• 17.07.2025, 23:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

noid

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 21:05

r1ppch3n wäre nicht r1ppch3n, wenn er nicht hier die beste lösung hätte ;D

alles ans nt - man vergisst sicher nicht die pumpe nach nem tranport einzustecken ( und bei dem was ich alles so vergesse is das sehr gefährlich )

ich hab zwar keine dose gesetzt da ich nur nen schuko für ein 230V gerät brauche ;)

Safti

Senior Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 21:18

wie wärs denn damit..

ein kabel am netzteil festlöten und das geht dann in ne lüsterklemme (schraubklemme) wo dann das kabel von der pumpe dran geht,...

kann man noch auseinander nehmen und brauch keine so komischen steckdosen verlegen :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Fragender

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 21:51

Alles sehr interessant........ ihr wisst, daß ihr euch fahrlässiger Tötung schuldig macht, wenn da was passiert?
Also einige Sachen auf den Fotos....... <schauder> ........pass auf, daß ich den Rechner nie bei einer LAN zu Gesicht bekomme..... ich ziehe den sofort aus dem Verkehr.


Gruß

Carsten


EDIT: mal ne andere Frage, hat schonmal einer von euch einen Rechner gesehen, der so unaufgeräumt war? Ich hab hier und auf anderen Seiten ja schon vieles gesehen....... aber SO unaufgeräumt??? Und die Front mit den Schltern find ich sogar recht gut gelungen, aber der Inhalt.....

horgh

Junior Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 22:09

jo mit der Rinde traut der sich Fotos zu posten ;D
Für mich spricht da viel kindlicher Leichtsinn und technisches Unverständnis.
Also wenn das "Die ultimative Lösung" sein soll ...ROFL :D
Allein schon, die Schläuche und deren Befestigung sind MEGA-hässlich und stümperhaft..
aber das Display is ganz cool...muss ich mir auch bauen ;)
VERKAUFE: AC Externe Airplex-Halterung aus Plexi für den "alten" Airplex! Bei Interesse -> Private Note

metoo

Full Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 22:21

LoooL

tja bevor man postet sollte man auch lesen !

ich habe gecshrieben das da noch keine Kaltgeräte Stecker zu sehen sind da ich gerade keine hatte.
Ausserdem denke ich das da alles okay und sicher ist.

pff laber mal von wegen Rechner auf Lan abziehen.

Ausserdem bin ich noch am bauen am PC da muß ich nciht alles aufrämen !
und sowieso ist es egal wies da drin aussieht wenns nachher das gehäuse verdeckt.

Naja...
egal

PS: Fahrlässige tötung ist es nicht ist nur selbstverteidigungsmechanissmuss von meinem PC den soll ja auch kein anderer anfassen als ich aber es soll ja Leute geben die können ihre Finger vin nix lassen.

moep die troep

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 22:25

Zitat von »r1ppch3n«

ich sach nur aufputzsteckdose...
sowat sollt jeder neben dem mobo ham, is echt praktisch 8) ;D 8)


Gott weiß wie sehr ich dir zustimme ;)

Verstehe gar nicht was alle Leute dagegen haben...man verliert nicht die Pumpen Garantie, es sieht schick aus und man kann die Pumpe problemlos aus und wieder einbauen... :D
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Fragender

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 22:28

Paß mal auf du Kind. Ich hab mich 5 Jahre mit spannungsführenden Anlagen aller Art rumgeschlagen und wenn ich den Rechner sehe und da ist was nicht ok..... ruf ich die Bullerie, dazu bin ich verpflichtet, wenn ich das nicht mache und es passiert was, hab ich ne Mitschuld, weil ich leider ausgebildete Elektrofachkraft bin....... wenn du dich selber umbringst..... mach doch, aber wenn man keine Ahnung von sowas hat, sollte man vielleicht einfach mal die Finger von lassen, so einfach ist das. Und das als "ulitmative Lösung" ankündigen...... <schlapplach>

Gruß

Carsten

metoo

Full Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 22:43

LooooooooooL

Alter mach mal *prollmodeoff*

Schön das du son hüperelektroniker bist !
Und eine 100 % Anscheißer dazu !
Wenn ich sone Sprüche höre ich rufe die Bullerei kommt mir das kotzen das zeugt ja nur davon sich irgendwie mal wichtig zu machen da man ja sonst nix als kleiner elektrofuzzi zu sagen hat.

Wenn ich es als ultimative Lösung ankündige heißt es nicht das es alle 1 zu 1 übernehmen müßen !

Ausserdem weißt du nciht was für Ströme durch meine Leitungen laufen von daher betrachtest du das ganze nur Objektiv und kannst darüber gar nicht urteilen aber mach dich wichtiger als du es bist. Kann ich ja verstehen.

Und bloß weil man freude am bastel hat muß man nicht gleich für alles ne Ausbildung machen !

Also pass du mal uf wen du Kind nennst und was du fürn mist redest. und nun bitt eich einen Moderator diesen Thread zu zu machen da ich nicht mehr von diesem Menschen mit **** überseht werden möchte.


