In jedem Block sind je 3 Kühlkanäle, Durchmesser 8,5 mm,
die 2 mm oderhalb der Befestigungsschrauben der Platten verlaufen.
Die löcher sind als Sacklöcher gebohrt mit einer Länge von 142mm. (Kühler ist genau 145mm lang). Im rechten Block unten vorne speise ich ein, dann ist rechts unten hinten eine Verbindungsbohnung zwischen dem unteren und dem mittleren Kanal, die allerdings nach außen abgedichtet ist. Genauso ist oben vorne die Verbindungsbohrung zwischen dem mittleren und dem oberen Kanal. Hier siehst du ja auch die Dichtschrrauben. oben hinten ist dann der Verbinder in den Nächsten Block. Ich bin extra oben rausgegangen, weil wenn ich die Verbindung wie beim Aquadrive bzw bei den Innovatek Kühlern hinten gemacht hätte, wäre die ganze Konstruktion zu lang geworden.
Der Kühler ist jetzt auch eingebaut.
Aktuelle Meßwerte sind jetzt 27 Grad (der Raid Array) und 33 Grad (die 120GB Maxtor) die Platten sind also jeweils um 10 bzw 15 Grad kühler geworden.
hier hast du noch ein aktuelles Bild von dem Kühler, bestückt mit den Platten vor dem Einbau. Die Platten hab ich übrigens mit Wärmeleitpaste bestrichen, bevor ich sie verschraubt habe,
http://www.people.freenet.de/Shorty1967/Images/P3.jpg
,- Mike