• 17.07.2025, 03:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mole3800

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Mittwoch, 20. November 2002, 23:50

:o :o :o :o :o
<<<<<<<<<< will die haben ( kostenlos ) ;D

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Mittwoch, 20. November 2002, 23:55

Zitat von »Mole3800«

:o :o :o :o :o
<<<<<<<<<< will die haben ( kostenlos ) ;D



und was willste dann damit ins wohnzimmer stellen und ankucken?^^ oda haste etwa irgend nen schimmer wie die bedieht wird bzw gesteuert schon erfahrungen mit der tnc430 steuerrung?^^ plan von fk, q, cycle programierung? :P


geh bei hermle betteln vieleicht bekommste eine umsonnst rofl naja fuer nen otto normal verbraucher is das ding un erschwinglich...... gut das unser chef nix dagegen hat wenn man ma sammstag unentgeldlich kommt ^^ und ma was fräsen kann ohne generve btw wenn ich die digi cam vom chef bekomme dann poste ich ma pics wie die gefrästen kühler, ab aussehen bzw wie ich sie gerade fräse :o :o :o

454-bigblock

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 01:19

Zitat

weil ne cnc fräse fuer knapp 4 mille kannste dir bestimmt net leisten


Ei, sachma ..... Du meintest doch auch bestimmt 4 Mio. und nicht 4 Mille, oder?

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 16:01

naja ich mein 4 milionen ~~

Neoloem

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 16:54

Wer kann mir sagen, wie man die Schlauchanschlüsse am besten am gebohrten KK befestigt. Kleben will ich nicht, Kupferrohr dranlöten nur als letzen Ausweg. Wie schneide ich ein 1/4 Zoll Gewinde? Habe nirgendwo passende Gewindeschneider gefunden. Oder geht das auch mit einem metrischen Gewindeschneider? Wer hat sowas schon mal gemacht?

Die Bohrungen an den Seiten kann man zulöten oder besser den nichtbenötigten Kanalabschnitt mit einem Gewindestab oder Kupferstab passender Länge verschliessen und dann zulöten.

OneProdigy

Junior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 17:02

Zitat von »fretless85«

naja ich mein 4 milionen ~~


Wie funzt so ein Teil eigentlich?
Kann es 3D-Max Files lesen, oder irgendwelche anderen 3D-Files?

Das führt mich gleich zu meiner nächsten Frage...nimmst Du auch Aufträge entgegen? ::) ;D

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 17:11

gieb uns ne zeichnung die einigermassen nach din is dann können wir das machen......

wie das teil funzt? naja sagmer ma so du hast nen pc der die maschiene steuert den kannst du ueber programme steuern, die in ner bestimmten programmiersprache geschrieben sind

