• 18.07.2025, 05:54
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Moepser

Senior Member

Re: Beim Arzt

mardi 13 janvier 2004, 17:06

Citation de "Minusch"


Aber du hast recht, es ist schon lustig, besonders diejenigen, die wahrscheinlich noch in einem halben jahr beim Arzt sitzen und allen Ernstes wissen wollen, warum sie jetzt die 10€ abdrücken müssen!

Ich brauch gar nichts abdrücken da ich ned mehr Krank werd

-> seit 5ten Klasse war ich nimmer ill :D

PoRo69

Senior Member

Re: Beim Arzt

mardi 13 janvier 2004, 18:03

@ Moepser:
Und was ist mit Vorsorgeuntersuchungen, z.b. Krebs, etc. oder aber einfach nur mal dem jährlichen Besuch beim Zahnarzt?
Mfg PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Nacht-Elf

Non enregistré

Re: Beim Arzt

mardi 13 janvier 2004, 18:08

war es nich so, dass die 2 kontrolluntersuchungen pro jahr ohne die 10 € ablaufen?

PoRo69

Senior Member

Re: Beim Arzt

mardi 13 janvier 2004, 18:10

@ Eihwaz:
Stimmt. Das gilt aber eben nur für Vorsorgeuntersuchungen, und nicht für Behandlungen. Irgendwas muss doch jeder mal beim Zahnarzt machen lassen, oder (Zahnstein entfernung etc., etc)
Naja, aber was ich meine: Es gibt nicht: "Ich werde nicht mehr krank", und dann ärgern einen diese 10 €uro auf jeden Fall auch. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es sehr wenige Leute geben wird, die um diese Mehrbelastung herumkommen werden
Mfg PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Minusch@Linux

Non enregistré

Re: Beim Arzt

mardi 13 janvier 2004, 18:15

Für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Soz.H.Empf. und andere Geringverdienende ist es anders:

Sobald diese Gebühren 2% des Monatsbruttos bzw. einen Gesamtbetrag von 200 Euro übersteigt, bekommt man diesen zur Lohnsteuerjahresausgleich zurück ;) Also, viel zum Arzt gehen ;)

Gruß
Minusch

bU_m@N

Senior Member

Re: Beim Arzt

mardi 13 janvier 2004, 18:18

Citation de "Rage128"



Genau das wollte ich auch grad sagen! Mein Vater ist nämlich Arzt und das sieht dann immer so aus als würde der Arzt sich etwas "dazu verdienen" wollen und das finde icht echt nicht gerecht!
Viele Leute Wissen das garnicht dass das Geld nicht für den Arzt ist sonder die Krankenkasse bekommt! >:(

Rage128


lol
wenn jemand glaubt das die 10 € so eine art trinkgeld sind die man nicht freiwillig bezahlt muss derjenige schon ziemlich beschränkt sein..
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

Novagor

Senior Member

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 01:01

war vorhin mal beim arzt (keine 10 euro bezahlt, weil ich nur ne runde zum talken da war wegen ner evtl bevorstehenden untersuchung ::)) die blicken auch nicht mehr ganz durch und sitzen dann da und quatschen, muss der nu was bezahlen, wenn ja was, wie warum etc blah blah... is für die arzthelferinnen und arzt echt ne belastung! hängt auch dickes poster an der tür, dass es ungerecht is, dass die ärzte das geld für die krankenkassen kassieren müssen!

was ich nur nicht verstehe, warum nun nichtmal die krankenkassenbeiträge runter gehen... schließlich war wollten se ja, dass die leutz denken die 10 euro wären für die ärzte und trotzdem würde krankenkassenbeitrag runtergehn... allerdings solln die beiträge ja nu vielleicht erst zum nächsten jahr sinken (wenn überhaubt, aber da glaub ich net dran)!

ich für meinen teil such mir zu beginn der ausbildung ne andere krankenkasse, hab da auch eine im auge (ATLAS TK) is die partnerfirma meines ausbildungsbetriebes und schön preiswert!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

whyda

God

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 02:26

Citation de "bU_m@N"



lol
wenn jemand glaubt das die 10 € so eine art trinkgeld sind die man nicht freiwillig bezahlt muss derjenige schon ziemlich beschränkt sein..


