? in welche richtung richtet die denn und wieviel empfang hat man außerhalb des richtbereiches denn noch? die beschreibung auf der seite ist ja mehr als knapp!

muss dann auch auf der anderen seite so eine antenne sein, oder verbessert es sich schon bei einer? mein laptop hat keinen externen antennenanschluss...

woher bekommt man denn passendes antennenkabel? und was ist passend? ich hab echt keine ahnung von hochfrequenztechnik... gibts das bei reichelt? da ist immer so ein dämpfung/100m/frequenz angegeben. wie muss der wert denn sein?

Obituary

Junior Member

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Mittwoch, 6. April 2005, 14:13

Empfehlen kann ich auch die Pringles Yagi... ;D

http://www.ping.de/aktiv/wavelan/wavelan…enbau_yagi.html

Solltest dir die Seite generell mal angucken...
AMD Athlon XP 2600+ @ 2426 MHz ~ Innovatek XXFlow Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0 ~ Uber Bios 1007 2x 256 MB TwinMos Twister + 1 512 Infineon 333 @ 400 MHz Asus V9999LE GeForce 6800 LE @ 16 PP | 6VP ~ noch Original Lüfter Aqua Computer Airplex EVO 240 Eheim 1048 ~ Silent Mod

whyda

God

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Mittwoch, 6. April 2005, 14:58

@larsm:
hättest Du das Topic durchgelesen, wären Dir ein paar Links aufgefallen, in denen Du alle Antworten auf Deine Fragen findest.

larsm

Senior Member

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Mittwoch, 6. April 2005, 15:49

ich hab mir das topic durchgelesen, war total begeistert und hatte noch 10 min, bis ich am anderen ende der fh in der vorlesung sitzen musste...

aber auch im ausführlichen bericht im pc magazin steht nicht, in welche richtung die spindelantenne richtet.

whyda

God

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Mittwoch, 6. April 2005, 17:43

man richtet die antenne natürlich zum sender/empfänger hin

larsm

Senior Member

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Donnerstag, 7. April 2005, 01:09

aahhh versteht mich denn keiner!?

wo ist vorne und hinten bei dem teil!? strahlt das in horizontaler richtung zur cd ab oder vertikal, oder halbkugelförmig, oder wie?

whyda

God

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Donnerstag, 7. April 2005, 08:03




wenn die antenne so auf dem tisch liegen würde, strahlt sie senkrecht nach oben ab

m0p3d

Senior Member

Re: Wlan mit Satellitenschüssel bündeln???

Donnerstag, 14. April 2005, 15:37

Nach meiner Meinung :

1. Wlan ist für Firmen denkbar ungeeignet !
(ausser denn es sich um einen einzelnen rechner handelt der nich am netzwerk des betriebes hängt und mit diesem nicht gearbeitet wird)

2. Den KM bekommt man schon hin .......
Dabei musste aber beachten das das signal nur einen bestimmten Schwellenwert erreichen darf sonst kanns heftigen ärger geben .Denn das Wlan arbeitet auf einer Frequenz wo auch andere geräte unter umständen arbeiten , und wo sich auch andere WLans befinden .....

3. Sinnvoll wäre meiner Meinung nach eine Linuxlösung.Also den anderen pc ans netz hängen dann noch Linux drauf und dann kannste von zuhause aus alles bequem steuern/überwachen

Auf den Linuxrechner kannste mit Freeware progs für windows zugreifen (putty) jedoch gibts auch grafische lösungen die geld kosten .....