• 15.07.2025, 15:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

crazymind

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 03:42

versuch doch mal son teil aus CU zu bauen, dann kannst du die verbindungen löten und musst nicht kleben..
und dann könnte man auch viele kupfer pins auf die grundplatte löten damit das wasser ordentlich kontakt hat

WaKue

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 16:17

Auch wenn ich ihn aus CU machen würde, würde ich kleben.
Vielleicht sollte ich noch sagen, dass der Body auf einer Seite (CPU!) zu ist, es wird also nur der Deckel aufgeklebt. Und dann wird er in ein Loch (28mm) in der Grundplatte eingeklebt.

Eins gibt mir zu denken:
Als ich meinen WaKü in ebay verschärbel wollte, habt ihr gleich 8 Seiten mit allem möglichen Kommentaren zusammengehabt. Und jetzt hör ich gar nix mehr.... [?]

crazymind

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 16:34

und warum kleben? das behindert doch nur den wärmeübergang und ist auf zeit gesehn nicht so haltbat wie gelötet..

dein aufbau ist ja nicht neu und wurde schon erfolgreich umgesetz, aber dabei wurde auch darauf geachtet das das wasser im block eine sehr grosse angriffsfläche hat
da könntest du dir noch was ausdenken..

WaKue

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 17:23

da wo die Wärme übergehen soll, tut sie das auch. Und eine Klebestelle ist MINDESTENS genau so haltbar wie eine Lötstelle.

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 17:43

geklebt = gepfuscht!
das hat dein letzter kühler ja wohl scho bewiesen ::)
da war die ach so stabile klebestelle auch plötzlich undicht...

nene, i dacht du hättest daraus gelernt? ne zuverlässige verbindung der man auch seinen rechner anvertrauen kann erreicht man NUR durch löten oder dichtungen und schrauben!
alles andre kann zwar ne weile halten wird aba eben relativ schnell wieder auseinanderfallen (damit mussten scho´viele erfahrungen machen, du eingeschlossen...)

WaKue

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 18:15

Klebestellen halten!
Bike Rahmen Hersteller wie Cannondale oder Votec kleben auch ihre Carbon und Epoxcarbon Rahmen! Und der Opel Speedster Rahmen wird auch geklebt! Und solche Teile werden wohl doch etwas mehr beansprucht wie ein Wasserkühler, oder nicht?

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 18:21

solche klebestellen werden da aba auch wesentlich sorgfältiger behandelt als du das in deinem hobby keller (oda was auch immer du stattdessen has) machen könntest!
eine gründliche reinigung is hier pflicht, selbst n fingerabdruck den du hinterlässt kann die klebestellen versauen!
außerdem glaub i kaum dass du die trockenzeiten die der kleber bei raumtemp nunmal hat eingehalten has...
das können in manchen fällen mehrere tage sein!
und ne fast trockene klebefläche wird dann zum potentiellen problem sobald wasser draufkommt...

bei richtiger behandlung is ne klebestelle sicherlich mit ner schweißnaht zu vergleichen was die stabilität angeht, aba selbst wenne vernünftigen kleber hättest (im baumarkt kricht man sowat ja nu wirklich ned) könntest damit eigentlich nur rumpfuschen...

fazit: entweder löten oder schrauben, alles andre taucht ned!

WaKue

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 18:54

Ich denke, dass ich mit Aceton absolut saubere Flächen krieg. Zu den Trockenzeiten: Ich galube, dass 8 min bei 200°C völlig ausreichen, um den Kleber auszuhärten.
Und nochwas zu den Baumarkt Epoxys: Kauf dir mal einen und experimentier a bissal damit rum. Du wersd säng, dass das Zeug, wenn man vorher schön saubermacht, idiotensicher in da Anwendung und bombenfest ist.

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 19:01

wenn du so von deinen klebekünsten überzeugt bis dann erklär mir doch ma folgendes:
warum wurde die klebestelle an einem letzten kühler undicht? na? ;D ;D ;D

WaKue

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 19:05

Das war zu 90% nicht die Klebstelle!
Wie du vielleicht noch weißt, war die Dose umgefalzt. Und da das nur sehr dünnes Alublech ist, kann es sein, dass es beim umfalzen gerissen ist. Und i hab an Kleber nur unterhalb an Falz hingestrichen. Und das Loch war oben, also hat der Kleber es auch ned abdichten können.

Sgt.D

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 19:10

Wenigstens hast du dein unerschüterliches Selbstvertrauen nicht verloren ::).........

r1ppch3n

Moderator

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 19:14

nur dass sein selbstvertrauen seine cpu auch ned vorm ertrinken retten wird wenn der kühler wieder leckt... ;D ;D ;D

WaKue

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Dienstag, 24. September 2002, 19:15

Hab ich auch nicht!
Wenn bei mir was funktioniert, lass ich es doch nicht von Leuten heruntermachen die meinen alles besser zu wissen.

Bummibaer

unregistriert

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Mittwoch, 25. September 2002, 04:10

*grinsel* und ich würd nun doch gern mal das Innenleben des Kühlers betrachten, hast scho Bülders macht ?

