• 20.07.2025, 01:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Draco

God

Re: Holz und Wärmeabgabe von Lampenspot. Zulässig?

Sonntag, 17. Februar 2008, 14:47

Ist es bei einer Energiesparlampe auch notwendig, auf Hitzeentwicklung zu achten, sprich auch einen Reflektor einzubauen?

Zettih

God

Re: Holz und Wärmeabgabe von Lampenspot. Zulässig?

Sonntag, 17. Februar 2008, 16:12

Jaein.

Eine Energiesparlampe produziert ja auch Wärme, nur viel weniger als eine normale Glühlampe. "Viel weniger" ist aber nicht "nichts". Ein wenig Luftaustausch muss auch bei einer Sparlampe möglich sein.

Was mir noch aufgefallen ist - das ist doch Litzenleitung, mit der die Lampen das angeschlossen sind, oder? Hast Du dann auch Aderendhülsen verwendet?

Und falls die Blechdeckel irgendwie berührt werden können, müssten sie eigentlich an den Schutzleiter angeschlossen werden...

RedFlag1970

God

Re: Holz und Wärmeabgabe von Lampenspot. Zulässig?

Montag, 18. Februar 2008, 12:00

Zitat von »Draco«

Wir wissen, was wir tun. Das Bild zeigt ja nur einen Bruchteil der Beleuchtung. Auf dem Foto die zwei Strahler sind nur für Sonnenplätze.
Was bewirkt denn die Glaswolle? Ich hab zwar keine da, aber nur mal aus Interesse. Isolierung? Darf die Wolle entsprechend warm werden? Entstehen giftige Dämpfe?


Glaswolle isoliert ziemlich gut!
Dämpfe: NEIN
Ist hat Glas eben als Wolle ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!