• 05.07.2025, 22:12
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Y0Gi

God

Re: Mailbomber - wie bekomme ich die IP?

dimanche 22 mai 2005, 18:34

meine empfehlung aus eigener positiver erfahrung:

besorg dir einen email-account mit folgenden kriterien:
- kostenlos
- providerunabhängig (also nicht telekom, arcor, etc.)
- web-frontend mit verschlüsseltem login
- IMAP4-protokoll
- verschlüsselung mit SSL/TLS bei IMAP4 möglich
- guter, serverseitiger spamfilter
wie schon öfter genannt benutze ich web.de (http://freemail.web.de) und bin damit wegen der oben genannten features sowie verfügbarkeit und performance sehr zufrieden. lange zeit habe ich primär gmx benutzt, aber dort kostet IMAP4 geld und die website ist total verhunzt worden, dass es keinen spaß mehr macht, da auch nur im notfall mal nach emails zu gucken.
im übrigen ist IMAP4 in allen punkten POP3 ebenbürtig oder massiv überlegen und selbst schon viele jahre lang in der praxis bewährt, also keinesfalls eine alternative oder experimentelle schiene, sondern einfach die sinnvollste wahl.

benutze mozilla thunderbird als client:
- open source
- kostenlos
- wird aktivST gepflegt
- von haus sehr hohe sicherheitsausrichtung und belehrt auch den anwender hilfreich
- kannste sowohl unter windows als auch fast jedem aktuellen linux verwenden, musst dich also für eine parallele linux-installation, spontanen einsatz einer live-cd oder besuch im nächsten linux-rechenzentrum oder -internetcafe nicht umgewöhnen
- einer der besten IMAP4-clients
- effektiver, selbstlernender spamfilter
- beantwortete oder weitergeleitete emails werden mit einem hübschen pfeil verziert, so dass man sieht, welche aktionen man als reaktion auf diese email ausgeführt hat
- email-dialoge werden in einer hübschen baumstruktur angezeigt, die sich auf- und zuklappen lässt
- emails können über die tasten 0-5 mit labels (important, work, personal, todo, later) in verschiedenen farben versehen werden, um sie auf die schnelle besser zuordnen zu können
- gute deutsche hilfe auf http://www.thunderbird-mail.de/
- über extensions erweiterbar, u.a. auch direkte integration von verschlüsselung, etwa über GnuPG und das enigmail-plugin
- u.v.m.

mit dem IMAP4-protokoll und einem hochwertigen client wie eben thunderbird kannst du dann auch direkt auf dem server emails löschen, ohne sie alle herunterladen zu müssen. mein spamfilter erkennt in über 95% der fälle spam korrekt. wenn ich den loswerden will, wechsle ich den den entsprechenden ordner, drücke strg+a (alle mails markieren) und entf um sie alle zu löschen. sache von 1-2 sekunden. kann man auch in abständen von mehreren tagen oder seltener machen, da die spammails einem nicht die übersicht nehmen (weil sie sich ja in einem anderen ordner befinden).

noch ein paar weitere vorteile von IMAP4:
die emails werden auf dem server belassen, wo sie manuell oder über filterregeln in selbst angelegte ordner einsortiert werden können. egal ob du von deinem rechner mit thunderbird, aus dem internetcafe per webmailer oder von sonstwo auf deine emails zugreifst, sie sind alle hübsch sortiert verfügbar. parallel kannst du auch auswählen, welche ordner auf dem rechner gespiegelt werden sollen, so dass du auch ohne bestehende internet-verbindung (z.b. lanparty) lesenden zugriff auf deine emails hast. weiterhin können effizient alle emails direkt auf dem server durchsucht werden.

ich hoffe, ich konnte dir und allen anderen lesern helfen, effektiver und komfortabler mit emails umzugehen :)

Hurri

Full Member

Re: Mailbomber - wie bekomme ich die IP?

dimanche 22 mai 2005, 21:25

Hoi,

ich bedanke mich vielmals für deinen Support!
Problem ist nur, dass ich domainbezogene eMails habe
und aus diesem Grund nicht einfach zu einem freemail
Provider wechseln kann. Das würde einen leicht
"billigen" Eindruck machen.
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

bekiro

Senior Member

Re: Mailbomber - wie bekomme ich die IP?

dimanche 22 mai 2005, 21:43

vielleicht wäre auch "poptray" interessant für dich.
poptray fragt deine postfächer ab und zeigt dir erstmal eine übersicht der email in deinem postfach. du kannst regeln aufstellen und bestimmte mail adressen oder ganze server oder IP bereiche sprerren lassen. auch begriffe die in der betreffzeile (oder in der textdatei) können gefiltert werden. du kannst natürlich auch regeln aufstellen welche mails auf jeden fall durchkommen sollen u.s.w. seit dem ich poptray benutze habe ich kaum noch spamm mails. achso, die unerwünschten mails werden dann direkt vom server gelöscht, von poptray aus kannst du dann auch gleich dein outlook starten und empfängst nur die gewünschten mails.

das ganze ist kostenlos, deutschsprachig und unkompliziert.




Link zu Poptray

Y0Gi

God

Re: Mailbomber - wie bekomme ich die IP?

dimanche 22 mai 2005, 22:00

Citation de "Hurri"

Hoi,

ich bedanke mich vielmals für deinen Support!
Problem ist nur, dass ich domainbezogene eMails habe
und aus diesem Grund nicht einfach zu einem freemail
Provider wechseln kann. Das würde einen leicht
"billigen" Eindruck machen.

schon mal von forwardern gehört? die mails kannst du dir dann nach außen unsichtbar auf einen anderen account umleiten.

Clark

God

Re: Mailbomber - wie bekomme ich die IP?

lundi 23 mai 2005, 01:09

ich hatte (als ich noch windows hatte) bei mir lokal einen Hamster laufen (ein sehr fähiger lokaler Mail & Newsserver, leider nur für windows) Er wird jetzt von Thomas G. Liesner weiterentwickelt:
www.tglsoft.de Der Ursprungshamster ist von Jürgen Haible.
Der kann sehr gut gescriptet werden und ist auch ansonsten sehr nützlich (auch zur Korrektur von flaschen OE headern ;D)

Schau ihn dir mal an.


Unter Linux wäre es einfacher:
Procmail installieren, Spamassassin installieren, SA anlernen, fertig ;)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.