Fazit:
Ausgebildete Elektrokraft (uiuiui welch ein Beruf) und dann noch nen Anscheisser hoch 3.

mfg
moep die troep

metoo

Full Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 22:49

Ausserdem habe ich nicht geschrieben das es für jeden eine Ultimative Lösung ist sondern mehr oder weniger für mich und jeder normale Mensch würde das nicht 100 % nachbauen da jedem immer was dazu einfällt was ncoh besser wäre aber dazu braucht man Hirn
moep die troep

Fragender

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 22:54

Renn doch zu einem Mod..... vielleicht könntest du mir ja auch deine Mama auf den Hals hetzen.... <zitter> .....du hast nur leider NULL Ahnung, wie scheiß gefährlich Spannung sein kann.
Elektrofachkarft ist nunmal der Oberbegriff..... kann ich auch nichts für. Und glaub mir, ich hatte auf der Arbeit mehr als genug zu sagen (bevor ich goodbye gesagt habe).
Sicher brauch man fürs Basteln keine Ausbildung, erwartet ja auch niemand, aber zu deinen Kippschaltern..... wie viel Ampere halten die aus? Wie hoch ist der Anlaufstrom der Pumpe?
Du muß es mal so sehen, daß hier bestimmt auch Leute rumrennen, die noch weniger Ahnung habe wie du..... wenn die lesen "ultimative Lösung" was ist, wenn die das glauben?

Ach, was war darn noch mal ultimativ? Das mal die Pumpe per Hand einschalten muß? Das man noch ein Kabel mehr hinterm Schreibtisch liegen hat? Das man auf einer LAN noch eine Steckdose mehr brauch?
Ok, das man die Pumpe dann einfacher ausbauen kann, ist wirklich ein Vorteil..... aber auch der einzige.

Gruß

Carsten

noid

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 22:58

Zitat

Thema: Die ultimative lösung für die Pumpe


a) das topic passt dann nicht, wenn es nicht für jeden ist :D

b) @ Fragender : lass ihn doch - der hält 230V aus, da kann man wohl nimmer viel kaputt machen

btw : wie sieht es mit schukosteckern (also buchse für eheim ) im gehäuse aus ? und gemodete NTs mit aufputzsteckdosen ? wie findest du das ?

aber ich versteh den ganzen auflauf von flachbandkabel im case nicht ganz

PS : ich bin auch kein freund von offenen fliegenden schaltungen wie sie neben der eheim zu sehen ist

metoo

Full Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:00

anscheinend bist du ehr der jenige der mir seine mami auf hals hätzen möchte damit sie mir den bösen PC wegnimmt *lOl*

Die Kippschalter halten 250 V aus und 10 Amp.

naja ich baue ja schon alles ab und bau mir nen standart PC zusammen ist schön sicher :)
moep die troep

metoo

Full Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:03

Also zu den Flachband Kabeln.

1 geht zu DVD 1 zu Brenner 1 zu raid und wiedr rum 1 zum LCD ;)

---
ausserdem Fragender wenn du schon meinen PC als gefährlcih hälst was sagst du dann zu WAKÜ !
ist doch wohl auch nicht so toll !

Oder ist etwa Wasser in nem Rechner soo toll *g*
könnt ja sich nen Schlauch aufschubbern und brutzel.

Das wäre danna uch fahrlässige Tötung.
also nehm allen WAKÜ Usern den PC Wech :-)

süß
moep die troep

metoo

Full Member

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:04

ach und ein Flachband kabel geht natürlich noch zum Floppy :-)
moep die troep

Fragender

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:08

Ich sag ja schon nichts mehr...... mach was du willst...... ich geh morgen in nen Kindergarten.... da kann man vernünftiger diskutieren.

@ noid

hast Recht. Ich geb es auf.

r1ppch3n

Moderator

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:12

man man man
jez krich dich wieda ein metoo

selbst du musst doch zugeben (bzw hast es soga scho getan) dass 'ultimative lösung' ned ganz passend für das is was du da verbaut hast...

mag ja sein dass fragender sich n bissl im ton vergriffen hat, aba deshalb gleich auszurasten is ja wohl auch ned das wahre... ::)

und jez gebt euch die hände und vertragt euch wieda ;)

noid

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:15

ich versteh nicht was an den molexsteckern so toll ist ?

ich zieh einfach den eheimstecker ( orchinaaaal sach ich ;D ) aus der steckdose und bau die pumpe aus. wo soll denn da das problem sein ? ???

@ Fragender : aber nen schuko is ok, ja ? ;) is auch geprüft mit schutzleiter und so :-/

nur spritzwassergeschützt ist die verbindung nicht :'(

r1ppch3n

Moderator

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:17

@noid
molex stecker san zb die die annen lüftern und annen laufwerken san...
i glaub du meintest kaltgerätestecker... ::) ;D ;D ;D

Fragender

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:24

Weder an Kaltgeräte Steckern noch an Schuko Steckern ist was auszusetzen..... ich hab bei mir drauf geachtet, das alle 230V Verbindungen über den Schläuchen sitzen, damit kein Wasser reinlaufen kann. Man sollte nur keine Kontakte offen liegen haben, wie auf dem einen Foto, ist nur ne Frage der Zeit, bis da was passiert.....
Nach Möglichkeit solltest du den Schutzleiter durchmessen, nur zur Sicherheit.

Gruß

Carsten

noid

unregistriert

Re: Die ultimative lösung für die Pumpe:

Mittwoch, 11. September 2002, 23:53

Zitat von »r1ppch3n«

@noid
molex stecker san zb die die annen lüftern und annen laufwerken san...
i glaub du meintest kaltgerätestecker... ::) ;D ;D ;D


da molex ja eigentlich die firma ist die diese stecker herstellt ( sowohl 3pin als auch 4pin im pc ) is eigentlich keiner der beiden im pc häufig verwendeten stecker explizit gemeint ;)

ich meine die 4poligen von zB festplatten