• 18.07.2025, 17:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

kampfsau

God

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Samstag, 22. Dezember 2007, 18:46

@El_Presidente:
Danke, ich bemüh mich ;)

@zigzag:
hast du deine methode auch schon bei einem system angewandt, das von single auf dual core gestellt wurde? hat das win dann auch wirklich auf die ACPI multiprocessor HAL umgestellt und ned wieder auf uniprocessor?
oder hast bei der installation mit F5 die richtige ACPI erzwingen müssen?
8) there is no gravity - the world sucks 8)

rayxt

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Samstag, 22. Dezember 2007, 18:54

Nein, das habe nicht (gute Frage). Aber wenn dir das wichtig ist, versuch ich das die Tage zu testen. Hab hier seit ein paar tagen einen Quadcore stehen, wenn ich das Image von meiner alten Kiste finde, könnt ich das glatt mal ausprobieren. Dauert aber ein bißchen, muss diese Kiste erst sichern.

NACHTRAG: Du hast recht, ich kann mich erinnern das unter NT der Kernel ausgetauscht werden mußte, ob dass bei XP auch noch aktuell ist...
Adult Gamers Germany
zigzag

kampfsau

God

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Samstag, 22. Dezember 2007, 19:16

jo probiers mal bitte aus - is ja bei mir wichtig, weil ich ja von amd single core auf intel dual core wechsle ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

rayxt

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Samstag, 22. Dezember 2007, 19:33

Das läuft schon, interessiert total ob das hinhaut.
Hab eine Platte aus einem alten KT400 genommen, die Windows Installation wurde schon mal erkannt...
Das neue System schaut wie folgt aus:

Striker Extreme Board
2x 8800GTX
Quadcore 2,4
4GB RAM

Vielleicht noch wichtig, die alte Installation lief unter WinSP1


Nachtrag:
- Der Multiprozessor wurde erkannt
- Wie schon angesprochen, Treiber müssen nachinstalliert werden

Falls du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter (bauche jetzt nur die Platten tauschen)
Adult Gamers Germany
zigzag

seaslug

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Sonntag, 23. Dezember 2007, 01:11

hi,

kann zigzags ansicht nur bestätigen.
klar kommt bei vielen leuten ein "ungutes gefühl auf", nach dem motto "wer weiß, was da passiert", aber es gibt zu diesem thema sehr gute artikel in der ms kb.

mein xp system z.b. habe ich seit 6 jahren am laufen. mehrere board/chipsatz und prozessorwechsel inclusive. ich habe da auch keine zeit für, jedes mal 3-4 tage für neuinstallation zu verwenden.

vor einem jahr habe ich auf ähnlichem wege einen kompletten w2k sbs (produktionsumgebung) mit allem schnickschnack von normalem p3 auf dualprozessor mit raid controler usw. "umziehen lassen".

wenn du es noch einen "tick besser machen" möchtest, kannst du dir mit der umgebungsvariable
"devmgr_show_nonpresent_devices" wert = "1" alle geräte im gerätemanager anzeigbar machen (auch die nicht mehr verwendeten, alten treiberleichen), und vor dem umzug diese per hand deinstallieren.
per hand also erst mal chipsatztreiber und andere boardspezifische etc. deinstallieren. dann werden ohnehin die standardtreiber verwendet.

edit: an dieser stelle kann man auch wechsel von single auf multicore-prozessor vorbereiten.

dann herunterfahren (kein neustart) und in den neuen rechner verbauen.


gruß seaslug

rayxt

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Sonntag, 23. Dezember 2007, 02:53

Zitat von »seaslug«


wenn du es noch einen "tick besser machen" möchtest, kannst du dir mit der umgebungsvariable
"devmgr_show_nonpresent_devices" wert = "1" alle geräte im gerätemanager anzeigbar machen (auch die nicht mehr verwendeten, alten treiberleichen)...

