• 16.07.2025, 11:28
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 00:00

Kein Problem :-)

Musste zum Filterwechsel eh das Teil unten aufschrauben:



Der Schlauch, den man sieht geht zur "Luftpumpe". D.h. hier entstehen die lustigen Bläschen. Daneben passen wojl optimal 2 P&C Anschlüsse. Schwierig ist nur dass man noch ein Röhrchen einbaut, dass die eingeblasene Luft nicht direkt angesaugt wird.
Das System ist natürlich offen, da der Deckel nur lose aufgelegt wird, dazu brauchts aber kein Foto, da reicht ein bisschen Fantasie. In dem Deckel ist dann nich ein 2mm Loch drin, wo die Luft dann raus kann. Staub kommt da zwar rein, aber man kann eine "Staubhutze" draufbauen, dass die Luft nicht direkt nach oben entweicht, sondenr zur Seite, dann fällt zumindest kein Staub von oben rein. Dann bleibt nur noch das böse Schwefeldioxid, dass sich dann durch das Loch einschleichen kann und böse böse Schwefelsäurebindungen mit dem Kühlwasser eingeht. Aber man kann es ja auch übertreiben.

dohmian

Tobias_S

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 16:26

Hi,

ich danke Dir, ich denk nur die p&c anschlüsse in das Rohr zubekommen is nich ganz so easy, platz währe ja genug.

nochmals THX

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 16:34

Da kannste sogar 4 P&C Kollegen verbauen. Du musst nur untere Scheibe (die ja auf die Röhre geklebt ist) lösen, die Löcher machen, P&C rein und dann noch ein paar Schläuche einsetzen, damit das eingeleitete Kühlwasser höher austritt, als die Stelle, wo das Kühlwasser rausgesaugt wird. Dann wieder zusammen kleben und fertig ;D

groetjes

dohmian

Nacht-Elf

Non enregistré

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 16:40

und wegen der luftblasen... da verlängert man das rohr wo die luft rauskommt ganz einfach und schon ist das problem auch gelöst ;D also quasi ne pipe nur für luft *g*

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 16:46

Genau, die Luft muss nur höher austreten, als da, wo Du das Wasser raussaugst. Dann hast damit keine Probleme...

Wenn Du es fertig hast, erwarten wir natürlich eine Foto-Story vom Umbau ;)

groetjes

dohmian

Peterle

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 17:11

Idee:
Normalen AB verwenden und Wassersäule ohne Verbindung oder Dummy Verbindung zum PC danebenstellen... ;)

GlowMo und UV kann man ja trotzdem reinmachen!

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 17:20

Normmmaler AB hat aber nur berhätnismäßig geringes Volumen. So eine Säule hat (je nach Bauart) bis zu 5l Volumen.
Der Blaseneffekt ist nicht nur für die Optik, sondern dadurch kann auch Wasser verdunsten --> verbleibendes Wasser wird kühler. Alles in allem kann es viele Vorteile haben, die Wassersäule mit in den Kreislauf einzubinden. Am einfachsten ist es natürlich, das Teil nur daneben zu stellen GlowMo rein und gut iss... Aber das ist eines Modders doch nicht würdig oder?!

;D

dohmian

Peterle

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 18:28

Ja, spricht ja auch nichts gegen, aber wenn man das Ding sowieso so montiert daß es auch ohne geht und es auch nicht wirklich in oder an den PC / das Case intergriert ist, ist der Unterschied zu Danebenstellen verschwindend gering!

Ich glaube nicht daß dieses Ding als Bongkühler sonderlich gut funktioniert. Ich würde da schon was eigenes bauen, z.B. wie im n2003! Thread...

Tobias_S

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mardi 7 janvier 2003, 21:45

Hi,

hab ne bessere idee wieso kaufen?, kann man ja selber bauen !



und wenn die pläschen auch sein müssen, kein Problem



für alle die das ding nich kennen is ne Membranpumpe
braucht mann für ein Aquarium, dass genug Luft drin is. kostet 11 €ier bei ebay, ich denk in der Zoohandlung kostets vieleicht 15€ier  ;D

Achja, was meint Ihr dazu ? :D

Al_Borland

God

Re: Alternative zum aquatube ?

mercredi 8 janvier 2003, 00:46

wir haben's doch schon so oft in diesem thread gesagt:
erstens: diese pumpen sind lauter, als ein kompletter wakü-pc, was den sinn des ganzen unterfangens in frage stellt.
zweitens: die pumpe saugt von aussen luft an und pumpt sie in den zylinder. dort kann sie nirgends hin, es sei denn, der behälter ist oben offen. offene systeme sind mist, das wissen wir alle.
also müssen wir ne möglichkeit finden, die luft vom zylinder zurück zur pumpe zu leiten, um so ein geschlossenes system zu schaffen. nun heisst es also, ne pumpe zu finden, die nicht nur nen ausgang hat, sondern auch nen ausgang.
um's gleich vorweg zu nehmen: so was gibt's nicht. :-/
Gruß, Micha.

