• 23.07.2025, 07:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

badping

Full Member

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Tuesday, October 30th 2001, 1:48am

klar ist eine stärkere kühlung besser.

man denke nur an die übertaktungseigenschaften.

ein auf -10°C gekühlter athlon schafft sicherlich mehr OC als einer auf 50°C

aber hast insofern recht, das das preis/leistungsverhältnis äußerst mau ist. Aber ich bleibe trotzdem dabei, unsinnig ist es nicht. Da find ich cpu-spacer viel unsinniger :p

fhermes

Unregistered

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Tuesday, October 30th 2001, 1:05pm

Hm, ich wil lmal zu bedenken geben, das wenn der CPU entsprechend Tiefgekühlt wird, dies von selber schon mehr leistung bringt. Sehr bekannt is da die Firma Kryotech !
(www.kryotech.com) diese erreichen alleine durch eine Kühlung auf -40°C das der CPU ordentlich an Tempo zulegt...

badping

Full Member

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Tuesday, October 30th 2001, 1:19pm

naja, das mehr an leistung bekommen kryotech systeme vom übertakten. Die kryotech systeme sind schon von haus aus übertaktet. Beispielsweise gab es damals von kryotech schon ein 1GHz athlon, als es nur den 800er gab. Der clou ist, das sie die höhere taktfrequenz garantieren.

fhermes

Unregistered

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Tuesday, October 30th 2001, 2:15pm

die übertakten ?!
also mir wurde mal dort gesagt das dies allein durch die Extreme tiefkühlung des CPU´s ist. Man hatte mir am Telefon versichert das es keine Übertaktung ist...
auf der HP steht mein ich aber auch nix davon...

badping

Full Member

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Tuesday, October 30th 2001, 6:09pm

ich weiß nicht, wie die heutigen modelle sind.

früher wars auf jeden fall so, das sie meist 200MHz übertaktet haben. Heißt man konnte einen kryotech 800 schon kaufen, als es nur den Athlon 600 gabe bzw. den 1000er, als es nur den 800er gab.

bei gleichen takt ist der leistungsunterschied bei temp-differenzen von 50°C vernachlässigbar.

Rakiim

Senior Member

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Friday, November 2nd 2001, 10:02pm

die jungs von kryotech haben ja auch einen kompressor wie im kühlschrank benutzt und nicht so einen idiotischen peltier.

und natürlich wurde dabei die höhere leistung durch übertakten der cpu erreicht, wie auch sonst ??

und wieder sind wir bei der frage "ist es sinnvoll, über 3000.-DM für ein kühlsystem auszugeben, um 300 MHz mehr zu erreichen, wenn ich für ein zehntel des Geldes eine CPU bekomme die 500 MHz mehr macht ?"

Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Eraser

Full Member

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Saturday, November 3rd 2001, 7:24pm

hier könnt ihr mal bilder sehen ,wie sone freak hardcore eismaschine aussieht :o
http://www.cooling-systems.de/cooluser/baedaman2/index.html
so hat man auch keine probs mit kondeswasser ;D
gruß Eraser

Dragonclaw

God

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Saturday, November 3rd 2001, 8:02pm

Puh, dass ist mir aber eine Nummer zu groß ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Thryller

Senior Member

Re: -41°C mit Peltier-Kühlung

Saturday, November 3rd 2001, 8:20pm

Jau, Eigenbrau-Kompressorkühlung. Ist wohl noch um einiges effizienter als mit TECs zu arbeiten. Aber noch um einiges schwieriger einzubauen.

Er hat sich aber auch alle Mühe mit der Isolierung gegeben. Dass muss eine Menge Geduld gekostet haben. So gibt es mit Sicherheit kein Kondenswasser mehr.
Thryller theGoom Case-Mod Section