Das ist ein genialer Tipp!
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/ti…p?h=tip1220.htm
Adult Gamers Germany
zigzag

seaslug

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Sonntag, 23. Dezember 2007, 11:56

hi,

bei dem artikel von winfaq wird gesagt, daß

"Die Geräte welche nicht mehr vorhanden sind, werden als halbtransparente Geräte angezeigt. Sie können diese Einträge auch gefahrlos löschen und somit aus dem System entfernen."

das ist so nicht ganz richtig.
innerhalb der "Nicht-PnP-Treiber" können durchaus "graue" vorhanden sein, die im moment nicht aktiv sind, aber noch gebraucht werden, weil sie nur manchmal aufgerufen werden (z.b. updatedienste für virenscanner etc.). an dieser stelle sollte man vorsichtig sein.

gruß seaslug

x-stars

God

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Sonntag, 23. Dezember 2007, 12:34

Zitat von »zigzag«

Also werde ich mal auf die von dir empfohlene Neuinstallation eingehen. Bei der Windows Reparatur werden alle Windows Dateien in den Urzustand versetzt, wie nach der Neuinstallation. Der einzige Unterschied besteht nur darin, dass alle meine Einstellungen und Daten erhalten bleiben. Wie kann das dann unstabil laufen wenn die Windowsdaten orginal sind?


Ganz einfach: Windows erneuert nur die Windows-Daten, die auch auf der Setup-CD vorliegen: Alle anderen zusätzlichen Dateien, egal ob vom .net 2023, All-in-one-Patch abcxyz123 oder Trojaner 23a sind weiterhin auf der Platte.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

rayxt

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Sonntag, 23. Dezember 2007, 14:35

Zitat von »Grinchy«



Ganz einfach: Windows erneuert nur die Windows-Daten, die auch auf der Setup-CD vorliegen: Alle anderen zusätzlichen Dateien, egal ob vom .net 2023, All-in-one-Patch abcxyz123 oder Trojaner 23a sind weiterhin auf der Platte.

@Grinchy:
Themaverfehlung...
Adult Gamers Germany
zigzag

da_zero

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Sonntag, 23. Dezember 2007, 14:50

Wer hat, der möge bitte in die c't 18/2002, S. 206 schauen.
Das ist das, was zigzag und ich beschrieben haben, nochmal genau beschrieben. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, das System, solange noch die alte Hardware läuft, mit den wichtigsten neuen Treibern zu "impfen".

Wer keinen Zugriff hat, der möge mir eine km schicken.

Gruß da_zero

Profi-Umzieher, auch P3 -> A64 funktioniert ;)
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

kampfsau

God

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Montag, 24. Dezember 2007, 16:07

sodala, meine idee mit sysprep war vielleicht doch nicht so schlecht...
hier ein tipp von den jungs von Acronis:
http://www.acronis.com/homecomputing/pro…ws-to-hardware/

klingt für mich fast schon cleaner als die repair-install methode! (vor allem was treiber-altlasten angeht)

das wird spannend, sobald endlich mein AC-Paket ankommt ;D


EDIT:
sysprep für xp kann man anscheinend auch verwenden, generell um altlasten zu entfernen!
http://support.microsoft.com/kb/282190/en-us

Zitat

Clean: Sysprep will clean the critical device database. The critical device database is a registry listing of devices and services that have to start in order for Windows XP to boot successfully. Upon setup completion, the devices not physically present in the system are cleaned out of the database, and the critical devices present are left in tact. This mode is invoked via the "sysprep -clean" command.

is aber sicher mit vorsicht zu geniessen ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

rayxt

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Montag, 24. Dezember 2007, 16:43

Das ist interesant, würdest du bitte ein Feedback geben wenn du das gemacht hast?
Ich mußte Chipset, Grafikkarten und Netzwerkkartentreiber nachinstallieren. Würde mich interessieren wie das bei dir läuft, wenn das sauberer wird, wäre das Klasse.
Wenn das mit der SID zu umgehen ist, könnte man das glatt mal in einer Arbeitsumgebung testen.