CPU WasserNotRuf 0190-xxxxxxx :P :P (falls er doch lecken sollte irgendwann ma)

fanatic

Junior Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Mittwoch, 25. September 2002, 05:25

Hallo,

mir ist es auch am liebsten, wenn ich alles selbst bauen kann, leider könnens andere halt besser ;-) So kommt es schonmal vor, das man erst nach mehreren Fehlversuchen zu einem vernünftigen Ergebniss kommt.
Das Handwerkliche geschick kommt einem aber auch beim nächten mal zur gute. Schlimm wäre es, wenns nicht so wäre. Dann hätte man den 2.Versuch ruck zuck wieder versaut.

Learning by Burning!!

Zum ME Prototyp ...
Die Idee mit dem Rundprofil und der gelochten Bodenplatte find ich cool. Bei 2Metallen (am Ende sauber abgefräst) macht das nen guten Eindruck! (Loch muss genau sein :-( )
Mehr ist von Design her dann aber nciht drin. Den Lack denke ich mir natürlich gerade weg :D
Finde das sieht auch ganz gut so aus.
Sag mal:
hast du mit nem Dremel alles aus dem vollen gefräst? Kanns nicht ganz glauben. Klar das du davon keine Fotos hast .. muss ja fürchterlich aussehen *g*
Oder haste wenigsten mit nem 15er Bohrer vorgebohrt?
Auf jeden Fall soltest du am Innenleben/Fertigung noch was ändern.
Und das haste mir Poliharz verdichtet, ja?
... wenn das so ist: Lass dem lieber Zeit zum Trocknen .. im Backoven wird er spröde(r) und könnte springen. Auch zuviel härter ist nicht gut. Warum denn so eilig?
Bin zwar ein Fan von Pol.Harz, aber für alles nehm ich den auch nicht. Auf Metall sehr ungern .. mit Holz schon lieber (=zieht ein)

Ein paar fragen?
- Warum sind die Anschlüsse nicht geschraubt?
(bei soviel Aufwand haste dir nen Gewindeschneider verdient)
- Innenaufbau: Was vergrössert hier die Oberfläsche
(versehntlich übriggebliebene Randreste?)


Ich finde er sieht nicht schlecht aus, aber innen muss noch was getan werden. Ich hoffe meine Kritik war konstuktiv genug ;-)

fanatic




Banshee

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Mittwoch, 25. September 2002, 18:07

Also geschraubte Anschlüsse sollten schon sein..dann kann man auch später mal auf ne andere At wechseln :)

Ansonsten: Jeder ist für das verantwortlich was er sich in den rechner schraubt...in meinen PC käme das Ding jedenfalls nich rein ;)
Banshee ____________ www.goriup.de <-- Mit Berichten über Selfmade Waküs und vielem mehr :D

Skydead

Junior Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Mittwoch, 25. September 2002, 22:04

lol ihr seit alle so fies ich find des ding goil auch wenn es ned goil aus siet auf jedenfall hat er es selber gebaut. Ich will jetzt auf meine Radeon 8500 die RAM´s kühlen. Post dan auch mal bilder und ich weis wieviel fuck arbeit dahinter steckt und wie man sich fühlt wenn des ding dan funst verdammt goil ned so schwull wie wenn man 300 € für ne Wakü ausgegeben hat die auch nur 3 grad besser is und man wird bei jedem model besser :-).

Also ich find des ding verdamt hammer goil ach ja ich würd es aber noch mit UV lack streichen :-) fals du ne UV Schwartzlicht lampe besitzt.

Also noch viel erfolg bei deinen nächsten Wakü´s hoffe doch das du noch einige machst ;D ;D.
XP 1800, Radeon 8500, Epox 8K3A+ usw. das übliche halt.

WaKue

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Mittwoch, 25. September 2002, 22:25

Die Tüllen sind deswegen geschraubt, weil ich das Loch zu groß gebohrt habe :(
Der Body ist komplett mitm Dremel gearbeitet (reindremeln, wenns heiß wird wassern und weiterdremeln).
Das Innenleben kann man sich wie ne Trofsteinhöhle vorstellen. da sind hald einfach noch ein paar Stifte übriggeblieben.
Das Innenleben kann so schlehct gar nichts ein, wenn ich mir die Temps ansehe... Also ich bin voll damit zufrieden.
@Skydead: Nur keine Angst, es werden noch viele viele WaKüs kommen, die einen besser, die andren schlechter,,, [hoffentlich besser]

so far
WaKue

fanatic

Junior Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Freitag, 27. September 2002, 02:37

Pauz .. das geht bestimt ab :D

Auch wenn die Temps ok sind würd ich das bei der nächsten Version anders bauen.

Zur anderen Frage von mir:
Polyharz im Ofen?? Wie siehts da aus?

Gruss: fanatic

WaKue

Full Member

Re: WaKü ME 2.0 [Prototyp] *pix*

Freitag, 27. September 2002, 16:13

Epoxdharz! wie solls da aussehn? Härtet verdammt schnell aus und hat dann die höchste Endfestigkeit...