• 19.07.2025, 22:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

NikolauZi

Full Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Samstag, 22. September 2001, 13:27

wir könnten es so machen, dass sich einer das das gehäuse bestellt, und wir schlachten's dann aus...
ich nehm das nt :)

niggo"

edit: argh, in der neuen version is das nt nimmer gewaküt :(

KEROKILLER

Full Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Dienstag, 13. November 2001, 12:52

Sieht net schlecht aus!!! Aber ob sich des rentiert???
Besucht doch einfach mal www.tic-board.de DANKE!!!

Birjo

Junior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Dienstag, 13. November 2001, 14:00

habe mal bei Harry von overclockingcard angefragt wegen der HHD Kühler von Koolance und er hat gesagt das es den Kühler separat gibt, leider konnte er nicht sagen was alles in der Sendung dabei ist die er Ende Nov. bekommt...sonst nochmal nach fragen. :)

P.s. ich glaube das Innovatek auch die Koolance Produkte bekommt!   ;D

Dragonclaw

God

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Dienstag, 13. November 2001, 15:22

MAn kann doch auch einen großflächigen passiven mit einem Plexigehäuse umschließen und dann auf das hdd kleben (vorsicht mit dem luftloch). dass müsste eigentlich gut gehen, nimmt aber platz weg.

passivkühler mit plexigehause
__|_|_|_|_|_|_|__
|______HDD_____|
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Stephan

Administrator

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Mittwoch, 14. November 2001, 13:34

Wir entwickeln zur Zeit eine HDD-Kühler. Wann der erscheinen wird ist nocht nicht ganz klar, ich denke aber noch dieses Jahr.

Nuld

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Mittwoch, 14. November 2001, 14:33

Cool, kannst du schon mal ein paar Infos rausgeben? Zum Beispiel wo er auf der HDD aufliegt (seitlich oder oben/unten)? Und daraus folgernd, ob die HDD dann in einen 5 1/4" Schacht eingebaut werden muss?

Nuld

ToxicWave

Junior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Mittwoch, 14. November 2001, 16:27

Hey ...

ich finde ja nicht schlecht ,was aus meinem Forum geworden ist.  :o
Auf die HDD-Kühler von AQUA-Computer freue ich mich schon! :D

also dann bleibt mal cool 8)

Barnie

Junior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Donnerstag, 15. November 2001, 11:09

@ToxicWave

so Tüten wie du sie suchst gibt's in jeder Apotheke für ca. 1,- DM. Sie haben das richtige Format und bereits zwei Wasseranschlüsse mit dem richtigen Querschnitt. Die Teile haben nur einen "Fehler", sie werden normalerweise als Urinbeutel verkauft, und da ihr ja alle so schamhaft seid, habt ihr folglich Probleme in die Apotheke zu laufen und diese idealen Teile zu besorgen. Am besten du stapelst einfach ein Beutel, eine Platte und wieder ein Beutel usw. Ganz unten und ganz oben von deinem Stapel sollte jeweils ein Beutel sein. Der unterste Beutel bekommt sinnigerweise sein Wasser zuerst von der Pumpe, dann die darüber (wegen den Druckverhältnissen). Das ganze funkt einwandfrei, schmelzen tut da gar nichts, wie du's ja auch schon vermutet hast. Mit Pics wie's geht kann ich leider nicht dienen.

Für die allzu schamhaften gibt's bei low-noise.de eine Bauanleitung für eine sehr einfache HDD-Wakü, die auch gleich noch schallisolierend wirkt. Ein entsprechender Bausatz ist für diese Woche in Planung.

Barnie

Nuld

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Donnerstag, 15. November 2001, 14:25

Hey Barnie, auch mal hier :)

Wie hast du das denn mit den Druckausgleichslöchern der HDD gemacht? Oder braucht man da bei diesesn flexiblen Beuteln nicht drauf zu achten?

Nuld

Barnie

Junior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Donnerstag, 15. November 2001, 15:33

@Nuld

sind doch überall die selben :-)

tja, die Beutel sind ja flexibel und dem Umgebungsdruck ausgesetzt und leiten so den Druck weiter...Auf jeden fall tut's.

Außerdem wird ja der Erwärmung der Luft im Platteninneren wirksam entgegengewirkt, da ja die ganze Fläche der Platte auf Wassertemp. gekühlt wird. Weiter oben meinte jemand, das der Kunststoff schmelzen könnte wenn er zu dick ist. Sorry, aber das ist völliger Schmarrn, da die Platte nur wenig Wärme abgibt. Wenn die Wärme gar nicht weggeleitet wird, wird die Platte zwar trotzdem heiß, keine Frage, aber der Beutel kann ja über seine ganze Oberfläche die Wärme ableiten, und das nur über seine Dicke hinweg. Da könnten auch noch sehr viel größere Wärmemengen problemlos übertragen werden, man brauchts nur mal kurz zu überschlagen...

