1. 30-40 Euro liegt in der preisklasse, wo auch die normalen wasserkühler liegen und sollte deshalb nicht zu teuer sein.
2. das ding braucht nicht aus kupfer zu sein, weil eine festplatte gar nicht soviel wärme in so kurzer zeit verusacht.
3. da braucht auch nicht aquacomputer draufstehen, weil es sche.issegal ist.
4. das teil braucht es auch nicht für mehrere festplatten zu geben.
->wenn ihr mehrere festplatten haben wollt, dann stellt euch einen festplatten-bay /rack/ computer in den keller mit 26 festplatten drin und mit netzwerkanbindung.
wenn ihr von den festplatten die geräusche hören wollt, stellt das festplatten-rack nicht in den keller, aber dann solltet ihr auch von sachen wie geräusch-entkopplung und wasserkühlung die finger lassen und die festplatten mit zusätzlichen möglichst lauten (krachmacher harley-davidson auspüffe..

) ventilatoren (am besten kerosin-turbinen) nochmal extra kühlen.
(das ding ist dafür gemacht, um die eine noch dringend notwendige, nach dem aktuellen stand der technik nicht entbehrliche festplatte, zu kühlen, die man gegenwertig aus dem system nicht entfernen kann. noch eine 2. festplatte in den computer einzubauen, wiederspricht dem willen, alles leise haben zu wollen und somit auch dem willen, überhaupt eine geräuschsentkopplung/wasserkühlung für die festplatte anzuschaffen.)
fazit:
ac hat hier eine lösung der preiswerten festplatten-geräuschsentkopplung/wasserkühlung geschaffen, für alle leute, die nicht viel geld ausgeben wollen oder können.
und die ist immerhin doppelt so preiswert wie die andere version.
(das ist großartig von euch, ac computer. ich wollte mir sowas auch zulegen. -> dann brauche ich immerhin nur halbsoviel ausgeben.)
..also braucht niemand drüber rumzumeckern, daß es zu teuer, nicht aus kupfern, nur für eine festplatte.. usw. sei.