Bild-ung ist das ::)

Najo, ist doch klar, dass es auf der Basis wie es die letzten 20-30 Jahre in Deutschland lief, nichtmehr weitergehen kann.
Gelder wurden überall rausgeschmissen, ohne großartig sinnvoll darüber nachzudenken, jeder hat hier und da nen großes Stück vom Kuchen abbekommen.. und wir sind nunmal die Generation, die dafür zahlen darf.
Shit happens kann man da nur sagen..
Klar werden die 10 Euro nicht wirklich sinnvoll für was eingesetzt, aber WIE denn auch?
Sobald mal jemand WIRKLICH was ändern will, schreit zu 300% irgendjemand mit Einfluss auf, und was passiert? Wieder nur halbe Sachen.
Für wirkliche Reformen/Umstrukturierungen muss in Deutschland noch ein kräftiges Umdenken geschehen, mit so PseudoHäppchen-Änderungen wird nicht viel passieren

Aber nunja, Deutschland ist seit je her Jammervolk N° Uno, eigentlich gefällts allen ja, dasse zahlen müssen, über was könnt man sich sonst aufregen.. ::) ;D


[funmode on]
@Poro69: lass Dir mal Adrenalinspritzen verschreiben, bei so nem Blitzmerkergehirn solltest die auch gebührenfrei kriegen
[funmode off]

Totamec

Non enregistré

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 12:03

Cool, neue Smilies ;D

Ich stimme wyhda zu.

Wir müssen:

a) das Rentensystem privatisieren, der Arbeitgeber muss einen Anteil weiterzahlen so das im Alter ein Mindestunterhalt vorhanden bleibt (Auslaufzeit: 20Jahre, da hat jeder genug Zeit sich umzuschauen)
b) Die Krankenkasse müssen vom Arbeitgeber finanziert werden, aber nur für solche Dinge wie: Besuch bei Krankheit die zur Arbeitsunfähigkeit führt etc. Für diese Pflichtversicherung müsste man drei regionale Kassen haben (AOK, Barmer und TK von mir aus). Wenn alle in diesen Topf einzahlen, trägt sich die Grundversorgung vollständig von selber, siehe Skandinavien
c) Gegen Arbeitslosigkeit muss man sich privat selber versichern (sonst nur Sozialhilfeniveau und wer Jobs ablehnt: 0,0 E pro Monat)
d) die Autobahn muss privatisiert werden (Einnahmen in die Bildung etc.), die Ökosteuer in Regenerative-Energiegewinnung stecken und hier einen Wettbewerbsvorteil schaffen und sich die Chinesen etc angeln. Die sind doch wild darauf, nur ist es denen zu teuer
e) Leichte Drogen müssen um 100% höher besteuert werden => Geld in die Krankenkasse
f) Gebietssteuer abschaffen für Unternehmen bis 200Mitarbeiter
g) Zivi-abschaffen (gestern sagte ein CDU Politiker: das sind hoch qualifizierte Mitarbeiter. Klar doch. So eine Schwätzerei hab ich lange nicht mehr gehört)
h) Allgemeine Studiengebühren müssen eingeführt werden, nix Elite-Uni etc, in der Höhe von 200E pro Nase pro Semester und das Geld bleibt an den UNIS.
i) alle Subventionen um 50% sofort kürzen, mit dem gewonnenen Geld eine Steuersenkung in Form der Abgaben für Arbeitnehmer in Höhe von 15%, 25%, 35%, 40% auf die Beine stellen.
j) Sonntags die Türen öffnen, der Preis regelt es.
k) Politikergehälter um 20% kürzen
l) nicht 10E pro Quartal für den Arztbesuch berechnen, sondern, entweder per neuer Versicherung (s.o.) oder 5E pro Besuch.
m) Medikamente müssen entweder selbst gezahlt werden oder man versichert sich hierfür
m) Kindergeld wird nur noch über den Lohnsteuerausgleich ausgezahlt.

Ich sollte Politiker werden ;D AC-Produkte für alle!!! ;)

Gruss

crushcoder

God

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 13:03

naja, naja

Citation de "Totamec"

a) das Rentensystem privatisieren, der Arbeitgeber muss einen Anteil weiterzahlen so das im Alter ein Mindestunterhalt vorhanden bleibt (Auslaufzeit: 20Jahre, da hat jeder genug Zeit sich umzuschauen)

nicht leute die in 2-3 jahren in rente gehen... sollen die die neue versicherung von der rente zahlen?
aber sonst stimmt es, das muss eine ganz normale versicherung sein.

das system der lebenslangen grundrente wäre aber auch nicht schlecht, aber im moment ist das eine utopie

Citation


b) Die Krankenkasse müssen vom Arbeitgeber finanziert werden, aber nur für solche Dinge wie: Besuch bei Krankheit die zur Arbeitsunfähigkeit führt etc. Für diese Pflichtversicherung müsste man drei regionale Kassen haben (AOK, Barmer und TK von mir aus). Wenn alle in diesen Topf einzahlen, trägt sich die Grundversorgung vollständig von selber, siehe Skandinavien

nur 3 kassen? keine konkurenz = schlecht.

was macht man mit psychisch kranken? die können ja ruhig weiter arbeiten und krank bleiben?
hauptsache du bekommst geld für die op, wenn dich ein schizophrener zusammenschlägt, der eigentlich medikamente bekommen sollte.

nene, gesundheit komplett ist wichtig, da richtung usa zu gehen ist einfach nur dumm.

ist schon wenig genug was inzwischen abgedeckt ist.

