• 07.07.2025, 03:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Titanmenn

Senior Member

Re: platine fast explodiert!

Montag, 15. Juli 2002, 22:54

;) Schau bitte mal in deine Kurtznachrichten !!

Bevor du die ganzen LED's kalt machst !!!

thx_man

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 01:02

warte mal wenn die led2v brauchen und du aber 6 in REIHE machst is die sache doch ok doer habe ich da in physik nich aufgepasst ?

Eraser2001

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 01:35

hmm wenn ich ihn richtig verstehe, dann hat er das so gemacht:

- --| |--|
O O O
|--| |-- +

thx_man

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 01:44

is aber korrekt weil is nich paralel is in reihe solte doc keine probs geben.

Mutzli2

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 02:06

@thx_man

im Prinzip ja, aber ...

LED's sind nicht spannungsabhängig sondern STROMABHÄNGIG! ::)

Das heisst, wenn da auch nur eine leicht höhere Spannung anliegt als die Summenspannung der LED's, wird der Strom EXTREM gross. Ist dann nur eine Frage der Zeit, bis die LED's Rauchzeichen geben. :'(

Schau mal im Thread "Wieviel LEDs an 12V" nach, da habe ich unter Nachtrag 2 eine triviale Schaltung gezeichnet, wie man das Problem umgehen könnte. :)

Natürlich kann man die Dioden auch einzeln mit einem Widerstand an 5V oder 12V betreiben.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

thx_man

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 02:10

also du meinst die 20mA die eine led liefert und das nt so ca 25A, daher der knall oder wie. *langsam physik stunden in kopf doch wieder reinkommen gerade*

Mutzli2

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 02:30

um das zu verdeutlichen, habe ich mal ein Diagramm gesucht:



schau dir mal den Strom an bei 2,0V und bei 2,4V. Der geht von 20mA auf 50mA hoch. Das heisst bei einem Unterschied von 0,4V steigt der Strom um den Faktor 2,5.

Soviel Überstrom vertragen viele LED's nicht!

Nachtrag:
die LED hat bei einem nominalen Strom IF = 20mA eine Spannung von typisch 2.0V.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

fireOdog

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 02:47

genau @ Eraser2001


My System: Board: ECS Elitegroup Chipsatz: SiS 745 CPU: AMD ATHLON K7 XP 1800@ 2000 Platte: Maxtor 20 Gb Connection: Q-Dsl Wakü: Aqua Com. und viel selbstgebaut Brenner: LiteOn 32 x 12 x 40x CD: Creative 50 x

thx_man

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 12:05

also dann liegt esa daran das die led kickt das das nt nich exakte 12v liefert sondern kleine änderungen der spannugen der fall sind oder wie?

soledat

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 12:21

Hm hier schreibt so ziemlich jeder etwas von nem Vorwiederstand. Wie groß muß denn der bei einer LED (Standard) sein?

Mutzli2

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 12:37

@thx_man

Es gibt keine Probleme, solange die Nenn-Summenspannung der LED's (Reihenschaltung) etwas über der Spannung des NT liegt; die LED's leuchten halt minim weniger hell.

Sobald aber das NT eine höhere Spannung hat, steigt der Strom durch die LED's an. Man kann auch sagen, dass der Widerstand der LED mit steigender Spannung sinkt!

R bei 2,0V: 2.0V/20mA = 100R
2,4V: 2,4V/50mA = 48R

Aber mal ein Beispiel: nehmen wir an, es sind 5 LED a 2,2V in Serie geschaltet. Dann bleibt für den Widerstand 1,0V, bei 20mA müssten also 50R eingesetzt werden. Steigt die 12V Leitung um 0,5V an, so ergibt sich ein Strom von 1,5V/50R = 30mA. Viel Spielraum haben wir also nicht.

