Kein Problem :-)
Musste zum Filterwechsel eh das Teil unten aufschrauben:
Der Schlauch, den man sieht geht zur "Luftpumpe". D.h. hier entstehen die lustigen Bläschen. Daneben passen wojl optimal 2 P&C Anschlüsse. Schwierig ist nur dass man noch ein Röhrchen einbaut, dass die eingeblasene Luft nicht direkt angesaugt wird.
Das System ist natürlich offen, da der Deckel nur lose aufgelegt wird, dazu brauchts aber kein Foto, da reicht ein bisschen Fantasie. In dem Deckel ist dann nich ein 2mm Loch drin, wo die Luft dann raus kann. Staub kommt da zwar rein, aber man kann eine "Staubhutze" draufbauen, dass die Luft nicht direkt nach oben entweicht, sondenr zur Seite, dann fällt zumindest kein Staub von oben rein. Dann bleibt nur noch das böse Schwefeldioxid, dass sich dann durch das Loch einschleichen kann und böse böse Schwefelsäurebindungen mit dem Kühlwasser eingeht. Aber man kann es ja auch übertreiben.
dohmian