Citation


c) Gegen Arbeitslosigkeit muss man sich privat selber versichern (sonst nur Sozialhilfeniveau und wer Jobs ablehnt: 0,0 E pro Monat)

dann aber auch keine abgaben mehr dafür.

Citation


d) die Autobahn muss privatisiert werden (Einnahmen in die Bildung etc.),

eine funktionierende maut für lkw würde genügen.
ein 40tonner verschleisst die autobahn wie 100.000 pkw.
also warum soll ich nach dem bau noch zahlen?
zudem ist der volkswirtschaftliche schaden von unfällen immer sehr gross, die meisten unfälle passieren nicht auf autobahnen, also macht es auch keinen sinn die leute auf die landstrasse zu drängen.

Citation

die Ökosteuer in Regenerative-Energiegewinnung stecken und hier einen Wettbewerbsvorteil schaffen und sich die Chinesen etc angeln. Die sind doch wild darauf, nur ist es denen zu teuer

stimmt, da müssen wir, wie überhaupt bei high-tech, die vorreiter-rolle spielen.
siehe auch transrapid, da entwickeln wir seit den 70ern dran...

Citation


e) Leichte Drogen müssen um 100% höher besteuert werden => Geld in die Krankenkasse

+ thc-haltiges egalisieren (modell niederlande) und auch besteuern.

Citation


f) Gebietssteuer abschaffen für Unternehmen bis 200Mitarbeiter

mittelstand muss sowieso mehr entlastet werden.
aber grosse firmen haben die bessere lobby.

Citation


g) Zivi-abschaffen (gestern sagte ein CDU Politiker: das sind hoch qualifizierte Mitarbeiter. Klar doch. So eine Schwätzerei hab ich lange nicht mehr gehört)

sparen zwar mehr als sie kosten, aber ein modell in dem jeder ein jahr für den staat arbeitet, verteilt auf sein leben oder konzentriert auf ein jahr, in seinem job, wäre imho sinnvoller und effektiver.

Citation


h) Allgemeine Studiengebühren müssen eingeführt werden, nix Elite-Uni etc, in der Höhe von 200E pro Nase pro Semester und das Geld bleibt an den UNIS.

nein, damit schliesst man eventuell gute leute aus, oder muss stipendien usw zahlen.
bildung darf nicht nur für reiche da sein.
aber man könnte das bafög mal grosszügiger /einfacher verteilen, dafür muss es dann zu 100% zurück gezahlt werden.

Citation


i) alle Subventionen um 50% sofort kürzen, mit dem gewonnenen Geld eine Steuersenkung in Form der Abgaben für Arbeitnehmer in  Höhe von 15%, 25%, 35%, 40% auf die Beine stellen.

full ack.
wenn wir geld übrig haben können wir es verschenken, aber wir haben keins übrig.
subventionen nur in zukunftsbranchen, die sich nachher bezahlt machen. aber dann heissen sie auch investitionen.

Citation


j) Sonntags die Türen öffnen, der Preis regelt es.

bringt zwar dem staat nicht mehr geld, aber warum nicht.

Citation


k) Politikergehälter um 20% kürzen

auch nicht, aber die sollten für das geld 100% für uns arbeiten, nicht noch in 3 vorständen sitzen und unternehmen beraten

Citation


l) nicht 10E pro Quartal für den Arztbesuch berechnen, sondern, entweder per neuer Versicherung (s.o.) oder 5E pro Besuch.
m) Medikamente müssen entweder selbst gezahlt werden oder man versichert sich hierfür

s.o.

Citation


m) Kindergeld wird nur noch über den Lohnsteuerausgleich ausgezahlt.

zähl ich eh zu den subventionen...