prog beispiel:
0 BEGIN PGM KONTURTASCHE MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-20 Y-50 Z-50
2 BLK FORM 0.2 X+135 Y+20 Z+0
3 ; SCHAFTFRAESER D=8MM, ANGLE=90
4 TOOL CALL 2 Z S4000
5 L Z+100 R0 F MAX
6 CYCL DEF 14.0 KONTUR
7 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL 1
8 CYCL DEF 20.0 KONTUR-DATEN ~ Q1=-20 ;FRAESTIEFE ~
Q2=1 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~ Q3=+0.5 ;AUFMASS SEITE ~
Q4=+1 ;AUFMASS TIEFE ~ Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q6=+5 ;SICHERHEITS-ABST. ~ Q7=+10 ;SICHERE HOEHE ~
Q8=0 ;RUNDUNGSRADIUS ~ Q9=-1 ; DREHSINN
9 FN 0: Q28 = +20 ; WINKEL
10 CYCL DEF 22.0 AUSRAEUMEN ~ Q10=-1 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=100 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~ Q12=200 ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q18=0 ;VORRAEUM-WERKZEUG ~ Q19=150 ;VORSCHUB PENDELN
11 CALL LBL 10
12 ; SCHLICHTFRAESER D=5, ANGLE=90
13 TOOL CALL 1 Z S10000
14 L Z+100 R0 F MAX
15 CYCL DEF 24.0 SCHLICHTEN SEITE ~ Q9=-1 ; DREHSINN ~ Q10=-
1 ;ZUSTELL-TIEFE ~ Q11=100 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12=400 ;VORSCHUB RAEUMEN ~ Q14=+0 ;AUFMASS SEITE
16 CALL LBL 10
17 L Z+100 R0 F MAX M2 ; PGM-ENDE
18 ;
19 ; MODIFIZIERUNG DER KONTURDATEN UND AUFRUF DER KONTURZYKLEN:
20 LBL 10
21 ; KONTURDATEN SICHERN:
22 FN 0: Q31 = +Q1
23 FN 0: Q33 = +Q3
24 FN 0: Q34 = +Q4
25 FN 0: Q35 = +Q5
26 FN 0: Q36 = +Q6
27 FN 0: Q40 = +Q10
28 FN 0: Q44 = +Q14
29 FN 9: IF +Q1 EQU +0 GOTO LBL 23
30 Q21 = ABS (Q1) ; ABS(TIEFE)
31 Q22 = ABS (Q10) ; ABS(ZUST.)
32 Q23 = Q21 - Q22 ; DIFFERENZ
33 FN 11: IF +Q23 GT +0 GOTO LBL 20
34 Q10 = Q31 ; ZUST.=TIEFE
35 FN 9: IF +0 EQU +0 GOTO LBL 21
36 LBL 20
37 Q21 = Q21 - Q22
38 FN 12: IF +Q21 LT +0 GOTO LBL 21
39 FN 12: IF+Q21 LT +Q34 GOTO LBL 21
40 FN 0: Q4 = +Q21
41 Q3 = (ABS (Q31) - ABS (Q4)) * TAN Q28 + Q33
42 Q14 = (ABS (Q31) - ABS (Q4)) * TAN Q28 + Q44
43 CYCL CALL M3 ; ZYKLUSAUFRUF
44 ; AKTUALISIERUNG:
45 Q1 = Q1 + ABS (Q10)
46 Q5 = Q5 - ABS (Q10)
47 Q6 = Q6 + ABS (Q10)
48 FN 11: IF +Q21 GT +0 GOTO LBL 20
49 LBL 21
50 Q4 = Q34
51 FN 9: IF +Q1 EQU -Q4 GOTO LBL 22
52 Q3 = (ABS (Q31) - ABS (Q4)) * TAN Q28 + Q33
53 Q14 = (ABS (Q31) - ABS (Q4)) * TAN Q28 + Q44
54 CYCL CALL M3 ; LETZTE BEARBEITUNG
55 ; GESICHERTE KONTURDATEN ZURUECKSCHREIBEN:
56 LBL 22
57 FN 0: Q1 = +Q31
58 FN 0: Q3 = +Q33
59 FN 0: Q4 = +Q34
60 FN 0: Q5 = +Q35
61 FN 0: Q6 = +Q36
62 FN 0: Q10 = +Q40
63 FN 0: Q14 = +Q44
64 LBL 23
65 LBL 0
66 ;
67 ; KONTUR-LABEL:
68 LBL 1
69 L X-9 Y+0 RR
70 FC DR- R9 CCX+0 CCY+0
71 FCT DR+ R40
72 FCT DR- R9 CCX+60 CCY+0
73 FSELECT 2
74 FLT
75 FCT DR- R9 CCX+116 CCY-37.29
76 FCT DR+ R200
77 FCT DR- R9 CCX+47.81 CCY-21.49
78 FSELECT 2
79 FLT
80 FCT Y+0 DR- R9 CCX+0 CCY+0
81 FSELECT 2
82 LBL 0
83 END PGM KONTURTASCHE MM

das wird ne konturasche 3d

wenn du willst geb ich dir die firmen adresse und telefon numma dann kannste ma anfragen was du da bezahlen müsstest aba ich glaube das lohnt sich net kauf dir eine selba den ich verdiehn pro stunde schon 15 euro auf die hand dann kommen noch die ganzen werkzeuge material maschienen kosten etz dazu wenn du net selba baun kannst kauf dir eine ich glaub sonne einzelteil vertigung bringts in dem falle net

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 17:22

Zitat von »Neoloem«

Wer kann mir sagen, wie man die Schlauchanschlüsse am besten am gebohrten KK befestigt. Kleben will ich nicht, Kupferrohr dranlöten nur als letzen Ausweg. Wie schneide ich ein 1/4 Zoll Gewinde? Habe nirgendwo passende Gewindeschneider gefunden. Oder geht das auch mit einem metrischen Gewindeschneider? Wer hat sowas schon mal gemacht?

Die Bohrungen an den Seiten kann man zulöten oder besser den nichtbenötigten Kanalabschnitt mit einem Gewindestab oder Kupferstab passender Länge verschliessen und dann zulöten.


also G1/4 is ganz normales rohr gewinnde wenn du das schneiden willst musst du dir den gewinde bohrer/gewindeschneideisen kaufen mit mertischen gewindeschneidern geht das net da steigung durchmesser und form anders sind. ich mache das fast jeden tag auf arbeit gut das ich net sonn rummgepfusch brauch an den kk :P bzw in was willste das reinscheiden? alu legierungen? oda elektrolytkupfer?

Neoloem

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 18:41

In Kupfer. Wo bekomme ich die Gewindeschneider? Heizungsfachhandel? Die Baumärkte und diverse Kataloge habe ich schon durch. Nichts zu finden. Warum "rumgepfusche"?

