• 18.07.2025, 12:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

thore

Senior Member

Re: neuer aquatube-deckel

Sonntag, 9. Juni 2002, 23:19


vergiss die lizenzgebühren nicht ;D
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

CrasH

Senior Member

Re: neuer aquatube-deckel

Sonntag, 9. Juni 2002, 23:25

STOP! ha. ha. ha. MUAHAHAHHAHAHAHAHA!.

Boa du bist einfach der held des abend´s!

Oscar an den .....

Clark

God

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 00:58

Zitat von »CrasH«

STOP! ha. ha. ha. MUAHAHAHHAHAHAHAHA!.

Boa du bist einfach der held des abend´s!

Oscar an den .....


kleiner Tipp, erst ausnüchtern, dann posten.


onTopic: Also das Rädchen sollte schon relativ leicht gelagert werden, ansonsten fängt es garnicht erst an sich zu drehen, und dann spritzt es auch kein Wasser an den Deckel :D

PS: Was haltet ihr von 2 Rädern, mit Übersetzung :D
ein grosses, langsam drehendes unten, ein kleines, das sich aber dafür sehr schnell dreht, oben. Somit würde es garantiert das Wasser ordentlich versprizen, nur würde wohl keine Serienfertigung zustande kommen...
Skizze:
|---|
|
|
|
------___
|-------------|
(ich hoffe, man erkennt den gedanken :D)
[EDIT]
verdammt, wieso ist in der Vorschau fixed Font, und im HTML selber dann keins mehr? :D
[/EDIT]
[2EDIT]
hmm, jetzt aufeinmal doch...
also die teile |--| sind die Rotoren, --- und ___ sind die Zahnräder, Befestigungen sind net eingezeichnet.
[/2EDIT]
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Stuntpearl

unregistriert

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 02:29

Mach nen bild und lads hoch, is einfacher. Man nutzt ja paint sonst nicht. Mit der übersetzung is ne komische Idee, aber müsste man halt mal testen.




Aber guck mal hier



stunt

moede

Senior Member

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 12:14

Oh oh, ich seh schon, ich muss wieder Geld ausgeben. Oh nein, das wird langsam teuer ;D
Aber ich MUSS das Ding einfach haben.

@ Stuntpearl

Du muss wohl immer Werbung machen würd deinen Thread oder?

peace
moede

Clark

God

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 13:49

So, mal das Beispiel Bild:

[edit]url angepasst :D[/edit]
das grüne aussenrum wäre der Aquatube :D
Das grosse, breite schwarze wäre der rotor unter dem Deckel, das kleine schwarze sein ÜbersetzungsZahnrad (Upsa, verdammt, das müsste das grosse Zahnrad sein ^^)
das ganz grosse Rote wäre das untere Schaufelrad, das sich unten bewegt, und über die umsetzung das kleine rad oben antreibt...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

tm131

Full Member

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 14:04

Ich glaube, daß das nicht geht. Da die Verlustleistung bei der Übersetzung zu groß ist. Bin aber mal gespannt, was da noch so draus wird...

-CHILLER-

Full Member

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 15:12

Ich wär dafür das Rad eher in Form einer "Schnecke" zu machen, die fast über die ganze Höhe der Tube geht. Die Schnecke würde dann das Wasser nach oben in Richtung Deckel beförden. Es wär natürlich sau geil, wenn das Rad bzw. die Schnecke aus mattiertem Plexi wäre, und von unten dann mit einer LED beleuchtet wird. Dazu müßte der AT dann aber anders gebaut werden. Das Beleuchtungsmodul würde dann am Boden das Tube sitzen und die "Turbine" so beleuchten, daß sie quasi "glüht". Ich lasse mir dann schonmal den Namen "AquaTurbine" sichern ;D

@ AC-Team: Wäre es denn sehr Aufwändig, den Platz für das
Beleuchtungsmodul an die Unterseite das AT zu verlegen? Ich meine, wenn ihr das nächste mal AT's produzieren laßt, dann müßtet ihr doch eigentlich nur 'ne neue CAD-Zeichung abgeben, oder?