Bei 5V und einer LED sieht das schon viel besser aus: R=2.8V/20mA=140R => 150R. Steigt auch hier die Spannung um 0.5V, so steigt der Strom nur auf 22mA. Also noch lange nicht kritisch.

Oder man benützt für mehrere LED in Serie eine Konstantstrom-Schaltung. Dann gleicht die ev. Schwankungen der Speisung aus.

Nachtrag:
man kann natürlich anstelle von 5 LED's mit 2,2V auch 6 oder ev. sogar 7 Stück in Serie schalten. Gibt eine Summenspannung von 13.2 oder höher. An 12V betrieben sollten da keine Probleme auftauchen. Ausser die 12V sind halt mehr als 12V.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Mutzli2

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 12:41

@soledat

kommt auf die Nennspannung UF, den Nennstrom IF und die Speisung US an!

RVOR = (US-UF) / IF
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

thx_man

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 12:42

also am besten paralel schalten und jede led einzelnne wiederstand

Mutzli2

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 12:52

@thx_man

man ist so auf der sicheren Seite!

Wenns dann aber viele LED's sein sollen, ist das halt auch aufwendig. Dann würde sich eine Konstantsrom-Schaltung vielleicht eher lohnen.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

fireOdog

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 14:19

löl*
übertreibt mal net ich bin kei elektriker! :-[
(echt net ,-) )
My System: Board: ECS Elitegroup Chipsatz: SiS 745 CPU: AMD ATHLON K7 XP 1800@ 2000 Platte: Maxtor 20 Gb Connection: Q-Dsl Wakü: Aqua Com. und viel selbstgebaut Brenner: LiteOn 32 x 12 x 40x CD: Creative 50 x

r1ppch3n

Moderator

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 14:42

Zitat von »Mutzli2«

man kann natürlich anstelle von 5 LED's mit 2,2V auch 6 oder ev. sogar 7 Stück in Serie schalten. Gibt eine Summenspannung von 13.2 oder höher. An 12V betrieben sollten da keine Probleme auftauchen. Ausser die 12V sind halt mehr als 12V.

das problem dabei wäre dass leds GAR NICHT leuchten wenn se zuwenig spannung kriegen...
wenn dann die spannung insgesamt 1,2v zu niedrig wäre würd nur noch n winzig kleiner leckstrom fließen bei dem die led beim besten willen kein sichtbares licht mehr abgeben würd

Mutzli2

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 14:47

also mit der Aussage bin ich nicht ganz einverstanden. So scharf ist der Knick in der Kennlinie auch wieder nicht!

Wie man in der Kurve sehen kann, nimmt der Strom ab ca. 1,6V stark zu. Wenn jetzt die LED's anstelle von 2.2V z.B nur 2,1V bekommen, leuchten sie halt nicht ganz so stark. Das ist aber auch schon alles.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

r1ppch3n

Moderator

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 14:53

ok, ok, wie du meinst
aba fakt is dasset ne relativ dunkle angelegenheit würde und das is ja nu wirklich ned im sinne der sache
abgesehen davon is mir einfach ned wohl dabei ne led ohne vorwiderstand zu betreiben... ::)

Mutzli2

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 15:12

mir auch nicht!

wenn ich was bastle, dann entweder eine LED mit Vorwiderstand oder Serieschaltung mit Konstantstrom. Serieschaltung mit Vorwiderstand ist für mich ein bisschen unsicher.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

fireOdog

Full Member

Re: platine fast explodiert!

Dienstag, 16. Juli 2002, 17:06

noch ganz klar im kopp`?
filosifiert doch über einen wassertropfen und der ausdehnung bei wärme... :P
My System: Board: ECS Elitegroup Chipsatz: SiS 745 CPU: AMD ATHLON K7 XP 1800@ 2000 Platte: Maxtor 20 Gb Connection: Q-Dsl Wakü: Aqua Com. und viel selbstgebaut Brenner: LiteOn 32 x 12 x 40x CD: Creative 50 x