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 19:22

die gewindebohrer bekommst du am besten von firmen die sollche werkzeuge herstellen....... ich kuck morgen ma was wir so verwenden hab die ganzen hersteller net im kopf

zum rumgepfusche du hast sicha so ein kk wo du nur kanäle reingebohrt hast oda net? sachma wie du deinen gemacht hast.......

Neoloem

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 20:22

Noch habe ich ihn nicht gebohrt, erst will ich mir das CS-601 noch kaufen, dann beim Umbau vom einen Gehäuse ins andere die Bohrungen auf dem Mainboard ausmessen und auf dem Kupferblock alles anzeichnen. Bohren werde ich mit der Standbohrmaschine in der Firma. Geht genauer als mit der Bohrmaschine zuhause. Gefräst ist vom Strömungsverlauf sicher besser, aber a) finde ich mind. 30€ für einen CPU-Kühler (in Deutschland produziert, nicht Taiwan oder sowas) zwar vom Preis/Produktionsaufwand-Verhältnis her gerechtfertig, aber ist schon ziemlich viel, oder? Und b) habe ich Lust das selberzumachen, da ich günstig an 25kg Kupferblöcke in zwei verschiedenen Größen und Stärken gekommen bin, die eigentlich nur noch gebohrt und poliert werden müssen. Da ich nicht vor habe, eine Plexiglasscheibe in mein Gehäuse einzubauen, spielt das Design eine geringere Rolle als die Funktionalität. Ich kann es kaum noch erwarten, den Fön, der gerade meine CPU kühlt, in den Müll zu werfen :D
Danke, dass Du mal nach dem Hersteller siehst. Kannst mir eine Kurznachricht schicken, dann muss ich nicht immer hier nachsehen.

fretless85

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 21:28

naja normales kupfer is scheiße das sind alles legierungen ergo schlechtere wärmeleitung verwende lieba elektolytkupfer lässt sich zwar scheiße zerspanen aba leitet die werme besser........

Neoloem

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 22:26

Keine Ahnung, was es ist. Wie erkenne ich den Unterschied?

Mole3800

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Donnerstag, 21. November 2002, 23:15

das versuche ich auch schon rauszubekommen ;D
habe nämlich nen 5*95*2 block Kupfer vom Schrotplatz

Neoloem

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 00:14

cm? :o

BSES

unregistriert

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 01:10

HI

Also das mit den schrauben geht 100%ig, habe ich auch so gemacht. Dicht bekommen habe ich sie mit Flüssigdichtung die sich beim ausherten ausdehnt. Funktioniert einwandfrei.
Also Zoll gewinde schneider herzu bekommen ist relativ schwirig, habe selber mal vor kurzen nach geschaut im Internet habe nichts gefunden auser eine Frima aber da standen keine preise dran und nichts von wegen bestellen.
WEgen den anschlüssen hole dir einfach ein Rohr, schneide halt ein Metrisches Gewinde drauf, und pfeil halt noch ein paar rillen rein damit der schlauch besser hebt. Ich du verstehst wie ich das meine

MFG

Neoloem

Full Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 01:14

Das wollte ich halt nur machen, wenn ich keinen Gewindeschneider für die Anschlüsse bekomme. Sieht besser aus als mit Kupferrohr. Oder kennt jemand Anschlüsse mit metrischem Gewinde?

r1ppch3n

Moderator

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 09:28

klar doch, gibt auch anschlüsse mit metrischem gewinde, die san dann aba meist eher was kleiner und auch ned wirklich verbreitet... ::) ;D

larsm

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 12:13

man könnte alternativ zum fräsen ja auch mit bohrmaschine und dremel einen kanal rein"fräsen" und hinterher eine dünne kupferplatte drauflöten. so werde ich das machen.

ich hab meinen G1/8 gewindebohrer in einem "werkzeugfachgeschäft" bekommen, kein baumarkt! hat nur 12€ gekostet.

454-bigblock

Senior Member

Re: Kühler fräsen oder bohren ?

Freitag, 22. November 2002, 13:48

@Neoloem: Der Elektrolyt-Kupfer ist dieser 99,9x-Cu.
Also ich bin zwar kein Börsianer, aber ich würde sagen: kaufen, kaufen, kaufen.
Ne, ehrlich. Ich finde Deinen Ehrgeiz wirklich rührend, aber alleine der Gewindeschneider wird wahrscheinlich den Preis eines KK locker übersteigen.
Ich wiederhole mich, ich weiß. Aber was solls:
Selbst wenn Du alle Geräte hast, das Material Dich schon anspringt und und Dein Chef Dich machen lässt, dann lohnt es sich immer noch nicht - es sei denn, Du willst ein Unikat haben. Der Einrichtungsaufwand ist einfach zu hoch. Die Zeit, die man dafür aufwendet, kann man gewinnbringend besser einsetzen und dann hat sich die kommerzielle WaKü schon bezahlt gemacht.