• 30.05.2024, 11:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Platine ätzen

Donnerstag, 31. Januar 2008, 14:03

Jup... obwohl, kann er die nicht eigentlich zulassen lassen (versuchen)?
Also mit Eintrag in´n KFZ-Brief/Schein usw?

*keine Ahnung von der Materie hab, nicht an KFZ rumbastel...*

btw @Limbachnet:
neulich war bei uns das Wasserstoffperoxyd alle, und da ich für den Nanokaloriemeter-Chiphalter `ne Rev2.0 rausbringen soll, mußte ich improvisieren -> den werd´ ich mit ca 40%iger HNO3 ätzen.
(diese Konzentration läßt Platine und Fotolack heil, und ist nach 3min fertig (war der dritte Versuch). Außerdem ist die Lagerung (im Gefahrstoffschrank!) einfacher als H2O2, und man muß nicht dauernd was nachkippen, wenn man mal´n Monat nichts geätzt hatte.)

Achso, ich weiß, wie ich mit den nitrosen Gasen usw umzugehen hab->Sicherheitswerkbank bla bla bla... ;))

Re: Platine ätzen

Donnerstag, 31. Januar 2008, 14:35

Zitat

Jup... obwohl, kann er die nicht eigentlich zulassen lassen (versuchen)?
Also mit Eintrag in´n KFZ-Brief/Schein usw?


Keine Ahnung, geht bestimmt irgendwie - aber was für ein Aufwand...

Zitat

den werd´ ich mit ca 40%iger HNO3 ätzen.

Salpetersäure - auch ein interessanter Ansatz. Gieß' nicht aus Versehen etwas Salzsäure aus dem Vorrat dazu... ;D ;D

Re: Platine ätzen

Donnerstag, 31. Januar 2008, 15:26

Zitat von »LotadaC«

Jup... obwohl, kann er die nicht eigentlich zulassen lassen (versuchen)?
Also mit Eintrag in´n KFZ-Brief/Schein usw?


geschieht uebers KBA

Re: Platine ätzen

Montag, 10. März 2008, 20:02

Eigentlich braucht er nur paint, nen laserdrucker,
ein Bügeleisen,ne Kupferplatine und Ätzmittel..(+Schutzbekleidung!!   !!!)

http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm

http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen_doppelseitig.htm

http://thomaspfeifer.net/platinen_verzinnen.htm

Meinereiner macht das Zeugs mit Eagle
nem Laserjet 6L
und Natriumpersulfat von Reichelt.

PS.: Ich bin nicht der ThomasPf.

_______
Gruß
~Jürgen

PS.:
LED's ohne Schutzbeschaltung (mindestens Verpolschutz geg. Induktion) werden da meiner Meinung nach nicht lange halten...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski