• 07.07.2025, 16:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Shoggy

Sven - Admin

Re: Sicherheit im LAN? Datein verschlüsseln?

Montag, 5. Juli 2004, 23:54

Und wenn der Rechner geklaut wird? ;)

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Sicherheit im LAN? Datein verschlüsseln?

Dienstag, 6. Juli 2004, 09:59

Zitat von »Shoggy«

Und wenn der Rechner geklaut wird? ;)

Jetzt fängst Du an dich über mich lustig zu machen :P ;D

dasc1mt

Senior Member

Re: Sicherheit im LAN? Datein verschlüsseln?

Dienstag, 6. Juli 2004, 10:41

Wenn's wirklich nur ein paar Mb sind, dann brenn die auf CD und lösch sie vom Rechner. Nach der LAN kannst Du sie dann wieder drauf spielen.

SkyCAM

unregistriert

Re: Sicherheit im LAN? Datein verschlüsseln?

Dienstag, 6. Juli 2004, 12:33

Gegen Diebstahl hilft wirklich nur komplettes encrypten der Festplatte. Mit entsprechend hochwertigen Schlüssel ist es praktisch unmöglich die Daten ohne Key bzw Passwort zu entschlüsseln. Es gibt USB Dongle Lösungen die einem die Passwort Eingabe ersparen und extrem sicher sind. Vom verschlüsseln via Fingerabdruck oder ähnlich Spielereien kann ich nur abraten, weil ich schon erlebt habe, dass Hersteller vom Markt verschwinden und man bei einem defekt des Gerätes nicht mehr an seine Daten kommt.

Y0Gi

God

Re: Sicherheit im LAN? Datein verschlüsseln?

Mittwoch, 7. Juli 2004, 04:01

Zitat von »SkyCAM«

Gegen Diebstahl hilft wirklich nur komplettes encrypten der Festplatte.

NAJA. sagen wir mal, es hilft dem dieb nicht. aber wenn man selbst kein backup hat, ist man auch gef...ordert, sicht nicht zu doll aufzuregen ;)

derJoe

Senior Member

Re: Sicherheit im LAN? Datein verschlüsseln?

Mittwoch, 7. Juli 2004, 05:04

Zitat von »SkyCAM«

Vom verschlüsseln via Fingerabdruck oder ähnlich Spielereien kann ich nur abraten, weil ich schon erlebt habe, dass Hersteller vom Markt verschwinden und man bei einem defekt des Gerätes nicht mehr an seine Daten kommt.


In der c't war vor einiger Zeit ein Test, wo Fingerabdruckscanner etc. überprüft wurden. So ziemlich jedes Gerät konnte getäuscht werden. Häufig reichte es glaub ich schon, den Fingerabdruck vom Scanner zu nehmen und dem Gerät vorzulegen um reinzukommen.
Wenn es da in den letzten Monaten keine deutlichen Verbesserungen gab, ist von solchen Lösungen bei sensiblen Daten auf jeden Fall abzuraten.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Zugang per Chipkarte und PIN, eventuell kombiniert per Passwort. Kommt drauf an, ob die Daten diesen Aufwand und die zusätzlichen Kosten für die Hardware (ab ca. 50 €) rechtfertigen.

Gruß

derJoe