• 05.07.2025, 14:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

HansWursT

Senior Member

Re: Poti Belastbarkeit testen?

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 21:19

ihr verwirrt mich :-P
was ist denn jetzt richitig?
bzw kann mir jemadn sagen ob das auch mit 3 Lüfter funzen würde?

MISZOU

Senior Member

Re: Poti Belastbarkeit testen?

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 02:33

@Limbachnet stimmt, ich hab auch noch sowas in Richtung Innenwiderstand Lüfter gerechnet. Bei meinem Beispiel ist der Recht konstant geblieben, von 118-127 (Wie du schon gesagt hast nicht linear aber zum überschlagen reichts), in dem Bereich von 12Volt bis 6,8Volt am Lüfter.

@Chris_Schm, bei dem 1V und 0,6A ist auch nicht so schlimm. Dann ist die Verlustleistung auch nur 0,6Watt am Poti. Du hast ja weniger Spannung die an ihm abfällt. Oder nach der P= R*I² Formel ist es halt der Widerstand der klein wird. P=2Ohm*(0,55A)²~0.6Watt.

@HansWursT mit der Rechnung von Limbachnet kannst du es rechnen.

So jetzt noch was zur allgemeinen Verwirrung ;D
Hab ne kleine Schaltung gesteckt. 2Lüfter Sunon parallel.
Daten: 12Volt 4,8Watt
Laut den Formeln Lüfter I = 0,4A und Lüfter R=30Ohm
Vorwiderstand 5Ohm Belastbarkeit 5Watt.

Gerechnete Werte: R Lüfter parallet 15Ohm + Vorwiderstand 5 Ohm=>gesamt R=20Ohm

Iges=Uges/Rges; Iges=12V/20Ohm=>0,6Ampere (gemessen0,6A)
Spannung an R5; Ur5=R5*Iges; Ur5=5Ohm*0,6A=>3V (gemessen 3,1V)
Spannung am Lüfter Ulü=Rlü*(Iges/2); Ulü=30Ohm*(0,6/2)=>9V(gemessen 8,75V)

Jetzt dass Interessante was muss der Poti aushalten:
Pr5=Ur5*Iges; Pr5=3V*0,6A=>1,8W sollte ja bei dem 5Watt Widerstand kein Problem sein.

Bis dahin passt alles mit den Formeln und mit dem was ich messe, allerdings hab ich noch ein Problem.
Ich hab mal nen Tempsensor an den Widerstand geschnallt. Anfangstemp 23°C nach 2 Minuten Betrieb war ich auf 70°C, weiter geht die Anzeige nicht. Des kann doch nicht gesund sein, oder???
Ich glaub für den 3 Watt Poti brauchst dann eine Wakü.

Gruß MISZOU

HansWursT

Senior Member

Re: Poti Belastbarkeit testen?

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 16:01

ich sag mal nur zu dem was ich verstanden habs was!^^
also mein poti wird egal in welcher einstellung auch nach paar stunden nit mal warm!

wenn ihr mir sagen könnt ob ein überlasteter poti mein nt killt oder nit dann würd ichs einfahc testen :-P

MISZOU

Senior Member

Re: Poti Belastbarkeit testen?

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 16:13

Hi

teste es.

Der Poti hängt vor den Lüfter in der Plus oder Minus Leitung von der Versorgung der Lüfter.

Wenn der Poti den Geist aufgibt, könnte

a) der Widerstand des Potis unendlich groß werden und die Lüfter laufen nicht mehr, weil sie nicht versorgt (wie Kabel abgezogen) werden.

b) der Widerstand wird unendlich klein, die Lüfter laufen mit 12 Volt, weil kein Widerstand mehr da ist an dem Spannung abfällt.

Dem Netzteil macht es also nie was aus. Aus der Sicht des Netzteils wäre es
a) du hast eine Leitung der Lüfter abgeklemmt.
b) die Lüfter direkt an die 12 Volt Leitung gehängt

Also: Probieren geht über studieren ;D

Gruß MISZOU

EDIT: Mit dem nichtmal warm wäre ich mir nicht so sicher, siehe mein 5 Watt Lastwiderstand.
Vergiss nicht von deinen Versuchen zu berichten, am besten du machst alles im ausgebauten Zustand damit du die Hitzeentwicklung befühlen kannst. Nicht dass dir was abbrennt und du nicht mehr berichten kannst ;).

FragFreak

Senior Member

Re: Poti Belastbarkeit testen?

Sonntag, 8. Januar 2006, 23:59

also ich hab nen 20 watt drahtpoti mit 8 watt lüfterpower..

4x 1.92 watt YS tech
da die dinger immer vol gedrosselt werden wird das ding so heiss das man grade noch den finger drauf tun mag..

so 40-50 grad bestimmt

Zettih

God

Re: Poti Belastbarkeit testen?

Montag, 9. Januar 2006, 12:41

Wenn man grade noch so den Finger draufmachen kann, sind das etwa 60°. Das ist für einen Widerstand ganz normal.