moede

Senior Member

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 15:20

Ähhh, ich glaube es geht hier nicht darum einen kleinen Motor in den AT zu bauen sondern nur ein Schaufelrädchen. Nichts gegen deine Idee Clark aber man muss realistisch bleiben. So ein Teil würde warscheinlich teurer werden als der ganze AT.

peace
moede

Clark

God

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 15:54

@moede ich weiss, das Ding wäre halt eine Spielerei, und für Spielereien, gibt man doch eh am meisten Geld aus, oder? :D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Reaper

Senior Member

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 17:18

@clark
..und wo ist dann der zweck einer strömungskontrolle? ;)

allerdings möchte ich auch mal anzweifeln, dass man eine ausreichend hohe umdrehungsgeschwindigkeit bei gleichzeitig "spitzigem" rotordesign für die geringe wasserbewegung konstruieren kann :-/

Stephan

Administrator

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 18:16

STOP ! Mein Gott, wenn das jemand liest, was soll der den denken ?

Wir wollen n u r eine einfache und kostengünstige Durchflusskontrolle ! Dazu ist schon die erste Lösung fast zu aufwändig.

Also: Bevor wir einen Kernfusionsreaktor in den aquatube bauen (weil das Plasma so schön leuchtet), werden wir dann vielleicht doch zunächst mit einem einfachen Rad vorlieb nehmen.

tm131

Full Member

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 18:48

Gibt man ihnen den kleinen Finger, reißen sie gleich am ganzen Arm!

;D

r1ppch3n

Moderator

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 21:59

hmm... kernfusion...
warum eigentlich ned 8)
befürchte nur das sich das negativ auf meine temps auswirken könnte :-/ ;D ;D ;D ;D

bekiro

Senior Member

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 22:30

oh man !

ich kann mich stephan nur anschließen.

es wird bestimmt nicht so leicht werden eine vernünftige lösung (die sich auch kostengünstig realisieren läßt) in die tat umzusetzen. das mit dem wasser an den plexi spritzen zu wollen finde ich schon etwas übertrieben.

vielleicht kann man durch die drehung des rädchens ein perpetomobile erreichen. das wasser müste nur einmal in bewegung gesetzt werden, und da es ein geschlossenes system ist, würde das voranbewegte wasser wieder von hinten nachschieben. dann wäre doch die pumpe überflüssig. ;D

.:bekiro:.

r1ppch3n

Moderator

Re: neuer aquatube-deckel

Montag, 10. Juni 2002, 23:19

<spam>
also wenn man schon n perpetuum mobile baut dann richtig, man könnt ja an das rad noch n kleinen generator anschließen und damit dann den ganzen pc betreiben ;D
</spam>

Clark

God

Re: neuer aquatube-deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 01:32

Das Problem bei diesem Roter, (also einem normalen, nur zur Strömungsanzeige) ist afaik, das er sich zwar relativ einfach drehen lassen soll, aber trotzdem bei einem Stillstand der pumpe einen ausreichend hohen Widerstand hat, um das Wasser, was sich ja noch in Bewegung befindet, schnell genug abzubremsen.


Hier ist afaik die meiste "Forschung" zu leisten ;)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

r1ppch3n

Moderator

Re: neuer aquatube-deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 01:36

wieso sollt der rotor das wasser bremsen müssen?
wenn die pumpe aus is fließt spätestens nach ner sekunde GAR NIX mehr durch die schläuche...

moede

Senior Member

Re: neuer aquatube-deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 10:51

Ich denke, Clark meint dass wenn die Pumpe ausfällt das Wasser noch eine Zeit weiterfliesst und man so zu spät sieht das die Pumpe butt butt ist. Ist aber nicht so, Pumpe aus, Wasserfluss aus.

peace
moede

Clark

God

Re: neuer aquatube-deckel

Dienstag, 11. Juni 2002, 15:16

Ich meine, das sich das Wasser im Aquatube ja in einer Drehbewegung befindet.
Und diese wird aufrechterhalten, auch wenn der Fluss unterbrochen ist, es ist nur die Frage, wie lange...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.