• 27.07.2025, 15:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

whyda

God

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 17:01

hm, der preis sagt mir, für nen alumodell mal überhaupt nicht zu, sorry, find ich echt übertrieben.

ansonsten: zeit wirds, schön dass es gleich eloxiert ist.

Zitat

nett nett woher diese momante produkt flut AC ?

na, irgendwie muss man ja mal up2date bleiben


wobei nen kühler für 2-4 Festplatten, mit nem interessanten Preis, schon mal interessant wäre, wär doch mal was, oder gibts das zu selten? ::)

TheJoker

God

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 17:30

Hm der Preis is denk ich schon ok... die vo He****ap sind zwar aus Kupfer und liegen im gleichen Preissegment, sind aber keine Anschlüsse dabei... ist der Preis beim ADl mit Anschlüsse?
Bei den anderen bruacht man jedenfalls 4 davon, hier nur 2..

Auf jeden Fall nett das AC nun auch sowas anbietet, aber neu ists die Idee ja wie erwähnt nicht gerade...Also viele neue Produkte, aber wenig Innovation in letzter Zeit.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Draco

God

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 18:09

Zitat von »-Joker-«

Also viele neue Produkte, aber wenig Innovation in letzter Zeit.

liegt vll dran, dass die Lücken für Innovative Ideen immer enger werden, weil es immer mehr schon gibt

whyda

God

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 18:26

wer zu spät kommt, den bestraft das leben



wer zu früh kommt, den bestraft die frau

Goose1

Junior Member

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 18:53

Hallo ,
ich finds klasse das AC so viele neue Produkte bringt . Noch mehr würds mich freuen , wenn die Produkte , die schon so lange angekündigt sind endlich erscheinen würden .
Wie das aquaero oder das hipersys .

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 19:24

Zitat von »KDT-Slazer«

jetzt fehlt nur noch ein düsenkühler ... (oder würde da schon was angekündigt)

Den Prototyp hatte ich am Samstag schon in der Hand... 8)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

realsmiley

Senior Member

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 19:28

Feines Produkt, aber da steht ja garnirgends aquacomputer drauf? :-X :-X

;)

x-stars

God

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 19:34

Schön, wieder Sachen, die die Welt nicht braucht (aber ich vielleicht in ner Dual-Variante ::)).
cya
Michael

PS: Welche Farben? Wieder die Standarts oder andere?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

dohmian

Senior Member

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 19:54

Ich vertraue lieber auf meine "normalen" aquadrives ;-)

dohmian 8)

godi

Full Member

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 20:09

au fein, sieht gut aus. Ich freu mich das ihr auch andere Varianten der festplattenkühlung rausbringt, hat ja nich jeder 80€ fürn tolles ad. Mir fehlt allerdings ein wenig ne Kupferversion...

Smatty

Full Member

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 21:16

Fuck, hab erst vorgestern den Doppel HDD Kühler von H***-T*** bestellt. Naja, aber der ist wenigstens aus Kupfer ;)

Jornada

Senior Member

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 22:56

Das sieht ja schon mal sehr gut aus.
Interessant währe noch zu wissen, wieviel Platz noch vor dem Kühler ist, um eine Blende zu befestigen.

Es währe auch sehr schön, wenn man eine Aqua Drive Blende vorne am Kühler befestigen kann. Dafür fehlen aber noch zwei gewinde

r1ppch3n

Moderator

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 22:57

@smatty
das seh ich in dem fall eher als nachteil
hätt meine platte fast fallen lassen weil dieser kühler so verdammt schwer ist
den sollt man vorsichtshalber immer mit beiden händen festhalten... ::) ;D


allerdings find i des ad lt (so weit i das auf dem bild erkennen kann ;)) scho wieder n ticken zu groß (bzw breit) für ne besonders kompakte lösung, sinn machts ja wirklich NUR in verbindung mit ner eigenen dämmlösung und die nimmt ja scho mehr als genug platz ein... ::)

btw: i finds immer wieder erstaunlich wie wenig leute genug verstand zeigen um zu akzeptiern dass alu für viele sachen der bessere werkstoff sein kann :-X ::) ;)

technik-bastian

unregistriert

Re: Preview: aquadrive light

Dienstag, 16. März 2004, 23:27

30-40 Eur ist 'n Haufen Kohle für zwei Alustücke mit nem Plexiröhrchen; besonders wenn ich mich da mal bei ebay umsehe...

fksystems

God

Re: Preview: aquadrive light

Mittwoch, 17. März 2004, 00:15

1. 30-40 Euro liegt in der preisklasse, wo auch die normalen wasserkühler liegen und sollte deshalb nicht zu teuer sein.

2. das ding braucht nicht aus kupfer zu sein, weil eine festplatte gar nicht soviel wärme in so kurzer zeit verusacht.

3. da braucht auch nicht aquacomputer draufstehen, weil es sche.issegal ist.

4. das teil braucht es auch nicht für mehrere festplatten zu geben.

->wenn ihr mehrere festplatten haben wollt, dann stellt euch einen festplatten-bay /rack/ computer in den keller mit 26 festplatten drin und mit netzwerkanbindung.

wenn ihr von den festplatten die geräusche hören wollt, stellt das festplatten-rack nicht in den keller, aber dann solltet ihr auch von sachen wie geräusch-entkopplung und wasserkühlung die finger lassen und die festplatten mit zusätzlichen möglichst lauten (krachmacher harley-davidson auspüffe.. :( ) ventilatoren (am besten kerosin-turbinen) nochmal extra kühlen.