Falls du dir trotzdem Sorgen machst, kannst du ja einen dünnen Draht vom Gehäuserand bis zum Loch mit tesa o.ä. kleben. Der Beutel kann sich ja nicht an den Zwickel zwischen Draht und Platte anschmiegen, deswegen kann hier immer Luft fließen.

Barnie

gorgonzola

Full Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Donnerstag, 15. November 2001, 17:59

@ [-rX-|daPope]:
Kupferplatten sind doch nicht so teuer, bei www.conrad.de gibt es die für ´weniger als 20 DM. Sind ein bißchen groß und zu dünn, man kann dann ja mehere übereinander tun.

PriVatE

Full Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Donnerstag, 15. November 2001, 21:41

Wie wäre es wenn man einfach Kupferrohre nimmt, am besten zwei dünnen (jeweils die Hälfte des normalen Schlauches) und diese dann in Schlängelline über die HD legen. Die mehreren kleinen Röhrchen sorgen dafür, dass die Wärme besser abgeleitet werden kann.
So ungefähr könnte das Aussehen:
entschuldigt, war nur ne schnelle Zeichnung ;)



Was haltet Ihr davon?

Nuld

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Freitag, 16. November 2001, 01:57

Ich denke das ist nicht so gut, da die Rohre ja rund sind und somit die Auflagefläche auf der HDD sehr gering ist.

Nuld

Thryller

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Freitag, 16. November 2001, 02:14

Man könnte die Rohre ja auf eine Metallplatte schrauben. Einfach an der Stelle wo das "Luftloch" der HDD sitzt ein Loch in die Platte bohren.
Das sollte dann ganz gut gehen.

Alternativ kann an es denke ich so machen wie Hausi: Zwei Alu Blöcke die die Platte auf 5,25" "verbreitern" nehmen. Einen Kanal durchbohren und die Enden mit nem Bogen aus Cu-Rohr verbinden. An die anderen Enden dann die Wasseranschlüsse.
Bei der geringen Wärmeabgabe von HDDs sollte das langen.
Thryller theGoom Case-Mod Section

.Seg.

Full Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Freitag, 16. November 2001, 09:16

@ Thryller

Nur schraubesn sollte nicht reichen.
Um einen einigermassen guten wärmeübergang zu bekommen sollte es mindestens gelötet werden aber damit kann man immer noch nicht die Elektronik kühlen.

Zitat

Bei der geringen Wärmeabgabe von HDDs sollte das langen


Wir benutzen definitiv unterschidliche Festplatten ;D ;D
[glow=black,2,300][move]MfG .Seg.[/move] [/glow]

Thryller

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Freitag, 16. November 2001, 11:16

Argh,

da hab ich doch tatsächlich ´schrauben´ geschrieben. Naürlich meinte ich löten. War aber auch schon spät.

Thema Elektronik kühlen:
Ich glaub nicht recht dass es die Elektronik ist die so warm wird. Wird wohl eher am Antrieb der Platte liegen. Wenn ich dann hingehe und das Gehäuse kühle müßte die Wärme eigentlich ausreichend abgeführt werden. Viele HDD-LuKüs liegen ja auch nur auf der Platte auf oder pusten von oben auf den Deckel. Die Elektronik wird da auch nicht mitgekühlt.

Kann schon sein dass wir unterschiedliche Platten haben. Meine DTLAs kommen auch ohne Zusatzkühlung aus. Ich will die nur Wasserkühlen weil ich grad schonmal dabei bin. Nen wirklichen Sinn hat das zumindest bei meinen Platten nicht ;)
Thryller theGoom Case-Mod Section

Nuld

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Freitag, 16. November 2001, 12:24

@Stephan: Wo wird euer Kühler denn die Wärme aufnehmen? Seitlich, so dass man die Platte in einem 5 1/4" Rahmen unterbringen muss oder unten bzw. oben, sodass man sie im normalen HDD Käfig lassen kann?

Nuld

.Seg.

Full Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Freitag, 16. November 2001, 12:34

@Thryller

DTLA habe ich auch ;D und eine IC
Meine Platte werden sehr warm und bei einem Freund gab
es schon Datenverluste und abstürze, als er die Platten zu dicht verbaut hatte.

Seitdem bin ich sehr vorsichtig geworden was die
Wärmeproduktion von Bauteilen angeht.


[glow=black,2,300][move]MfG .Seg.[/move] [/glow]

Nuld

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Freitag, 16. November 2001, 14:47

Genau, die DTLA haben eine sehr hohen Stromverbrauch und werden dadurch auch recht warm.

Nuld

Thryller

Senior Member

Re: Wasserkühlung für Laufwerke

Samstag, 17. November 2001, 15:48

Hab ich andere DTLA als ihr?
Ich hab grade mal die Hand auf meine Platten gelegt und finde nicht dass die allzu warm sind. Das IBM-Feature Tool sagt übrigend 28°C. Das sollte nicht das Problem sein, oder?

Ist ja auch egal, WaKü kommt dran auch wenns nicht sein muss. Also zurück zum Thema ;D
Thryller theGoom Case-Mod Section