• 05.07.2025, 14:15
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Y0Gi

God

Re: Ping-Tool (NEUE VERSION)

mardi 19 octobre 2004, 19:39

Citation de "Bluefake"

edit: Der pingt aber ziemlich oft. Kann man das irgendwo einstellen, dass der nur noch alle 5 Minuten Pingt?

kommt. vermutlich über ne kleine configdatei, ich will das gui so schlank wie möglich halten.


Citation de "Knallkopp_02"

Mich würde interessieren, ob es möglich ist, die angepingten Adressen und deren Status in ner txt Datei auszugeben?

BTW: Muß das Ding installt werden?

eine art logfile oder aktualisierter text-output wäre denkbar. was genau stellst du dir denn vor und wie willst du es weiterverarbeiten?

das programm selbst muss nicht installiert werden, aber es muss python auf dem system installiert sein (s. link im ersten beitrag). bei linux meist der fall, bei windows nicht. es besteht zwar die möglichkeit, eine executable für windows zu kompilieren, aber die ist dann statt der knapp über 20kb (inkl. source, bytecode und icons) mindestens 1,5mb groß, weil dort der andere python-kram reingequetscht wird. zudem geht die anpassbarkeit verloren.


Citation de "Big"

Währe es vieleicht möglich das programm irgendwie in Samurize einzubinden ?

keine ahnung. was frisst samurize denn so? ne textdatei? sowas wie der kollege weiter oben vorgeschlagen hat? wie würde das aussehen müssen?


Citation de "3stripes"

super angagement yogi!

doch für was genau ist dieses prog?
was macht ihr damit?
für welchen zweck?

sry, für die frage! ???

entschuldigen brauchst du dich nicht :)
das programm dient dazu, in regelmäßigen abständen die erreichbarkeit von hosts zu überprüfen. in einem normalerweise stabilen netz wie einem heim-lan macht das wenig sinn. im internet bei instabilen servern oder domainhostern schon eher. besonders auf lanparties kann man damit aber wohl gut die erreichbarkeit von offiziellen und eigenen servern oder anderen teilnehmern prüfen, um über server- oder netzprobleme auf dem laufenden zu sein. sowohl für veranstalter und auch teilnehmer macht das sinn. auch managebare switches mit eigener ip-adresse lassen sich dort aufnehmen.


ich überlege noch, welche statusinformationen ich hinzufügen und wie ich sie unterbringen soll, etwa die antwortzeit zum host oder eine art statistik über die erreichbarkeit über eine längere zeit.

DAP

God

Re: Ping-Tool (NEUE VERSION)

mercredi 20 octobre 2004, 13:29

Citation de "Y0Gi"

keine ahnung. was frisst samurize denn so? ne textdatei? sowas wie der kollege weiter oben vorgeschlagen hat? wie würde das aussehen müssen?


am einfachsten isses wohl mit einer textdatei, die kann samurize per vbs auslesen, in welchem format du die daten ausgibst is dann auch relativ egal, irgendein trennzeichen sollte halt dazwischen sein :)

edit: mir fällt nur grad ein dass das relativ sinnlos is da samurize eh ne ping-funktion integriert hat ;)

Frederik

Full Member

Re: Ping-Tool (NEUE VERSION)

mercredi 20 octobre 2004, 15:28

Möchte mich da meinem Vorredner anschließen, Ausgabe wäre egal.

Es ist mir bislang noch nicht richtig gelungen mehrere Adressen mit Samurize abzufragen, scheint das gleiche problem zu sein wie hier schon in diesem Thread irgendwo beschrieben.

Y0Gi

God

Re: Ping-Tool (NEUE VERSION)

mercredi 20 octobre 2004, 17:57

hmmhm. also würde eine datei genügen, die wie die hosts.txt ausschaut und per komma nen wert von 0 bis 2 (online, offline, fehler) in jeder zeile angehängt bekommt und im intervall aktualisiert wird genügen?

Frederik

Full Member

Re: Ping-Tool (NEUE VERSION)

mercredi 20 octobre 2004, 20:26

ja, das würde bestimmt gehen

Gruß Knallkopp_02