• 07.07.2025, 00:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

FallGuy

God

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Mittwoch, 6. März 2002, 02:09

@Assassin:

;D groovy... aber 60$ is schon happich :P dann lieber selbstgefrickelt. Aber die Sache mit dem Tacho ist schon geil ;D

Cyrius

Senior Member

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Mittwoch, 6. März 2002, 08:49

@Assassin: Echt fett das Teil. Würde es gerne malin Aktion sehen. ;D

Assassin

Senior Member

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Mittwoch, 6. März 2002, 19:35

Pappnase da isn link zu nem avi auf der seite :P

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Cyrius

Senior Member

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Donnerstag, 11. April 2002, 16:50

Kam jetzt endlich mal dazu das Teil zu testen. Es funktioniert mit der 100 mA Anzeige. Hab vor die Anzeige 8 * 470 Ohm Widerstände davorgehängt, bei Volllast kommt er genau auf 80 mA. Was für Widerstände brauch ich um genau auf 100 mA zu kommen?

Ancalagon

God

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Donnerstag, 11. April 2002, 18:16

Zitat von »Cyrius«

Hab vor die Anzeige 8 * 470 Ohm Widerstände davorgehängt, bei Volllast kommt er genau auf 80 mA. Was für Widerstände brauch ich um genau auf 100 mA zu kommen?


Ohm'sches Gesetz: R=U*I

Theoretisch:
Die Betriebsspannung ist 5 Volt. Bei 470 Ohm kommen wir da auf einen Strom von 10,6mA pro Widerstand. Das ganze mal 8 ergibt 85mA. Um auf 100mA Gesamtstrom zu kommen bräuchten wir 12,5mA pro Widerstand. Ausgehend von einer Betriebsspannung von 5 Volt müßte jeder Widerstand demzufolge genau 400 Ohm betragen.

Da Du sagst, Du kommst mit 470 Ohm genau auf 80mA müssen wir das für die Praxis etwas anpassen, zur Vereinfachung gehen wir mal von einer kleineren Betriebsspannung von 4,7 Volt aus (damit kämen wir dann genau auf die erwähnten 80mA, auch wenn die fehlenden 5mA wahrscheinlich woanders verloren gehen). Um an 4,7 Volt einen Stromfluß von 12,5mA pro Widerstand zuzulassen müßte der Widerstand genau 376 Ohm betragen.

Es gibt allerdings weder 376 noch 400 Ohm in der E24-Reihe, der nächste Wert währe 390 Ohm (360 Ohm, 430 Ohm). In der E96-Reihe gibt's auch feinere Abstufungen, da würden auch 374, 383, 392 und 402 zur Verfügung stehen.

Ich würd's mal mit dem 390er versuchen, 10 Stück davon kosten bei Reichelt gerade mal 33 Cent. Wenn Du welche aus der E96-Reihe willst müßtest Du bei Reichelt die präzisen 1% Metallschicht-Widerstände nehmen. Die kosten immerhin stolze 8 Cent das Stück ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Cyrius

Senior Member

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Donnerstag, 11. April 2002, 18:21

Ey cool danke werde Morgen zum Conrad fahren und mir mal ein paar Widerstände kaufen. Dann check ich das mal aus. ;)

Relampago

Full Member

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Donnerstag, 11. April 2002, 20:11

wie wärs mit nem D/a wandler!!!!

und dann einfach cpuauslastung an serial schucken oder sogar an smb-bus.

geht hundert pro.

Cyrius

Senior Member

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Freitag, 12. April 2002, 10:33

Zitat von »Relampago«

wie wärs mit nem D/a wandler!!!!

und dann einfach cpuauslastung an serial schucken oder sogar an smb-bus.

geht hundert pro.


Wozu ???
Es geht doch. ;D

Ancalagon

God

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Freitag, 12. April 2002, 11:01

Zitat von »Relampago«

wie wärs mit nem D/a wandler!!!!

und dann einfach cpuauslastung an serial schucken oder sogar an smb-bus.

geht hundert pro.

Klar geht das. Gib mir ein fertiges Schaltbild und fertige Software (wie es bei der anderen Methode zur Verfügung steht) und ich bau's nach. ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

MisteryPhx

Full Member

Re: Analoge CPU Auslastungsanzeige, wie?

Samstag, 13. April 2002, 04:23

Zitat von »digitalfan«

Hi!

Ich habe die ganze Chose jetzt mal nachgebaut, mein PC lebt noch, aber er kann leider die Software nicht starten. Es kommt nur ne Fehlermeldung, dass er unfähig ist.
Hat jemand ne Idee. Es handelt sich um XP Prof..


jo hab auch XP Prof. und bei mir kommt auch ne Fehlermeldung wenn ich die Software starten will. Hat jemand ne ahnung was tun?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)