Tobias_S

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mercredi 8 janvier 2003, 18:33

Hi,

die Pumpe is eigentlich nich laut, mein Vater hat die im
Aquarium.
Und wie stellst Dir das vor Pumpe mit Ein- und Ausgang,
kann ja garnich gehen soll die Wasser ansaugen oder was ? ;)
Das heist wie Du schon gesagt hast keine Pläschen

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mercredi 8 janvier 2003, 18:50

Ich habe eine ganz ordinäre Membranpumpe, die handelsübliche Luft einsaugt. Diese kann man nur hören, wenn die Luft direkt an der Pumpe entweicht. Wann die Luft ins Wasser weiter geleitet wird, dann ist sie bis auf ein leichtes Brummen geräuschlos...

Für den Lufteigang muss man eben den Eingang der Membran ein bisschen modden, damit sie die Luft nur aus der Sprudelsäule nimmt, und nicht aus der Umgebung (Stichwort: geschlossenes System). Dies hat auch den entscheidenden Vorteil, dass man den Deckel festkleben kann und kein Staub eintritt....

dohmian

Cyrotech

God

Re: Alternative zum aquatube ?

mercredi 8 janvier 2003, 21:03

Laut isses schon, verdunsten kann das Wasser auch, aber gegen Verschmutzung kann man was machen: Damenstrumpf oben übers loch, fertisch.
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

Tobias_S

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mercredi 8 janvier 2003, 21:23

Hi,

is ja schön und gut, aber wie wilst Du die Pumpe modden,
soll die Wasser ansaugen ?? blick ich nicht

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

mercredi 8 janvier 2003, 23:57

Citation de "GH-Tobias_S"

Hi,

is ja schön und gut, aber wie wilst Du die Pumpe modden,
soll die Wasser ansaugen ?? blick ich nicht


Natürlich saugt die Membranpumpe kein Wasser, sonst gäb's ja keine Luftblasen mehr ::) Die soll so gemodded werden, dass die Membran oben aus der Sprudelsäule die Luft wieder ansaugt. Dann braucht man auch keinen Damenstrumpf ;D
(Versteht mich nicht falsch, aber ich habe die Strapse lieber an den Beinen meiner Freundin)

dohmian

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

jeudi 9 janvier 2003, 18:45

Habe mir doch mal die Mühe gemacht und das Ganze zu Papier gebracht, bzw. in Pixeln visualisiert:



Hoffe es ist jetzt besser ersichtlich, was gemeint ist.
(Dies ist natürlich nur ein Schema und erhebt keinen Anspruch auf die totale Wahrheit 8))

dohmian

Tobias_S

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

jeudi 9 janvier 2003, 19:15

Hi,

und wenn man das Luftrohr in das rohr einbaut sieht manns auch nich, gute idee :D

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

jeudi 9 janvier 2003, 23:17

Citation de "GH-Tobias_S"

Hi,

und wenn man das Luftrohr in das rohr einbaut sieht manns auch nich, gute idee  :D

Auch ne gute Idee... Dann brauchst Du oben im Deckel 2 Löcher. Eins zum Luft absaugen, und eines wo der Schlauch wieder nach unten geht. Und im Boden dann noch ein viertes Loch, wo der Schlauch bis zur Membranpumpe geht.

Außen vorbei sähe bestimmt auch fett aus, wenn man ein paar P&C in Metallausführung nimmt und das dann nach unten zur Membranpumpe führt :-) Aber das bleibt ja jedem selber überlassen...

dohmian

00riddler

Full Member

Re: Alternative zum aquatube ?

jeudi 9 janvier 2003, 23:27

es geht auch noch einfacher ...

wenn ihr das ding net komplett kauft sondern selber baut,
dann könnt ihr die "Luftpumpe" auch ganz oben in die Röhre bauen und dann das Ende des Luftschlaches für die Bläschen nach unten am plexi entlang legen.
I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM

dohmian

Senior Member

Re: Alternative zum aquatube ?

jeudi 9 janvier 2003, 23:33

Wie soll das denn aussehen?! Mach da mal ne Skizze von, damit wir uns das mal plastischer vorstellen können...