• 30.05.2024, 04:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stuntpearl

unregistriert

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 01:23

elch ich denk mal, das du dir oberfläche rau machen musst, das sie weis ist, also nochmal mit schleifpapier nachgehen. denn dann wird das licht besser reflektiert.





stunt

applet

Senior Member

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 01:29

Nicht für Ungut, aber euer deutsches Standart"modem" sieht echt ka... aus. ;D ;D ;D

Der dunkelblaue Bridge/Router von Zyxel, das 642R sieht da schon viel besser aus ;)

Weshalb nennt ihr das Teil eigentlich Modem, wenns ne Bridge ist. ;) ;D
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 01:50

@ applet

Weil in der Betriebsanleitung des NTBBA auch Modem steht. ;)

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

applet

Senior Member

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 02:06

Dann sind das wieder mal oberpfeifen. :P ;D ;D ;D

Modem = Modulator/Demodulator

;D ;D ;D
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 10:28

Nix da!

Die Geräte der Telekom heißen Motivierer/Demotivierer! :-X

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 10:30

ich hab mal gelernt dass die dinger terminaladapter heissen.... aber das ist soooo lange her .... ;D

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 10:37

Netzwerk-Terminierung-Breitband-Adapter. Und somit hat Chewy schon ganz schön Recht. :)

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 17:53

Was für Teil habt ihr da genommen? Ich habs mal mit dem Puktfräser probiert. Fräst ihr da grade oder haltet ihr den dremel schräg? wie wird dann? in drehrichtung oder gegen drehrichtung? In Drehrichtung sieht das dann so milcihg aus, und gegen is es zar durhcsichtiger aber dafür mehr so "ecken"... :o)

Wie? *g*

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 18:38

Ich hab eine Kugelkopg genommen und wie mit einem Stift losgemacht...

Wenn sone Ecken drin sind, mußt du noch ein µ schneller drehen.
Wer das liest stinkt!

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 18:39

Schräg halten wie ein Bleistifft. Und ich denke gegen die Drehrichtung ist einfacher. Sonst "Läuft" die Spitze immer weg. Und gut festhalten und nicht zu stark drücken. ;)

applet

Senior Member

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 19:57

6! setzen!

- Terminaladapter ;D ist das sog. "ISDN-Modem"

- der NTBBA ist eine proprietäre Hausinterne Bezeichne der Deutschen Telekom. Das "ADSL-Modem" ist eine Bridge, genauso wie TDSL eigentlich ADSL heisst und nur ne Markenbezeichnung der Deutschen Telekom ist.

Somit hat keiner von euch zweien Recht und ich weiss mal wieder alles besser. ;D ;D ;D ;D ;D
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: DSL Mod(em)

Mittwoch, 24. Juli 2002, 23:09

Nochmal:

NTBA oder NT = Network Termination oder Netzwerk Terminierung Basis Adapter (ISDN-Netzabschlußgerät auf Teilnehmerseite)
NTBBA = Netzwerkterminationspunkt Breitbandangebot (DSL-Modem)
BBAE = Breitbandanschlusseinheit (Splitter)

Quelle : Thorsten Horn

Cheers,
Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: DSL Mod(em)

Donnerstag, 25. Juli 2002, 01:47

ach, wie gut, dass ich kontakte zu einem lokalem Lasergravur-Betrieb habe harhar. Bei meinem künstlerischem Geschick ist das aber auch notwendig ;D

Re: DSL Mod(em)

Donnerstag, 25. Juli 2002, 02:04

Zitat von »applet«

6! setzen!
[...]genauso wie TDSL eigentlich ADSL heisst und nur ne Markenbezeichnung der Deutschen Telekom ist.

Somit hat keiner von euch zweien Recht und ich weiss mal wieder alles besser. ;D ;D ;D ;D ;D


Naja, ganz so recht hast du auch net ;D

TDSL DARF nicht ADSL heissen, da es nicht das gesamte Frequenzspektrum von ADSL aussnutzt. Somit ist TDSL als Name richtig ;)

MfG
Clark
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

applet

Senior Member

Re: DSL Mod(em)

Donnerstag, 25. Juli 2002, 04:32

Nichts für Ungut, aber die Kenntnisse in diesem spezifischen Bereich sind hier sehr sehr dürftig ;)

NTBBA = so nennt die telekom das gerät. Der eigentlich Fachbegriff wäre "Bridge", wenn nicht wiess was ne Bridge ist der kann im I-Net suchen.

die zweitere aussage ist nun völlig humbug. *lol*

ADSL, eine der viele Varianten in der xDSL Familie (wobei das x für einen Buchstaben steht) neben SDSL, HDSL, usw. beschreibt ADSL eine asymetrische Datenübertragung von bis zu max. 8Mbit downstream und 2Mbit upstream.

Etwas auffallend am deutschen System ist die Implementierung von PPPoE, was relativ selten zu finden ist.

Ich habe DSL anschlüsse in drei verschiedenen Ländern konfiguriert und sowohl ADSL als auch SDSL selber genutzt.

Ich habe ADSL Bridges/Router von Zyxel, Alcatel, Cisco und Siemens konfiguriert, benutzt, usw.

Ich denke ich weiss daher wovon die Rede ist. ;)
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: DSL Mod(em)

Donnerstag, 25. Juli 2002, 10:05

@ applet

Sei´s drum. Wenn Du was gegen die von der Telekom offenbar falsch an die Öffentlichkeit gebrachten Fachbegriffe hast, dann sind aber nicht wir "doofen" User daran schuld, sondern die Telekom.

Bluefake

PS: Geht jetzt auch nicht gegen Dich oder jemand anderen, sondern nur um die Beendigung dieser Fachdiskussion, die unter diesen Voraussetzungen nicht zu einem Ergebnis führen würde.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.