• 17.07.2025, 23:15
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Ojo

Non enregistré

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

mercredi 1 janvier 2003, 21:46

@ Storm: Gibt's Bilder von dem Prachtstück ? ;D

Storm

God

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

jeudi 2 janvier 2003, 02:41

kann ich machen! dauert nurn bisschien weil ich erst nich ne digicam auftreiben muss !



Gruss Storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Knakie

Full Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

jeudi 2 janvier 2003, 17:33

Citation de "Storm"

ich hab mein altes 250W nt ganz passiv gekühlt ohne lüfter!

Einfach die gnzen tranzistorn ausagelötet und mit m kabel verlängert! Danach die tranzistorn auf nen fetten passiv kükö geschraubt feddich ! funzt supi ! der kükö wird nicht wärmer als handwarm!



Gruss storm



genau so habe ich es auch gemacht wird zwar ein bisschen warmer bei mir aber funtz super ;D es gibt da super kühlkörper bei conrad ... ;D mußt mal nach gucken

http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_…010220&x=24&y=5

guck mal da nur bei mir ist der 4 cm hoch
Herkumpft :D Universum - Milchstraße - Sol - Erde - Europa - Deutschland - NRW - Kreis Gütersloh - Wiedenbrück - Langenberg (ein kleines kaff :D)

stromschlag

Senior Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

jeudi 2 janvier 2003, 20:58

der conradlink geht nicht mehr-das übliche "ihre sitzung ist abgelaufen"gib am besten die artikelnummer an!
#

Jackass

Senior Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

vendredi 3 janvier 2003, 16:22

Jo! Artikelnummer bitte ;)
Fighting for peace is like fucking for virginity.

Nebuchadnezzar

Full Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

vendredi 3 janvier 2003, 16:50

also wenn man Klempner ist oder einen kennt der einer is *g*
dann kann man sich ja ne Wakü selber fürs NT "löten"...

CT macht es ja nicht anderes... ist halt ein wenig fummelkram weil es ja genau passen muss.. aber machbar und so teuer sind die materialen auch nicht...
habe bereits eine bei meinem Bruder im Auftrag gegeben... warte nur noch auf die Fertigstellung und dann heißt es NT mit WaKü :)
450 Watt ohne Lukü herlich!

[move]During Nebuchadnezzar's time, Babylon was the largest city of the world.[/move]

Nebuchadnezzar

Full Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

vendredi 3 janvier 2003, 16:53

@ Bene...

aber ist nicht so praktisch das NT offen zu haben, hat mein Bruder auch und das ist mir nicht sehr sympatisch...
weil 1. die Strahlung ungehindert austreten kann da die Hülle nicht mehr drum rum ist und
2. weil wenn du mal irgendwas am rechner machst wenn er läuft , nur mal angenommen, und du fasst dann ins NT... dann nützt dir deine tolle WaKü auch net mehr viel *g*

deswegen wäre ich vorsichtig mit offenen NTs!
[move]During Nebuchadnezzar's time, Babylon was the largest city of the world.[/move]

BeneBurg

Full Member

Re: Netzteil mit Heatpipe kühlen?!?

vendredi 3 janvier 2003, 23:02

Hallo!

Da ist noch ne Plexiglasscheibe davor, bin nicht lebensmüde! :)
Wegen der Strahlung hab ich mir auch gedanken gemacht: Ist ja noch die Seitenwand davor, die auch abschirmt.

MFG
Bene

Citation de "thetruephoenix"

PS: als mein Kühler kam [...] und mein Vater gesehen hat dass der 4-lochhalterung hat wollte der ne Bohrmaschine holen um Löcher ins Board zu bohren"weil der Dremel zu schnell dreht"! :o :o :o