edit
hab das mal nachgeschlagen:
Hinweis Wenn Sie ein Datenträgerimage erstellen, werden alle Hardwareeinstellungen des Referenzcomputers in das Image aufgenommen. Daher sollte der Referenzcomputer dieselbe (oder wenigstens eine ähnliche) Hardwarekonfiguration aufweisen wie die Zielcomputer. Enthalten die Zielcomputer Plug & Play-Geräte, die im Referenzcomputer nicht vorhanden sind, werden sie beim ersten Start nach der Installation automatisch erkannt und konfiguriert. Alle Geräte, die nicht Plug & Play-fähig sind, muss der Benutzer von Hand installieren.
70-270 MCSE Training; Microsoft Press

-mini - Konfiguriert Windows XP Professional darauf, die Miniinstallation statt der Windows-Willkommensseite zu verwenden. Dieser Parameter hat keine Auswirkungen auf Windows XP Home Edition, bei dem bei der Erstausführung immer die Windows-Willkommensseite angezeigt wird.
http://support.microsoft.com/kb/302577/de

Wenn ich das richtig verstehe bleiben die alten Treiber, oder stehe ich auf der Leitung? Mann das is ein Thread ::)

http://www.rkukula.de/html/sysprep.htm
Adult Gamers Germany
zigzag

kampfsau

God

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Dienstag, 1. Januar 2008, 12:14

also nachdem diese jungs hier gemeint haben, sysprep für XP SP2 macht probleme mit den profilen:
http://www.vernalex.com/guides/sysprep/index.shtml

hab ich mir gedacht, ich probier einfach mal die reparatur-installation...

ergebnis? also sofort hat nicht alles funktioniert ;)

wirklich reibungslos wurde es erst, als ich im gerätemanager alle versteckten geräte eingeblendet hab, die manuell rausgehaut hab und dann einen neustart gemacht hab.

es gibt im devmgmt.msc ja die option "view->show hidden devices" (oder für nicht englisch-sprachige "ansicht->versteckte geräte anzeigen")
aber die zeigt erst dann wirklich alles an, wenn man folgendes vorher in der shell eingibt:
set devmgr_show_nonpresent_devices 1

was da auf einmal alles im gerätemanager drin is... hossa!
lustig zb: "Intel CPU" und drüber "AMD CPU"... ;D
alles überflüssige rausgehaut... was extrem viel war, weil jedes sinnlose je eingesteckte usb-gerät seine spur dort hinterlässt.
das hat dann auch das problem behoben, dass meinem stick, den ich immer verwende, kein laufwerksbuchstabe zugeordnet wurde.
nach dem "hausputz" hats gepasst ;)

fazit: rechner funzt ;D
nur 3dmark 06 will nicht starten... was mich sehr wundert, weil alle spiele problemlos rennen... naja...
8) there is no gravity - the world sucks 8)

seaslug

Senior Member

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Donnerstag, 3. Januar 2008, 05:05

Zitat von »seaslug«

hi,
...wenn du es noch einen "tick besser machen" möchtest, kannst du dir mit der umgebungsvariable
"devmgr_show_nonpresent_devices" wert = "1" alle geräte im gerätemanager anzeigbar machen (auch die nicht mehr verwendeten, alten treiberleichen), und vor dem umzug diese per hand deinstallieren.
per hand also erst mal chipsatztreiber und andere boardspezifische etc. deinstallieren. dann werden ohnehin die standardtreiber verwendet...


schön, daß es geklappt hat... ;-)

gruß seaslug

kampfsau

God

Re: Systemmigration ohne Neuinstall?

Donnerstag, 3. Januar 2008, 09:16

da sieht man wieder, hätt mir das googlen sparen können, hätt einfach nur den thread nochmal lesen müssen - AC-Forum rockt eben ;D

zu der 3dmark sache: der funktioniert jetzt auch, hab nur den patch nachinstallieren müssen ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)