• 03.07.2025, 17:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

LrdVader

Junior Member

Re: Peltier/Wasserkühlung

Dienstag, 5. Februar 2002, 13:32

Habt ja recht mit dem Geld geh ich jetzt doch lieber mit der Freundin essen und spar den rest für meine zx 6r( Die is schon serienmäßig wassergekühlt ;D ).
Aber den Kühler bau ich trotzdem nur ohne Peltier :P .

BakterieX

Full Member

Re: Peltier/Wasserkühlung

Mittwoch, 6. Februar 2002, 01:36

wenn man aber anständig lüft hin bläst, dann kann sich kein kondens wasser bilden, da die feutigkeit gleich weg"geblasen" wir.. dazu muss der luftstrom aber schon ziemlich stark sein...
a0ßerdem bildet sich bei 10° unter zimmertemp noch kein kondenswasser :)

GCRACK

Full Member

Re: Peltier/Wasserkühlung

Mittwoch, 6. Februar 2002, 11:38


Zitat von »BakterieX«


wenn man aber anständig lüft hin bläst, dann kann sich kein kondens wasser bilden, da die feutigkeit gleich weg"geblasen" wir.. dazu muss der luftstrom aber schon ziemlich stark sein...
a0ßerdem bildet sich bei 10° unter zimmertemp noch kein kondenswasser :)



Klaro, auch bei 10°C unter Zimmertemp bildet sich Kondenswasser! ;) Ausserdem kannst du die Zimmertemp nicht als Maßstab nehmen, da durch den Einsatz des Peltiers zwar die CPU-Temp gesenkt werden kann, gleichzeitig aber ne menge Hitze produziert wird, welche die Temp im Gehäuse ansteigen lässt! Rechne mal mit 30°C Gehäuse-temp und mit ner CPU-Temp von <20°C und schon hast du ein problem! Ich hatte in meinem Tower an Spitzentagen bis zu 8 Gehäuselüfter installiert welche alles mögliche gekühlt haben und trotzdem hatte ich einige Abstürze wegen Kondenswasser! Ist immer schön anzusehen, wen sich Wasser mit WLP vermischt und dann als tropfen über Board und Graka rennt! :( Bei mir konnte man richtig die Tropfen entstehen sehen, da die Differenz zwischen Gehäusetemp und CPU-Temp >50°C war! Dummerweise konnte man sich nur noch mit Sommerkleidung im Zimmer bewegen, weil das Labornetzteil fürs Peltier ne extreme Hitze produzierte! :) Ich weiss ned wie heiss des war, aber zum Finger verbrennen hatte es gereicht! :(

Rakiim

Senior Member

Re: Peltier/Wasserkühlung

Mittwoch, 6. Februar 2002, 23:38

man leute was habt ihr nur ! so wie es GCRACK sagt, wenn man unter raumtemperatur kühlt, entsteht kondenswasser >:( die luftfeuchtigkeit aus der umgebung schlägt sich an den kalten teilen nieder.

und das ändert sich auch nicht durch rumblasen mit einem lüfter oder sonstige aktionen wie regelung der temperatur und so weiter.

die einzige möglichkeit das zu verhindern ist, die kälteren teile (alle leitungen, behälter, anschlüsse usw.) luftdicht zu isolieren durch closed cell foam, neopren oder ähnliches. zu beachten wäre auch die isolation der rückseite des mainboards etc. es darf eben kein teil mit der umgebungsluft in kontakt sein. man sieht das sehr schön an den vapochills, da ist das komplette schlauchpaket / cpu voll isoliert. unter anderem muss dabei auch noch die cpu immer auf vollast gehalten werden, damit keine temperaturschwankungen auftreten. beim vapo übernimmt das die heizfolie.
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Lukas_E

Full Member

Re: Peltier/Wasserkühlung

Mittwoch, 6. Februar 2002, 23:50

Also wer hat da noch ernsthaft Lust sich ne Peltierkühlung anzuschaffen?? Wakü oder Vapo - dazwischen ist nix!!!

GCRACK

Full Member

Re: Peltier/Wasserkühlung

Donnerstag, 7. Februar 2002, 11:42

Kann mich Sodium100 nur anschliessen, wenn das ganze nicht gut isoliert ist, geht man ein hohes Risiko ein! Wenn durch fehlende Isolation der rechner "nur" abstürzt ist man noch gut bedient! Ich hatte nen anderen Ansatz gewählt, ich hatte nicht die kalten Teile isoliert, sondern hab das Board komplett mit PU70 eingesprüht! Und da das Wasser i.d.R. als erstes auf die Graka tropft hab ich über der Graka, ne Wasserauffangmatte befestigt! Bevor jetzt fragen kommen: Nein, die Idee entstand nicht unter Alkoholeinfluss, aber Not macht eben erfinderisch! ;) Dummerweise war das Board wohl doch nicht komplett isoliert und auch die Wasserauffangmatte erfüllte nicht 100% ihren Zweck! :( Um alles absolut dicht zu bekommen brauchts Geld und sehr viel Zeit und Geduld! Und über die temperaturschwankungen hab ich ja schon berichtet, von über 30°C bis unter -20°C ist alles möglich! Die CPU wird das wohl nicht sehr lange mitmachen!
Ich wollte meinen PC noch mehr kühlen als Vapochill, ich hatte meinen Spass, ich hatte noch mehr Frust und ich trauer immer noch dem geld hinterher, welches ich in die Kühlung gesteckt hab! Das einzig schöne anner Peltierkühlung ist, dass auf LANs selbst die Wakü-User einen für nen verrückten Freak halten! ;D

CU
GCRACK