Du bist nicht angemeldet.
Zitat von »saUerkraut«
P.S. Mach doch einen neuen Threat alleine für deine GraKa;D ;D
Zitat von »LaNcom«
Nachdem sicher die Treibereinstellungen irgendwo in der Registrierung liegen, solltest Du mal regmon versuchen (von SysInternals, wenn ich mich nicht irre). Dann mal irgendetwas im Controlpanel verändern, und in regmon prüfen, wo sich in der Registrierung was geändert hat. Das wäre eine Lösung, die mir spontan einfallen würde.
Aber gleich noch eine Warnung, Windows pfuscht selbst schon bei jedem Mausklick in der Registrierung 'rum, die Liste in regmon wird also ziemlich lang werden, Du solltest also Geduld mitbringen...
Zitat von »LaNcom«
@Man_In_Blue
Nochmal langsam, zum mitmeißeln:
Treiber sind compiliert, also Maschinensprache. Es ist völlig unmöglich, die irgendwie wieder in die Urform zu verwandeln.
Zitat von »x-stars«
Nein, nicht der Treiber ist compiliert, die ganzen DLLs und die restlichen Dateien, die direkt die Befehle für die Karte umwandeln. Die .inf-dateien sind zum Beispiel reine Textdateien, in denen du angezeigt Infos (wie die Hyper-Dupa-Radeon) oder auch die Unterstützten Karten ändern kannst (dass du zum Beispiel selbst ne Monitor-Treiber-Datei schreiben kannst, die Windows auch direkt akzeptiert, statt den Standart-Treiber zu verlangen).
Mib will also neue Karten in den Treiber einbinden - dass in in soweit möglich, als dass die DLLs und die restlichen Dateien die Karte unterstützen (er die eigentluichen Treiberdateien also nicht verändern braucht, also auch nicht disassimblieren muss), sonder nur die neue Karte in die DLL einbinden und die alten DLLs weiterverwendet - bestes Beispiel sind hier die Universal-WDM-Treiber für TV-Karten (BT-878- basierende Karten). Von diesen TV-Karten gabs die DLLs von Conexeant (den herstellern vom BT8x8-Chip), die Entwickler der Universal-Treiber haben dazu die DLLs für den Tuner besorgt (Temnic, Phillips und Co.) und eine .inf-Datei dazu geschrieben, in der zum Beispiel auch verschiedene Karten (mit verschiedenen Tuner-Modellen und Herstellern) unterstützt wurden - fertig ist der Universal-Treiber.
Treiber bestehen also zusammengefasst nur aus
-compilierten Dateien, die Anweisungen entahlten, mit der die Hardware angesprochen werden kann
-.inf-Dateien, die die Infos enthalten wie zum Beispiel, Name, unterstützte Hardware und den jeweils zu verwendenen DLLs.
@MiB: Wenn du jetzt zum Beispiel den aktuellen Catalyst hast, und eine Karte mit Radeon 9800-Chip (r360??), die Karte wird nicht direkt vom Catalyst unterstützt, dann kannst du die arte einbiunden, indem du die inf-Dateien änderst, da die DLLs ja passen (siond halt für andere r9800-Chip-basierenden Karten geschrieben). Wenn du aber einen ganz neuen Chip einbinden wills (den MiB-Super-Radeon, den du dir vielleicht zusammengelötest hat ;D) und nun testen willst, geht das nicht, weil die DLLs nicht passen (da kannst du an den Infs Basteln solange du willst, es wird nicht klappen, in diesem Punbkt muss du eigene DLLs haben oder die ATi-Dlls decompillieren, wie oben geschreben wurde.
Wenn du dir angucken willst, wie ein Treiber aufgebaut ist, damit du dass ändern kannst, was du willst, würde ich die empfehlen, erstmal den Universal-BT878-Treiber von www.iulabs.com anzugucken, die sind recht übersichtlich, sodass du schnell die Zusammenhänge erkennen kannst.
cya
x-stars
Edit: Registry ist wieder ein anderes Kapitel, da kannst du Textdateien, die auf .reg änden erstellen und so den Inhalt per Dppelklick ändern (richtige Syntax vorrausgesetzt, die kann man ja über google rauskriegen).
Zitat von »LaNcom«
@x-stars
Nö.
Der Treiber selbst ist entweder eine DLL oder VXD Datei, also compiliert, assembliert und gelinkt. Die INF ist je nach Aufbau des Treibers unwichtig, zumindest was im Falle der ATI-Treiber die Identifikation und die Unterstützung von Chips angeht. Das sind nur INFormationen...
Wenn ich den Namen oder die ID eines Geräts in der INF ändere passiert noch lange nichts. Bestes Beispiel dafür sind SoftQuadro und SoftFireGL, die patchen den Treiber und nicht die INF. Wenn Du in der INF angibst, das die ID Deiner Radeon eine FireGL sein soll, steht zwar FireGL in den Hardwareinformationen, die Karte wird vom Treiber aber trotzdem als Radeon angesprochen. Die Features sind im Treiber hardcoded, und die Identifikation der Karte zum Freischalten der Features wird vom Treiber selbst erledigt. Die INF kannst Du dann ändern wie Du willst, das hat aber nur kosmetische Effekte, dem Treiber selbst ist das völlig egal...
-