• 19.07.2025, 05:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Scavenger

Full Member

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Mittwoch, 19. März 2003, 20:36

Die Halterungen sind doch sowieso austauchbar. Kannst also jederzeit wieder ne andere draufbauen. ;)


Gruß Scavenger

CsCFdOrF86

Junior Member

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Freitag, 21. März 2003, 18:56

hab noch ne frage zu der modulor preisliste: die angaben sind doch in mm, oder?
Ich erwarte nicht viel vom Leben - nur ne Menge davon AMD Athlon XP 2000+/512 MB PC333 RAM/GeForce4 Ti 4200/ Epox 8K3A+/80 GB HD 7200 rpm von Maxtor

aqua-freak

unregistriert

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Samstag, 5. April 2003, 14:34

ich hab das teil auch, ist extrem oced, erfüllt aber voll den zweck! ohne gehäuselüfter und mit dämmung (nb-evolution eq platinum) 8)

-Andy-

Senior Member

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Samstag, 5. April 2003, 20:51

Hi

Meine Werte mit deiser Pipe sind nicht gerade überragend:

meine Karte:
AsusGF3 8200 Ti200
übertaktet auf (245/540) also ca. auf die Werte der Ti500.

Temperaturen sind mit dem Asus Smartdoctor ausgelesen:
2D: max 53°C
3D: max 65°C (1h Unreal2)

da hab ich doch lieber noch einen 80er Lüfter
auf 5Volt auf der Pipe befestigt. Jetzt sind die Temps
deutlich niedriger:
2D: max 46°C
3D: max 53°C (1h Unreal2)

hab sonst keinen Gehäuselüfter,
auser ein Enermax, dass sie Luft aus dem Case saugt.

m.f.G
GetränkeJoe

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Sonntag, 6. April 2003, 14:40

jo.. bei meiner ti 4200 zwar kein sensor...

aber ohne lüfter = sau heiß
mit 23 db@ 7v = lau warm

aber auch ohne lüfter rockstable

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Sonntag, 6. April 2003, 15:16

welche heatpipe wird denn bei euch verwendet??


also die ZM-50 HP(oben) oder die ZA-80 AHP(unten)

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

hurra

God

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Sonntag, 6. April 2003, 17:43

Hallo!
Ich hab den zm-80a und bin recht zufrieden damit. Die GPU(4-4200) bekomme ich ohne probs auf 320Mhz. Bei mir wird die Karte nicht mal laufwarm, obwohl ich nichtmal extra einen Lüfter draugemacht hab. Ok, 5 aktive Lüfter(inklusive Nt) sind scho einiges aber trotzdem kann ich damit deutlich besser ocen als mit dem Std-Lüfter

CU

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Sonntag, 6. April 2003, 19:26

wenn die leistung nich stimm :odann empfehle ich an gute bastler an der mittel leiste ein paar DÜNNE lange kühlrippen anbringen...man kann auch so den eigentlichen kühlrippenkörper vergrößern...man kann auch an dem rohr (ABER AM RICHTIGEN) sowas machen
[glow=red,2,300]das würd dann die wirkung ziemlich vergrößern *denx* ::)[/glow]

oder man macht einen gaaanz kleinen leisen lüfter drauf macht

;D

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

-Andy-

Senior Member

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Montag, 7. April 2003, 00:36

Meine Werte
sind mit der grossen 80er Pipe gemessen.

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Zalman Heatpipe VGA-Kühler

Dienstag, 8. April 2003, 22:55

vergrößert die rippen im eigenbau und wenns dann no net reicht montiert einen ultra silent 120mm lüfter so aufs bord dass er net nur die Heatpipe kühlt sondern a no a paar andere dinge ...aber im vordergrund natürlich die heatpipe

variante No.2: einen leisen 60 mm lüfter auf die heatpipe montieren

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks