• 12.06.2024, 12:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Dienstag, 23. April 2002, 19:30

Zu dem Preis von 200€ für ein 400watt Netzteil muss ich aber nichts sagen oder ? >:( :(

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Dienstag, 23. April 2002, 20:53

200€ für 8-19db lol... das ist ziemlich teuer, dafür das es trotzdem noch einen verdammten Lärm macht...


Außerdem!

Statt irgendwelche NTs mit Popelleistung zu kaufen, nur weil sie leise Lüfter haben... würde ich eher von der Qualität und Leistung beste NT kaufen und die Kühlung modifizieren...

Wenn man eine Wakü hat, dann kann das NT sowiso kaum erwärmte Luft aus dem Gehäuse ziehen und da reicht auch ein Lüfter mit wenig Leistung aus...

oder halt NT-Wakü :)...

In meinen Rechner kommt kein Lüfter mehr rein... Ich habe keinerlei Dämmung, außer Schwerschichtmatten an der Seitenwand, und mein Rechner wird sogar vom Rauschen der Boxen lässig übertönt. Einzige "Lärmquellen" sind Barracuda IV und Eheim 1046.

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Dienstag, 23. April 2002, 22:07

Moin,

wie kann man denn feststellen wieviel Leistung das NT überhaupt liefern muss, um alle Komponenten zu versorgen?

Ich hab z.B. einen alten 486er als Router laufen, das Netzteil hat 200W (meiner Meinung nach schon überdimensioniert). Drin ist nur ein Mainboard, zwei Netzwerkkarten und eine Graka, CD-ROM (wird nicht benutzt), Festplatte (wird auch nich benutzt) und eine Floppy (wird benutzt :)).

Hab schon überlegt, das NT ohne Lüfter laufen zu lassen, meint ihr das klappt? Auf der CPU (DX 33, juhu) sitz auch kein Lüfter...


Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Dienstag, 23. April 2002, 22:47



So in etwa sieht mein NT jetzt aus (Bild ist von wassergekühlt.de geklaut). Soll ziemlich leise sein.

Läuft momentan noch auf 12 V (noch recht laut aber Platten machen eh mehr Lärm im moment :) )

Übermorgen Bau Ich noch ne Regelung ein ma schauen was dann ist.

Der verwendete Lüfter ist ein 120mm Papst 4412 F/2GL. Die Laufen schon Bei ca 3,5-4 V an.

Gruß ViRuZ

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Dienstag, 23. April 2002, 22:48

Soo Jungs... hab heute meinen 12 db papst bekommen und den enermax 92mm mit regelung. Mein NT is nicht mehr zu hören! NIX MEHR!!!! Jetzt muss morgen nur noch meine HDD Dämmung von Silentmaxx kommen dann is mein PC max nur noch 12 db laut!!!
[move]During Nebuchadnezzar's time, Babylon was the largest city of the world.[/move]

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Mittwoch, 24. April 2002, 18:30

Jetzt ist es amtlich (naja...)

Nach 4 Monaten Test, in denen der 486er Router meines Kollegen ohne jeglichen NT Lüfter betrieben wurde (und zwar 24/7), hat es keinerlei Probleme gegeben.

Wie gesagt, in so einer Kiste hängen kaum Abnehmer dran und die Gehäuse (Rechner sowie NT :o) sind immer offen, aber immerhin, es funzt. Und ist leise - gaaaaaanz leise.

Ich gehe allerdings mal davon aus das jeder 'normal' genutze und bestückte PC gnadenlos abfackeln wird...von stromgestossenen Usern mal ganz zu schweigen...

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Donnerstag, 25. April 2002, 21:03

Ich hab vor mein TSP 420W zu modden da es mir einfach zu laut ist.
Was ist eurer Meinung nach besser:
1) 1*PAPST 4412FGL @ 7V
2) 3*PAPST 8412NGL @ 5V

Der Kaufpreis ist kein Argument, da ich die Lüfter sowieso hier rumliegen hab.

Marc

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 00:09

Zitat von »marcflammang«

Ich hab vor mein TSP 420W zu modden da es mir einfach zu laut ist.
Was ist eurer Meinung nach besser:
1) 1*PAPST 4412FGL @ 7V
2) 3*PAPST 8412NGL @ 5V

Der Kaufpreis ist kein Argument, da ich die Lüfter sowieso hier rumliegen hab.

Marc


test doch mal, ob bei dir auch nur der Lüfter, der nach außen bläst laut is, wie bei scott. Wenn ja kannst den ja grad auf 7 Volt legen. ;)
Post aber bitte mal hier was und wie du´s machst, ich glaub ich modd´s au noch.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 00:27

Ja das wäre nett wenn du das testen könntest!

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 01:23

Auch wenn es mit dem Thema nur am Rande etwas zu tun hat:
Bei http://www.hartware.net/review.html?id=222 wurden 8 Silentnetzteile getestet. Sehr interessanter Test.

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 01:55

@Dragon+ + Scott: Der vordere Lüfter ist auch bei mir der lauteste. Ich werd das gleich mal testen, und geb dann entweder heute noch, oder morgen das Ergebnis bekannt!

Marc

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 01:58

Wirklich sehr interessanter Test, passt doch zum Thema. ;)
Sehr interessant wie hoch doch die Messunterschiede zur DIN-Messung sind. Das Blacknoise-NT wird vom Hersteller mit 10-15db angegeben, in dem Test sinds 28,4 unter Vollast, Platz 7 :o
Das TSP dahinter mit 30,4 net schlecht! Der Unterschied is echt ziemlich gering. Wenn man den äußeren lüfter moddet is da bestimmt noch was drin.

@ marcflammang
Ich frag mich nur, wie arg die inneren 2 dann lauter werden, wenn der äußere weniger Luft rausbläst. ::)
Schau mer mal..... ;D
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 03:15

hier bin ich wieder

Die 2 leisen Lüfter sind nur 1,5cm dick, und können deshalb nicht gegen andere Lüfter (2,5cm) ausgetauscht werden (ausser wenn man sie ausserhalb des Gehäuses anbringt...)
Wenn man diese auf 5 oder 7 Volt laufen lässt, sind sie unhörbar, genau wie die Papst 80er, jedoch schaufeln sie weniger Luft....

Der lautere Lüfter hat die gleiche Größe wie ein normaler Papst. Dieser ist auch noch bei 7V gut hörbar (ungefähr so laut wie ein 80er Papst bei 12V). Leise genug ist mir das nicht.

Ich denke mal dass ich die kleinen Lüfter auf 7V laufen lassen werde, und den großen gegen einen Papst 80er bei 7V austauschen werde.

Denkt ihr das reicht? Dann ist das Netzteil auf jeden Fall fast unhörbar...


Marc

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 04:08

Ich würd die inneren erst mal so lassen, wenn nur der äußere wirklich Krach macht und den gegen den 80er Papst@7V tauschen. Das müßt ja schonmal einiges bringen oder? Der Luftzug wär dann auf jeden Fall nicht zu wenig denk ich.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 04:22

Das wird schon einiges bringen, aber ich denk mal dass dann die inneren Lüfter lauter sind als der Papst...

Marc

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 04:29

Du bist ja auch noch wach, auch urlaub? ;D

Das kann gut sein, dass die inneren dann lauter sind, aber den äußeren hört man ja am meisten. Ich würd sie erst mal lassen und dann mal testen, ob´s wärmer wird außen.....soweit man´s schätzen kann :-/ Vielleicht kannst ja mal Temps messen. Is halt so ne Sache bei nem "neuen" NT mit kaum erfahrungswerten. ::)
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 04:40

Hab leider keinen Urlaub, bin nur nicht müde ;)

Naja, das mit den Temps messen ist immer so ne sache.
Ich denk mir folgendes: manche modden ihr enermax nt mit einem Papst 80er@7V und nichts passiert. Wieso sollte denn beim TSP etwas passieren wenn darin 3 80er@7V laufen?

Marc

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 04:54

Also dass es abraucht oder so glaub ich auch net, aber die Lebensdauer wird sich schon n´bissl verkürzen. :-/
Wenn die Casetemp net allzu hoch is (hast du Twinis auf NB und Graka?), dann machts denk ich aber net viel. Und dann noch 3 Lüfter, wenn auch gedrosselt, müßt eigentlich schon passen.
Is da auch ne Leitung in orange? Dann könnt ma die Lüfter ja auch auf 9V legen.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 05:00

Ja ich hab Twinplex auf graka und nb, und bald bestell ich auch noch 2 Aquadrive, sodass die Casetemp ziemlich niedrig sein dürfte...

Eine Leitung in Orange hat doch jedes NT, oder irre ich mich da? Jeder Pc braucht doch 3,3V ???

Marc

Re: Der Netzteillüfter als letzte Lärmquelle...

Freitag, 26. April 2002, 05:10

Ja klar hat jedes NT. Ich mein halt innen da wo man die Lüfter anschliesst. Wie sieht´s da eigentlich aus? sind die mit nem Stecker angeschlossen oder "direkte" Leitungen? Is aber wahrscheinlich keine große Aktion die zu drosseln oder? habs noch nie gemacht.....äh also an lüftern im NT rumgebastelt ;D.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.