• 18.07.2025, 01:12
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

zero81

Full Member

Re: XVID

dimanche 4 mai 2003, 02:24

wer erfindet son dreck, tausend encoder decoder blabla bla,

was solln das? was bringt das?

edit:

da gibts so viel, das checkt doch kei sau, danke aber erstmal das ihr mir so nett versucht zu helfen, ich raff das nich, 100 files alle fürn anderes prog und und und
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

Falco

Full Member

Re: XVID

dimanche 4 mai 2003, 07:08

tja...videos gucken iss halt nicht so einfach...wenn du dir keine mehr saugst hast du auch kein prob mehr... ;)

und jetzt kreischst du bitte in diesem forum nicht mehr so laut herum...ja?

gruss

Falco
lian-li pc75 asus p4t533 512 mb samsung rimm 4200 p4 2,26 ghz asus gf4 8420 deluxe @300/650 promise fasttrak tx2000 4 x maxtor D740X 6L080L4 raid 0 toshiba dvd sd-m1612 cdrw mitsumi cr485cte wxp pro ac-wakue cpu gpu nb eheim 1048 ap at intern bilder unter www.kampfhase.com

LiquidAcid

Non enregistré

Re: XVID

dimanche 4 mai 2003, 15:28

Citation de "zero81"

wer erfindet son dreck, tausend encoder decoder blabla bla,

was solln das? was bringt das?

edit:

da gibts so viel, das checkt doch kei sau, danke aber erstmal das ihr mir so nett versucht zu helfen, ich raff das nich, 100 files alle fürn anderes prog und und und

Das Problem ist halt, dass AVI, ASF, etc. meistens nur Container sind. Container für Video- und Audio-Streams und bei denen ist es halt immer erst die Frage was für ein Format die haben. Denn AVI sagt erstmal gar nichts über das aus, was denn in der AVI drin ist.

Und für die unterschiedlichen Stream-Formate braucht man halt unterschiedliche Codecs, sonst kann der Player mit den Daten, die er aus der AVI raus bekommt, sehr sehr wenig anfangen, weil er sie schlicht nicht interpretieren kann.
Video-Streams sind meistens MPEG1, MPEG2, MPEG4, CinePack, etc. - da gibt es also jede Menge. Wär ja auch doof, wenn es nur ein Format (nehmen wir mal MPEG1) geben würde, wo bleibt denn da der Fortschritt?
Audio-Streams sind meistens PCM (aka WAV), MP3, OGG, AC3 oder ähnliches. PCM kann jeder Player nativ dekodieren, dafür braucht er (meistens) kein Codec. MP3 wird extern dekodiert (Fraunhofer, libmp3, libmad, etc.), OGG auch (von der libvorbis Bibliothek), AC3 ebenfalls (der OdioDekoda ist zB ein Decoder, der dir AC3 Streams auseinandernimmt).
Man sieht, selbst Audio ist schon ein Thema für sich.
Aber meistens kann man sich den Header der AVI angucken (gibts Tools für) und dann der FourCC Code rausfinden. Der beschreibt nämlich was für ein Format der Stream hat (es gibt dann immer mehrere FourCCs, sowohl für Video als auch für Audio). Diesen 4-stelligen Buchstaben Code kannste dann bei Google in Kombination mit "Video Decoder" oder ähnliches eingeben und wirst dann meistens auf einen passenden DirectShow, VfW, etc. Codec stoßen, den man dann installieren muss. So haben die verschiedenen DivX-Version die FourCCs DIV3, DIV4, DIV5, und DIVX (vielleicht habe ich da was vergessen).
Auf der Seite des Linux-Mediaplayers MPlayer findet man auch im Docu-Bereich eine sehr lange Liste mit allen möglichen Codecs und auch wer den hergestellt hat, FourCC und weiteres. Das ist meistens eine gute Anlaufstelle, wenn man einen passenden Codec mal nicht finden sollte.

Generell kann man allerdings sagen, dass die meisten Filme, die man sich in den File-Sharing Netzwerken saugen kann, in einem der MPEG-Varianten (MPEG1, MPEG2 und MPEG4) komprimiert sind. Für MPEG1 bringt Windows standardmäßig einen Codec gleicht mit. Für MPEG2 leider nicht, da hilft das Nachinstallieren des Elecard MPEG2 Codecs. Eventuell funktioniert auch ffdshow mit libmpeg (das ist experimentell und bei mir funktioniert es nicht grad so gut). Für MPEG4 benutzt man am besten das schon genannte ffdshow, da es ein generischer Decoder ist, der eigentlich alle MPEG4-Streams versteht, egal mit welchem Codec (DivX3, DivX4, XviD, DivX5) sie denn nun erstellt worden sind. Dann erspart man sich das ganze Installieren von DivX-5 (was sowieso in seiner Pro-Version kostenpflichtig ist), XviD (was auch immer so eine Sache für sich ist) und anderen "Pseudo"-Codecs, die auch in diesen riesen Codec-Packs drin sind (ich nenne da mal als Beispiel den Angel Potion Codec, das ist auch so ein gehackter MPEG-Codec, der einem gerne auch mal das System zerschiesst).
Für Audio nimmt man den OkioDekoda, der versteht sowohl MP3 Streams als auch AC3. Für OGG gibt es auch einen DirectShow Codec, denn man sich bei Vorbis auch ziehen kann. Es gibt allerdings nicht so viele Filme, die mit OGG komprimiert sind.
Wenn man sich den ganzen Ärger ersparen will, dann nimmt man den VideoLAN Client. Der Vorteil dabei ist, dass dieser nicht auf das Codec-System von Windows zugreift, sondern alle seine Codecs selber mitbringt (in Form von DLLs). "Meistens" funktioniert dieser Player gleich von vornherein, ohne mühsame Suche nach Codecs im Internet.
Das mal so am Rande.

cya
liquid

zero81

Full Member

Re: XVID

dimanche 4 mai 2003, 17:22

@liquid:

danke für die ausführlich erläuterung, aber braucht ein mensch so viele formate? ;D

naja muss warten bis kumpel wieder kommt, das ganze isn film ausm TV ausgenommen - edonkey/emule sucks

@falco: mein thread, da schrei ich rum wie ich will ;D
(hoffentlich hat das kein MOD gesehn) ::)

EDIT:

wenn man n DVD Rip machen will der ne gute Qualität bringt und am besten noch auf eine oder zwei CDs passt, was empfiehlt sich, Band of Brothers auf festplatte rult ;D

EDIT2:

mit dem VideoLAN Client gings sofort....
danke nochma
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

LiquidAcid

Non enregistré

Re: XVID

dimanche 4 mai 2003, 18:08

Citation de "zero81"

@liquid:

danke für die ausführlich erläuterung, aber braucht ein mensch so viele formate? ;D

Ja, den nur die Vielfalt macht es aus.

Citation de "zero81"

EDIT:
wenn man n DVD Rip machen will der ne gute Qualität bringt und am besten noch auf eine oder zwei CDs passt, was empfiehlt sich, Band of Brothers auf festplatte rult ;D

XviD für das Bild und MP3 für Audio. Bitraten musste dir ausrechnen. Eventuell auch AC3 für den Ton, aber das mußte mit dir selbst klarmachen. Tutorials auf Doom9.

Citation de "zero81"

EDIT2:
mit dem VideoLAN Client gings sofort....
danke nochma

Das ist wie gesagt der Vorteil. ;)