Citation



Ich sollte Politiker werden  ;D AC-Produkte für alle!!! ;)

ich auch ;D
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

phelps

Full Member

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 13:53

öhm.....

was brignt denn ein verkaufsoffener sonntag????

wie viele leute kannst du denn dazu bewegen (v.a. im einzelhandel) am sonntag zu arbeiten?

außerdem machen das - wenn überhaupt - nur wirklich große läöden.....am sonntag kauft einfach kein mensch ein....
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

crushcoder

God

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 14:03

also ich bin ja gegen zuviele regelungen...
und die ladenschlusszeiten sind regelungen.

aber stimmt schon, eigentlich bevorzugt sowas grosse ketten die ihre mitarbeiter flexibel einsetzen können.
ein kleiner laden kann nicht noch extra leute einstellen dafür, oder der inhaber selbst 24/7 im laden stehen.

aber das würde sich mit der zeit schon selber regeln, angebot und nachfrage.

mehr geld können die leute auf jeden fall nicht ausgeben wenn sie immer weniger haben, egal wann die läden offen sind.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

whyda

God

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 18:06

Citation de "phelps"

am sonntag kauft einfach kein mensch ein....



selten so gelacht.

Seitdem es die neuen Samstagsöffnungszeiten gibt, hat der LEH teilweise bis zu 30% mehr Einnahmen im Gegensatz zu Ladenschluss 16 Uhr.
Warst Du schonmal an so tollen "verkaufsoffenen Sonntagen" in Innenstädten / Einkaufszentren?
Umsatzplus von über 50%...

Der Mensch wird immer flexibler, auch beim Einkaufen.
Früher hatte jeder Laden samstags um 12h geschlossen, stammte halt noch aus den Zeiten, als die Hausfrau Samstags um 5 aufstand, um zu putzen, einzukaufen, zu kochen und dem Mann das Bier für die Sportschau am Abend innen Kühlschrank stellte.

Jetzt will jeder zu jeder Zeit die Möglichkeit haben, einzukaufen.
Was ich auch voll und ganz verstehe, ich sage nur mal Branche Unterhaltungs/Wohnungs-Elektronik:
Will ich mich stressen, wenn nen Elektroladen Samstags um 12 zumacht, oder suche ich mir das Zeug im Mediamarkt oder im Internet gemütlich bis um 8 bzw 24/7 aus?

Klar ist für die, die im Handel arbeiten bescheiden - ich bin selbst einer davon, aber gibt immer noch ein paar Gesetze, die auch Spätschicht und Wochenendarbeit regeln.
Ob die nun eingehalten werden (wann hatte ich gleich das letzte Mal samstags frei ? *g* ), oder nicht, ist so ne Sache, wie in jedem Betrieb, aber prinzipiell ist da nichts dagegen einzuwenden.

Und in großen Handelsketten arbeiten selbst momentan Samstags so gut wie nur "Jobber" - billige Arbeitskräfte, die man sich durch den leicht gesteigerten Umsatz locker leisten kann.
Dazu noch ein oder 2 Leute die von was Ahnung haben, soo teuer ist das nicht, dafür kurbelt es die Wirtschaft an.

Und jetzt komm mir bloß keiner mit "die Leute ham doch eh weniger Geld"... nein, sie kaufen nur nicht mehr soviel in kleinen überteuerten Fachgeschäften.



Moepser

Senior Member

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 18:22

Citation de "PoRo69"

@ Moepser:
Und was ist mit Vorsorgeuntersuchungen, z.b. Krebs, etc. oder aber einfach nur mal dem jährlichen Besuch beim Zahnarzt?
Mfg PoRo69


Vorsorgeuntersuchungen sollte man sowas ma machen ?  ???

Itsme

Senior Member

Re: Beim Arzt

mercredi 14 janvier 2004, 21:51

Citation de "Totamec"


a) das Rentensystem privatisieren, der Arbeitgeber muss einen Anteil weiterzahlen so das im Alter ein Mindestunterhalt vorhanden bleibt (Auslaufzeit: 20Jahre, da hat jeder genug Zeit sich umzuschauen)

Und wer bezahl die Rente für die die jetzt dann in Rugestand gehen?

Citation

b) Die Krankenkasse müssen vom Arbeitgeber finanziert werden, aber nur für solche Dinge wie: Besuch bei Krankheit die zur Arbeitsunfähigkeit führt etc. Für diese Pflichtversicherung müsste man drei regionale Kassen haben (AOK, Barmer und TK von mir aus). Wenn alle in diesen Topf einzahlen, trägt sich die Grundversorgung vollständig von selber, siehe Skandinavien

Viele Krankheiten führen nicht zu arbeitsunfähigkeit, aber vielleicht zu leistungseinbußen, oder sind gar nicht gut für den Körper. Dummes Beispiel: Wenn dir ein Ohr/Zeh abfault, kannst du die meisten Berufe immernoch ausführen.