(das ding ist dafür gemacht, um die eine noch dringend notwendige, nach dem aktuellen stand der technik nicht entbehrliche festplatte, zu kühlen, die man gegenwertig aus dem system nicht entfernen kann. noch eine 2. festplatte in den computer einzubauen, wiederspricht dem willen, alles leise haben zu wollen und somit auch dem willen, überhaupt eine geräuschsentkopplung/wasserkühlung für die festplatte anzuschaffen.)



fazit:
ac hat hier eine lösung der preiswerten festplatten-geräuschsentkopplung/wasserkühlung geschaffen, für alle leute, die nicht viel geld ausgeben wollen oder können.

und die ist immerhin doppelt so preiswert wie die andere version.

(das ist großartig von euch, ac computer. ich wollte mir sowas auch zulegen. -> dann brauche ich immerhin nur halbsoviel ausgeben.)

..also braucht niemand drüber rumzumeckern, daß es zu teuer, nicht aus kupfern, nur für eine festplatte.. usw. sei.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

WuDu

Senior Member

Re: Preview: aquadrive light

Mittwoch, 17. März 2004, 00:28

Zitat von »r1pp0r«

allerdings find i des ad lt (so weit i das auf dem bild erkennen kann ;)) scho wieder n ticken zu groß (bzw breit) für ne besonders kompakte lösung, sinn machts ja wirklich NUR in verbindung mit ner eigenen dämmlösung und die nimmt ja scho mehr als genug platz ein... ::)


100% ACK

Draco

God

Re: Preview: aquadrive light

Mittwoch, 17. März 2004, 00:32

Zitat von »fksystems«

2. das ding braucht nicht aus kupfer zu sein, weil eine festplatte gar nicht soviel wärme in so kurzer zeit verusacht.

3. da braucht auch nicht aquacomputer draufstehen, weil es sche.issegal ist.

4. das teil braucht es auch nicht für mehrere festplatten zu geben.

->wenn ihr mehrere festplatten haben wollt, dann stellt euch einen festplatten-bay /rack/ computer in den keller mit 26 festplatten drin und mit netzwerkanbindung.


Kupfer hat neben der besseren Wärmeleitfähigkeit zu Alu auch noch den optischen Aspekt, den du vergessen hast.
Und nebenbei, deine Thesen sind recht lächerlich, wenn ich ehrlich bin. Ich hab ne 80 GB Festplatte, die fast voll ist. Wie blöd wär ich denn, wenn ich die verkaufe und mir dafür ne 160 GB HDD kaufen würde ? Wennn, dann kaufe ich ne 160GB HDD DAZU und bau die daneben ein (wozu gibts 4 IDE Ports) und hab damit 240 GB   ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: Preview: aquadrive light

Mittwoch, 17. März 2004, 00:34

der optische aspekt...
hmm...
also ICH find alu WESENTLICH hübscher als kupfer :P ;)

fksystems

God

Re: Preview: aquadrive light

Mittwoch, 17. März 2004, 01:19

wenn interessierts, ob kupfer optisch schön ist..

..leise muß es sein, einfach nur leise.. :)

außerdem korrodiert das zeugs ehe nach ner zeit von außen, dann sieht es ehe nicht mehr schön aus.


ich würde das nicht so machen mit der 80 GB festplatte, sondern so:

neue festplatte rein, alles rüber. jetzt sind erstmal wieder 80 neue GB frei. die andere verwahre ich zur datensicherung, versteigere sie, oder mache sie in den server fürs internet rein.

ich mache niemals 2 festplatten zur selben zeit rein. das ist unnötig lauter und verbraucht unnötig strom. wenn ich eine dranhänge, dann um kurzzeitig sachen rüber zu kopieren.

und spätestens dann, wenn man bei den heutigen größen daran denkt, mehr als eine 160er festplatte zu belegen, sollte man mal überlegen, ob man dann nicht mal langsam die daten absichern sollte, bevor die erste festplatte ohne vorwahnung innerhalb der garantiezeit kaputt geht.

das kann man als faustregel betrachten mit dem absichern. sonst haste nämlich nach 240 GB soviele daten, daß du nirgends mehr ohne anfang und ende noch irgendwie durchblickst, obwohl das ja eigentlich schon bei 80GB so schlimm wird.

und wenn ich die platte, die alte in den internet server reinmache, muß man natürlich bedenken, daß dort der zugriff auf die daten langsamer ist. aber das ist ja kein problem. da würden dann z.b. daten hinkommen, die nicht oft gebraucht werden, so daß der langsamere zugriff nicht von nachteil ist.

und natürlich noch:
und was ist wenn die 160er voll ist? -> bis dahin gibt es die 320er platte oder höher zum standard billig-preis. d.h. das spiel wiederholt sich ab der stelle wieder so, wie es schon gewesen ist.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

turboschlumpf

Full Member

Re: Preview: aquadrive light

Mittwoch, 17. März 2004, 02:33

leider nur aus alu und dafür imo auch zu teuer.

kupfer sollte übrigens leichte vorteile bei der entkopplung haben da die platte dann aufgrund des höheren gewichts bei zugriffen etc. weniger mitschwingt.