• 07.07.2025, 09:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nuld

Senior Member

Re: Mini-Ausgleichsbehälter Anschluss

Samstag, 6. Oktober 2001, 14:20

Ich wollte das ganze halt eigentlich unter den Festplattenkäfig des CS601 machen und das passt er gerade so hin, dass der Deckel sich dann noch eine Spalt breit öffnen lässt, was gerade reichen sollte, um irgendeinen Trichter zum Auffüllen reinzuhalten 8), allerdings müssen dann eben die Schlauchanschlüsse zur Seite rausgehen. Außerdem habe ich die 12mm (Außendurchmesser) Schlauchtüllen des Airplex, nicht das Plug@Cool System.

Ich habe deinen Behälter dann übrigens auch in der Hand gehalten, stand genau daneben, allerdings wollte ich lieber gut reinschauen können ;D.

Nuld

Tuppes

Junior Member

Re: Mini-Ausgleichsbehälter Anschluss

Samstag, 6. Oktober 2001, 15:24

Sonst mach doch einen Anschluß oben und einen unten. Da Hast Du doch ziemlich gerade Flächen, da wird es mit dem Abdichten nicht so schwer.

harti

Junior Member

Re: Mini-Ausgleichsbehälter Anschluss

Samstag, 6. Oktober 2001, 19:25

re DRACO Eheim und ausgleichbehälter

das is nen 10cm glaub ich.
Ich hab mir den Ausgleichbehälter bestellt.der soll super funktionieren mit der EHEIM pumpe.
Die Pumpe is allerdings bei overclockingkard zu teuer.
(hab die 1048 bei Ebay für 72 DM ersteigert. NEU).
hier geht der Preis.

WARUM GIEBTS EIGENTLICH DEN AUSGLEICHBEHÄLTER NICHT HIER?????????
Framerate is LIVE!!

larsm

Senior Member

Re: Mini-Ausgleichsbehälter Anschluss

Samstag, 6. Oktober 2001, 19:57

Hab da schon wieder eine neue Idee: Man kann sich doch selbst aus zusammengesilikonten Plexiglasscheiben einen haßgeschneiderten AB bauen. Nur mit dem Deckel gibts da Probleme. Ich dachte, man kann eeinfach von einem Marmeladenglas den oberen Teil abtrennen und oben in die Plexikasten kleben. Die wände sind transparent, gut zu bearbeiten und hoffentlich dicht.
Das Boren mit einem normalen Eisenbohrer in Glas hat nicht geklappt.

Gerhard12

Full Member

Re: Mini-Ausgleichsbehälter Anschluss

Samstag, 6. Oktober 2001, 20:12

Beim Dremel ist ein Diamantbohrer dabei,der müßte auch bei Glas funktionieren.
AMD XP 1600+ IWILL XP 333 256 MB PC 3000 OCZ Idle:40°C CPUBURN: 47°C GF 3 TI 200 Gainward 235/535 2 x Maxtor 40 GB Raid 0 1 x Maxtor 40 GB Backup DVD Toshiba 1502 Traxdata 16/40 Lian Li 65

-CHILLER-

Full Member

Re: Mini-Ausgleichsbehälter Anschluss

Sonntag, 7. Oktober 2001, 04:07

Also auch noch eine sehr schöne Lösung wäre folgende (ist aber nicht sonderlich billig, aber schön):

Bei Conrad gibt's so Aluboxen um selbstgebaute Schaltungen unterzubringen. Z.B. diese hier:

Euro-Aluminium-Kühlrippenprofilgehäuse
Best.NR. 522953-62
Bild: http://image01.conrad.de/pix/522/G1/522945G1.JPG

oder diese

Euro-Aluminium-Gehäuse
Best.NR. 523232-62
Bild: http://image01.conrad.de/pix/523/G1/523224G1.JPG

oder die

Aluminium-Spritzgußgehäuse
Best.Nr. 541648-62
Bild: http://image01.conrad.de/pix/541/G1/541613G1.JPG


Da könnte man dann ein "Fenster" reinschneiden und von innen eine Stück Plexiglas hinterkleben. Da diese Gehäuse aber nicht Wasserdicht sind, muß man diese sehr gut abdichten. Bei den Aluminium-Spritzgußgehäusen ist das aber kein Problem, da diese nur einen Deckel haben, den man gut mit Silicon oder so festkleben kann. Man hätte bei dieser Lösung aber nur die Möglichkeit, das System über einen extra Schlauch mit Trichter und einen extra Schlauchanschluß am AB zu befüllen. Zum abdichten gibt's im Baumarkt übrigend eine Mischung aus Dichtmasse und Kleber. Das Zeug dichtet und klebt wie Sau. Ich hab bei Obi ca. 10,- DM für eine Tube bezahlt. Ihr findet das Zeug da, wo auch Silicon und so steht (ich glaube in der Sanitärabteilung). Naja, der Vorteil bei diesem AB ist, daß es die Gehäuse in verschiedenen Größen gibt, und man so gut eine größe wählen kann, die optimal ins Case paßt.

Coyote

Junior Member

Re: Mini-Ausgleichsbehälter Anschluss

Sonntag, 7. Oktober 2001, 12:25

Also ich hab meine Behälter aus PE-Rohr gemacht zwar um einiges grösser als hier die Rede von is, 11cm Durchmesser 45 cm hoch, unten und seitlich oben ein 1/2" gewindeanschluss und ganz oben nen Schraubdeckel zum einfüllen ,Bombensicher ,das Ding kann man auch kleiner machen 55mm Durchmesser 170mm lang mit Deckel und Anschluss und ca 100mm am seitlichen Anschl.