Citation

c) Gegen Arbeitslosigkeit muss man sich privat selber versichern (sonst nur Sozialhilfeniveau und wer Jobs ablehnt: 0,0 E pro Monat)

Wenn der Versicherte im Fall der Arbeitlosigkeit aber kein Geld aus der Staatskasse bekommt bleibt die Fairness auf der Strecke. Ich finde wer mehrmals Jobs ablehnt die zu einem passen, der hat eine solche Strafe verdient, jemand anderes nicht. Außerdem wahrscheinliche Folge: Erhöhung der Kriminalität.

Citation

d) die Autobahn muss privatisiert werden (Einnahmen in die Bildung etc.), die Ökosteuer in Regenerative-Energiegewinnung stecken und hier einen Wettbewerbsvorteil schaffen und sich die Chinesen etc angeln. Die sind doch wild darauf, nur ist es denen zu teuer

Privatisierung der Autobahn halt ich für Käse. Schon wegen den Folgen, wie z.B. der Mehrbelastung von anderen Straßen.
Ich hab zwar zugegebenermaßen k.A. was mit der Ökosteuer passiert, aber ich glaub kaum, dass die übrig ist.

Citation

e) Leichte Drogen müssen um 100% höher besteuert werden => Geld in die Krankenkasse

Was bezeichnest du alles als Drogen?

Citation

thc-haltiges egalisieren (modell niederlande) und auch besteuern.

jup

Citation

f) Gebietssteuer abschaffen für Unternehmen bis 200Mitarbeiter

warum sollten die so nen Großen Vorteil bekommen? Außerdem ist dann ja nicht gesagt, dass das Unternehmen nicht Teil eines großen Konzerns ist.
g

Citation

) Zivi-abschaffen (gestern sagte ein CDU Politiker: das sind hoch qualifizierte Mitarbeiter. Klar doch. So eine Schwätzerei hab ich lange nicht mehr gehört)

=> führt halt wohl zu einer Verschlechterung des Sozialen Angebots. Eigentlich find ich den Zivi nicht schlecht, weil ich im Moment z.B. eh k.A. hab was ich nach der Schule machen will. Außerdem konfrontiert er die Schüler mal mit n bisschen Arbeit. Aber ich bin für Pflicht für Mann und Frau und alle Kinder.

Citation

h) Allgemeine Studiengebühren müssen eingeführt werden, nix Elite-Uni etc, in der Höhe von 200E pro Nase pro Semester und das Geld bleibt an den UNIS.

Ne Bildung MUSS kostenfrei bleiben! Sie ist Deutschlands wichtigstes Kapital!
i

Citation

) alle Subventionen um 50% sofort kürzen, mit dem gewonnenen Geld eine Steuersenkung in Form der Abgaben für Arbeitnehmer in Höhe von 15%, 25%, 35%, 40% auf die Beine stellen.

=> Wir haben keinen Bergbau und keine Bauern mehr in Deutschland. Folge: Extremer Anstieg der Arbeitlosigkeit und verlieren einer gewissen Unabhängigkeit. Außerdem muss jemand dafür bezahlt werden, dass die Flächen, die von den Bauern dann übrig sind geplegt werden.

Citation

j) Sonntags die Türen öffnen, der Preis regelt es.

Natürlich Vorteil für den Kunden, aber weil kleine Geschäfte es sich nicht leisten können werden da immer mehr zumachen müssen.

Citation

l) nicht 10E pro Quartal für den Arztbesuch berechnen, sondern, entweder per neuer Versicherung (s.o.) oder 5E pro Besuch.

Das ist für keine Verischerung lukrativ, denn wieviel weniger können die schon an Gebühr als 10Eur pro Quartal verlangen?
Bei 5Eur pro Besuch haben die ganzen chronisch Kranken ein problem. Oder halt Leute die z.B. täglich an die Dyalyse (schreibt man das so?) müssen. Außerdem wird es mehr geben, die halt gleich im Krankenhaus bleiben, dann müssen sie nur einmal zahlen.

Citation

m) Medikamente müssen entweder selbst gezahlt werden oder man versichert sich hierfür

Wieder Problem für ältere Menschen und chronisch Kranke. Die Versicherungsbeiträge für die werden extrem hoch sein.
Und bei den teuren Medikamenten heutzutage könnte es schon sein, dass jemand der nicht versichert ist verreckt, weil er sich das edikament nicht leisten kann. Diejenigen die selten krank sind werden sich nicht versichern und haben wenn sie dann doch mal viel brauchen ein Problem.

Citation

Ich sollte Politiker werden [...]

Ne lieber ned :P
Außerdem schneidest dir ins eigene Fleisch:

Citation

k) Politikergehälter um 20% kürzen